Hi,
bei meinem Target3001 Layout mit einem ATMEGA2561 habe ich an den Pins ohne-Ende Abstandsfehler. Das liegt einfach daran das die Pins echt dicht aneinanderliegen.
Habe schon versucht die Aura auf 0.2mm zu senken, bekomme aber trotzdem noch immer fehler.
Wie macht man das korrekt um die "korrekten" Abstandsfehler zu "legalisieren"??
Vor lauter Meldungen sehe ich die echten Fehlermeldungen nicht mehr.
Legst Du die Leitungen selbst oder lässt Du legen? Versuch mal probehalber "dünnere" Leitungen.
Gerade noch mit der Bildschirmlupe gesehen: Deine Leiterbahnen sind breiter als die Bahnen des ICs
Hallo Tobias,
ich arbeite leider mit Eagle. Aber gibt es in Target keine Definition der Abstände (Abstand Pin-Pin, Abstand zweier Leitungen, ...)? Wenn ja, dann da mal reinschauen und ggf. anpassen.
Gruß PeMue
hmm, die Pins haben 0.3mm Breite mit einem Abstand von 0.2mm.
Die Leiterbahnen habe ich auch 0.3mm gemacht und eine Aura von 0.2mm eingestellt. Und trotzdem wirds angemeckert. Scheint ein verstecktes Feature zu sein...
Leiterbahnen verleg ich selbst. Bei sowas Komplexem kommt kein Automatismus weiter....
Auch wenn ich nerve: Versuch mal in dem "inch-raster" zu arbeiten. Eine 0,3mm Bahn ist in inch 0,31 und ein bischen. Vielleicht ist die Bahn am IC tatsächlich NUR 0,28.
Es ist nur der Versuch eine Erklärung für Deine Abstandsfehler zu finden, die immer nur an den Stellen auftreten, an denen Du den IC kontaktierst.
Ok, jetzt hab ichs...
Leiterbahnbreite 11,5mil
Leiterbahnaura 7,5mil
Aber ist das nicht arg schmal alles? Ist zwar vom Arduino vorgegeben, aber trotzdem arg schmal...Wird es da nicht probleme geben? Die Signalpegel arbeiten alle mit 3.3V
Irgendwas passt da nicht. Welche Gehäuseform verwendest Du? Hast Du den Gehäusevorschlag von Target bearbeitet? Evtl. die Pads verkleinert? Hast Du das eingefügte Gehäuse auf's Raster geschoben?
Ich verwende die Gehäuseform vom ATMEGA2561 - nicht bearbeitet oder verändert.
Die Pads habe ich nur verlängert damit ich beser löten kann. Das Gehäuse habe ich dann im 45° Winkel gesetzt. Raster benutze ich fast nie. Ich orientiere mich an den vorgegebenen Auren und verlege im 0/45/90° Winkel
Zitat von: Tobias am 10 Februar 2015, 13:40:10
Raster benutze ich fast nie.
Ist aber extrem praktisch...dewegen haben die das da eingebaut ;)
Ich habe mal ein paar Einstellungen ausprobiert. Standardeinstellungen (11,81 und 7,87) und 20 mil Leiterbahnbreite...keine Abstandsfehler. Erst bei 24 mil habe ich Abstandsfehler.
Teste bitte Folgendes: Raster auf 12,5 mil, den atmega markieren und dann unter Aktionen "Aufs Raster schieben" -> Lötpunkt Nr. 1. Dann die Leiterbahnen wieder anschließen und Projekt prüfen.
Vorher bitte einen Screenshot vom Atmega in der Röntgenansicht. Das interessiert mich mal.
Edit: Bei 3,3V Signalpegel können die Signalleitungen auch noch unter 11,5 mil sein...
Hi Uwe,
Montrag komme ich wieder dazu, dann gibts es Bilder.
Ich hatte das Raster aus weil 1. das Raster zu grob war und ich alle leitungen gemäß Aura dicht an dicht geschoben hatte. Ok, das hätte man lösen können mit einer Anpassung des Rastermaßes. Aber 2. ich teilweise mit unterschiedlichen Leiterbahnstärken arbeite. Die Haupt GND und 3.3V Leitung habe ich von 1mm über 0,5mm, bis 0.3mm (siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20956.msg259723.html#msg259723 )
Zitat von: Tobias am 13 Februar 2015, 07:29:29
Ich hatte das Raster aus
Dann wundern mich die Abstandsfehler auch nicht. Brauchen wir gar nicht weiter nach anderen Ursachen forschen.
Die anderen daraus resultierenden Probleme sind auch deutlich auf Deiner Platine zu sehen.
Wenn Dir das vorgegebene Raster zu grob ist, stelle es entsprechend Deiner Bauteile ein. Da die überwiegende Anzahl der Bauteile zöllige Maße haben, empfiehlt sich auch ein zölliges Raster, also 25 oder 12,5 mil. Das passt in 99% der Fälle.
Aber auf keinen Fall ohne Raster routen, das bringt nur Ärger und schiefe Leiterbahnen.
Mir war so, als ob ich auf diese Problematik auch schon hingewiesen hätte ;-)
Stimmt, irgendwie schon, Du hast Recht :)
Und da hatte er sogar noch nicht mal zugegeben, dass er das Raster abgeschaltet hatte... ;)