FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: stgeran am 14 Februar 2015, 19:16:31

Titel: Raspberry Start
Beitrag von: stgeran am 14 Februar 2015, 19:16:31
Um meinen Pi nach einem shutdown restart wieder zu starten gebe ich im telnet folgendes ein.
pi@raspberrypi ~ $ sudo service fhem start
Dabei git der Pi das anhängende zurück
Starting fhem...
pi@raspberrypi ~ $ Scalar value @aval[0] better written as $aval[0] at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 1621, <> line 2.
could not find ParserDetails.ini in /usr/local/share/perl/5.14.2/XML/SAX

Laufen tut es trotzdem. Soll ich es ausser Acht lassen oder besteht da Handlungsbedarf und es ist der Grund für das nicht automatische Starten nach den shutdown restart?
Wenn das so wäre könnte ich den anderen thread als gelöst markieren.
Titel: Antw:Raspberry Start
Beitrag von: wowogiengen am 04 Juni 2015, 10:41:54
Hallo,
wenn du den FHEM "richtig" installiert hast, sollte ein "shutdown restart" innerhalb des FHEM reichen, um nach ein paar Sekunden wieder online zu kommen. Da muss man nichts mit service und so aufrufen.
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ (http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/) hier stehen zum Beispiel ein paar Tipps.
oder auch bei https://debian.fhem.de/ (https://debian.fhem.de/), wobei es glaub ich problematisch ist, wget mit https zum laufen zu bekommen. Aber du kannst auch das *.deb-File mit Windows runterladen und dann auf das Dateisystem des raspy kopieren und dann normal weiter im Text.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Grüße
Wolfgang