FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Cihan am 15 Februar 2015, 04:12:46

Titel: Gasverbrauch über Laufzeit Magnetventil berechnen
Beitrag von: Cihan am 15 Februar 2015, 04:12:46
Liebe Freunde

Ich habe das Gasventil an meiner Therme angezapft und dies an einen Eingang eines Arduinos angelegt.
Damit ich einen Status habe, ob der Brenner läuft oder nicht.

Da ich den Brenner auch nicht moduliere werde ich immer die gleiche Gasdurchflussmenge haben.
Kann ich den Verbrauch über die Zeit berechnen?

Ich wollte am Zähler gucken, wieviel liter Gas in der Minuter durchfliessen und so den Verbrauch berechnen.
Ist dies machbar?
Titel: Antw:Gasverbrauch über Laufzeit Magnetventil berechnen
Beitrag von: John am 15 Februar 2015, 06:30:14
Hi Cihan

klar geht das
http://www.fhemwiki.de/wiki/HourCounter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HourCounter)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.msg72596.html#msg72596 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.msg72596.html#msg72596)

John
Titel: Antw:Gasverbrauch über Laufzeit Magnetventil berechnen
Beitrag von: Elektrolurch am 15 Februar 2015, 07:56:23
Mache ich auch. Meine Anlage moduliert und ich bekomme sogar die Prozentangabe, die mit der Einschaltzeit multipliziert ergibt einen Verbrauchswert (bzw. Zeitäquivalent).
Das habe ich dann mit dem Gaszähler abgeglichen und es funktioniert erstaunlich genau.
Aus dem Gasverbrauch ergibt sich dann kWh und die Solaranlage liefert auch kWh. Somit weiß ich nun, welchen Anteil an der Heizung die Solaranlage leistet.

Elektrolurch

Titel: Antw:Gasverbrauch über Laufzeit Magnetventil berechnen
Beitrag von: Cihan am 16 Februar 2015, 02:40:45
Super ich kriege die Sekunden als Laufzeit angezeigt.

Erstmal der Code für Firmata

# Eingang DI02 Gasbrenner
define DI02 FRM_IN 2
attr DI02 IODev FIRMATA
attr DI02 alias Gasbrenner
attr DI02 group Junkers ZWR 18-3 KE
attr DI02 icon sani_boiler_temp
attr DI02 internal-pullup on
attr DI02 room Heizung
attr DI02 stateFormat reading

# Eingang DI03 Umwälzpumpe
define DI03 FRM_IN 3
attr DI03 IODev FIRMATA
attr DI03 alias Umwälzpumpe
attr DI03 group Junkers ZWR 18-3 KE
attr DI03 icon sani_pump
attr DI03 internal-pullup on
attr DI03 room Heizung
attr DI03 stateFormat reading

# Ausgang DQ08 Wärmeanforderung
define DQ08 FRM_OUT 8
attr DQ08 IODev FIRMATA
attr DQ08 alias Wärmeanforderung
attr DQ08 group Junkers ZWR 18-3 KE
attr DQ08 icon sani_heating_temp
attr DQ08 room Heizung
attr DQ08 stateFormat value


Und jetzt der Coder für HourCounter. Wichtig war das "reading". Anders ging es nicht.

define Pumpe HourCounter DI03:reading:.on DI03:reading:.off
attr Pumpe group Junkers ZWR 18-3 KE
attr Pumpe room Heizung
attr Pumpe stateFormat pulseTimeOverall

define Gasverbrauch HourCounter DI02:reading:.on DI02:reading:.off
attr Gasverbrauch group Junkers ZWR 18-3 KE
attr Gasverbrauch room Heizung
attr Gasverbrauch stateFormat pulseTimeOverall


Jetzt muss ich nur noch gucken wie das mit den Userreadings klappt.

Die Laufzeit der Pumpe will ich Stunden angeben. Da müsste ich den Wert aus pulseTimeOverall durch 3600 teilen.
Bei dem Gasverbrauch will ich 2 Sachen haben. Einmal die m³ dazu habe ich gemessen. Einen halben Liter Gas pro Sekunde.
(pulseTimeOverall*0,5)/1000
Zusätzlich den Wert noch als kW/h/m³. ((pulseTimeOverall*0,5)/1000)*9,85

Werde mich dazu auch noch einmal einlesen.

Für Gas in kubik
stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Gasverbrauch","pulseTimeOverall",0)/500)." m³"}

Für die Laufzeit der Pumpe in Stunden
stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Pumpe","pulseTimeOverall",0)/3600)." h"}

Ich konnte diese beiden Werte jetzt anzeigen lassen. Jetzt brauche ich natürlich noch eine Auswertung für Tag Monat Jahr Komplett samt Kostenanzeige. Leider raucht mein Kopf gerade vom vielen lesen.

Würde mich ehrlich freuen falls da noch einer rübergucken könnte und mit Tips zur Seite steht.
Titel: Antw:Gasverbrauch über Laufzeit Magnetventil berechnen
Beitrag von: Elektrolurch am 16 Februar 2015, 09:39:38
Zitat:
Zusätzlich den Wert noch als kW/h/m³. ((pulseTimeOverall*0,5)/1000)*9,85


Der schwankt leider, hängt von der Außenhtemperatur (bzw. Gastemperatur), Feuchtigkeit und auch wechselnder Zusammensetzung ab.

Kann sich zwischen 9 und 11 kWh je m3 bewegen. Ich rechne daher einfach mit 10.