Hallo liebe Community!
Ich habe für meine elektrische Badheizung ein HM-TC-IT-WM-W-EU als Wandthermostat und ein HM-ES-PMSw1-Pl als Reaktor erfolgreich mit FHEM gekoppelt.
Das steuern des HM-ES-PMSw1-Pl anhand der Temperatur funktioniert soweit recht gut.
Nun würde mich interessieren, ob ich die Boost funktion des HM-TC-IT-WM-W-EU hierfür verwenden kann?
D.h. dass beim Boos Modus der Funkschalter für die Boost Zeit unabhängig von der Temperatur angeht.
Da ich noch FHEM-Neuling bin, habt bitte Rücksicht und möglichst keine allzu komplizierten Lösungen :)
Danke schon mal!
Die frage wundert mich. Zwar weiss ich nicht, ob es funktioniert, ich wuerde es aber vermuten.
Jetzt hast du schon alles aufgebaut.... dann musst du doch nur boost starten und beobachten. Der schalter wird dir anzeigen, ob er die ganze zeit an ist. Ggf kannst du die temp vorher auf low stellen um sicherzustellen, dass der regler aus waere
Das Problem ist, dass der Schalter nicht auf den Boos modus reagiert.
Zitat von: SizZle am 12 Februar 2015, 22:52:26
Das Problem ist, dass der Schalter nicht auf den Boos modus reagiert.
Zitat14 Boost-Funktion
Mit der Boost-Funktion können kühle Räume per Knopf-
druck innerhalb kürzester Zeit aufgeheizt werden. Beim
Auslösen der Boost-Funktion wird das Heizungsventil
der angelernten Heizkörperthermostate sofort für 5 Mi-
nuten auf 80 % geöffnet (Werkseinstellung). Durch die
vom Heizkörper abgegebene Wärme entsteht sofort ein
angenehmes Raumklima. Nach Ende des fünfminütigen
Boost-Intervalls wechselt der Thermostat automatisch in
den vorherigen Betriebsmodus zurück.
ein "boost" macht meiner meinung nach bei einem 2-punkt-regler gar keinen sinn. wenn die eingestellte solltemperatur noch nicht erreicht ist, ist der aktor bereits 100% geöffnet. was soll jetzt ein "boost" (zusätzlicher schub/verstärkung) bewirken. der aktor kann doch auch nur maximal 100%.
nach der anleitung würde ich behaupten, dass ein boost nur greift, wenn Tsoll > Tist ist. auch die angesprochene einstellbare ventilstellung für den boost (default=80%) kann bei dieser regelungsart nicht umgesetzt werden. der 2-punkt-regler arbeitet nach meinem verständnis permanent im boostmodus.
wenn du kurzzeitig eine erhöhte temperatur möchtest, sollte der partymodus genutzt werden.
Das die Boost Funktion eigentlich nicht für meinen Zweck gedacht ist, ist mir absolut bewusst.
Für meine Zwecke möchte ich diese also eher missbrauchen.
Hintergund ist folgender:
In meinem Badezimmer habe ich leider nur einen Heizlüfter, da kein Heizungsanschluss vorhanden ist.
Da ich es morgends beim Zähneputzen allerdings doch gerne ein bisschen wärmer hätte, möchte ich für die 10-15min die Boost Funktion nutzen. Die Grundtemperatur ist relativ niedrig, da die Stromkosten sonst doch sehr hoch wären....
Da ich durch meinen Job sehr unregelmäßige Zeiten habe, kommt die Zeitsteuerung nicht in frage.
Also möchte ich morgends beim betreten des Badezimmers die Boost Funktion auslösen und somit den Heizlüfter für 10min laufen lassen.
Der Partymodus, etc ist mir dafür zu kompliziert, es soll per Knopfdruck funktionieren.
Auch der Schalter am HM-ES-PMSw1-Pl ist keine Alternative, da dieser etwas versteckt sitzt. Einen zusätzlichen Schalter von HM möchte ich mir hierfür auch nicht zulegen.
Wie bereits erwähnt, ist mir bewusst, dass dies keine vorgesehene Funktion ist. Dennoch kann ich mir bei dem Funktionsumfang fon FHEM und HM nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert.
Die Frage wäre dann also "wie"?
Hoffe ihr könnt mir dabei helfen :)
gibt es ein reading, das dir trotzdem das drücken des boosttasters zeigt? dann könntest du ein notify mit on-for-timer für den schalter triggern. ich habe keinen tc zum schauen.
alternativ könntest du die desired temp überwachen. wenn du am rädchen drehst wird nach x-minuten zurückgeschaltet. etc...
Das mit dem Notify hört sich interessant an und könnte vermutlich mein Problem beheben.
Vielen dank für den Tipp, ich werde mich damit mal ausseinander setzen.
Ein reading für den Boost modus gibt es, da es ja der ControlMode ist.
Ich hoffe mal, dass ich das jetzt richtig verstanden habe so :)
Ich werde die Tage mal schauen, ob ich das so hinbekommen.
Vielen Dank!
Hallo Community,
sorry, wenn ich ein so altes Thema noch einmal nach oben hole, aaaaaaber:
Ich habe genau das gleiche Szenario wie SizZle, nur leider absolut keine Ahnung wie ich hier vorgehen könnte.
Ich bin noch sehr neu in der ganzen Thematik "FHEM" und weiß ehrlich gesagt nicht, was ich wo mit einem reading mache und wie ich ein notify erstelle.
Thermostat und Schaltaktor sind mit Fhem gepairt, manuelles absetzen eines on-for-timer geht schon mal prima. Das Thermostat sendet auch laufend Temeperatur und Klimadaten an Fhem.
Im ersten Step würde es mir tatsächlich erstmal reichen, wenn der Heizlüfter (über den Schaltaktor) eingeschaltet wird, wenn man am Thermostat auf den runden Knopf drückt. Alles weitere, also Zeitsteuerung / Zusammenspiel mit Fensterkontakt / etc, soll erst später folgen.
Vielleicht kann mir ja spontan jemand weiterhelfen.
Vielen Dank.
Grüße,
Stefan