Hallo,
bin neu hier im Forum und versuche mich gerade in die Hausautomation-Thematik einzuarbeiten.
Nachdem ich nun schon etliche Seiten gelesen habe , bin ich nun total unschlüssig welches der für mich 3 in kommenden Syteme in frage kommt.
Ich weiß das ist bestimmt ne "Glaubensfrage " ;) , aber vlllt. kann ja doch jemand zur meiner entscheidung beitragen.
Achso im Auge hab ich : FS 20 - Zwave - Homematic. Preis ist da nicht sooo entscheidend aber soll auch nicht das Niveau eines Kleinwagen erreichen 8)
Steuern wollte ich mit fhem über Raspberry Pi Modul B+.
Bitte nicht flamen falls da schon irgendwo was zu gestanden hat , ichs hab jedenfalls nicht gefunden.
Gruß ICH
Wozu genau soll irgendwo was gestanden haben? Natürlich steht hier im Forum und ach im Wiki jede Menge zu allen 3 Systemen. Wenn du da nicht fündig wirst, dann.....
Tja da gehts schon los.
Klar stand was zu den einzelnen Sytemen, aber hab nix dazu gefunden was zu meiner entscheidung beigetragen hat.DA ich keine Ahnung hab dacht ich wär hier im ANFÄNGERFORUM richtig.
Udn du möchtest jetzt, dass wir dir sagen, was für dich das richtig ist, ohne zu wissen, was du eigentlich machen möchtest? Naja. Viel Erfolg weiterhin. Ich bin dann hier überfordert.
Dann schreib doch mal, was du vorhast.
Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und Kochzeile mit Licht und Heizung stellen andere Anforderungen als ein 300qm Einfamilienhaus mit Licht, Heizungsanlage, Multimedia und Gartenbewässerung...
Was kannst du, was willst du investieren (Zeit, Geld)...
Ja Ok ich hätte vllt. genauer definieren sollen sry.
Also ich wollt mir so langsam ein Sytem aufbauen was auf lange Zeit erweiterbar und zuverlässig ist.
Anfangen wollte ich mit Raumtemperaturüberwachung, Anwesenheitskontrolle, Fenster-Türen Überwachung, evtl noch Rauchmelder.
Später wollt ich dann Gartenbewässerung und Hoflichtsteurung vllt auch Dimmen nach helligkeit im Haus.
Ich wollt das möglichst selber aufbauen und nicht von Anbietern abhängig sein.
Hab vergesessen Haus so um 160 qm².
Es soll ja nicht grundsätzlich alles erklärt werden das kann ich nachlesen , aber vllt ne kleine entscheidungshilfe welches Sytem für mich geignet wär und was ihr empfehlen würdet.
Gruß an alle die mich verstehen :-[
FS20 würde ich nicht nehmen. Keine Rückmeldung der Komponenten.
Ich kann Dir Homematic empfehlen, betreibe ich genau so: Raspi, HMLAN Adapter und alle möglichen Komponenten. Da findest Du eine breite Palette an Komponenten.
Bei 160 m² musst Du sehen wie die Funkverbindung in alle Ecken klappt, aber das bekommst Du gut hin.
Gruß Otto
Ich würde auch HM empfehlen (Funk), einfach weil ich selber im Moment ausschließlich mit HM-Komponenten arbeite und damit sehr zufrieden bin. Die Auswahl an Komponenten ist auch sehr gut. Der etwas höhere Preis wird auf jeden Fall durch den erhöhten Komfort und die erhöhte Sicherheit durch die bidirektionale Kommunikation der Komponenten wett gemacht.
Eine Reichweitenerhöhung ist bei HM ggf. auch relativ einfach zu realisieren, entweder über einen zusätzlichen HM-LAN oder über den HM-Repeater.
Aber das schöne an FHEM ist doch gerade, dass man sich nicht auf Gedeih und Verderb auf ein System festlegen (lassen) muss, sondern man die Möglichkeit hat darüber unterschiedliche Systeme zu kombinieren.
Otto123 hat mit FS20 recht.
Bei mir habe ich alles mit Eltako ausgerüstet. Bin eigentlich zufrieden. Was ich bisher gelesen habe wäre auch Homematic (HM) eine gute Lösung. Mit Fhem kannst du auch alles vermischen (aber erst wenn du einige Erfahrungen gemacht hast). Die Gefahr einer Fehlinvestition ist relativ gering.
Als Fhem-Rechner habe ich mehrere Cubieboard 3 eingesetzt, weil ich da ne Platte(SSD) anschliessen kann, und die Schwachstelle SD-Karte am Raspberry umgehen will.
Aber es sollte dir klar sein, dass du irgedwann beim Kleinwagen (zumindest ein guter Gebrauchter) ankommst.
Gruß Bert
Danke euch für die die Antworten.
Hat schon wer erfahrungen mit Z-Wave gemacht ? , da sollen ja die komponenten noch zusätzlich untereinander funken und die reichweite erhöhen.
Kann vllt. jemand zu den erhältlichen Komponenten was sagen, bisher hab ich nur was von Fibaro gefunden. Sehen zwar hübsch aus aber zum basteln wohl eher nicht geeignet, also so art Fertiglösungen.
Da z-Wave nicht weit verbreitet ist, wie FS20 und HM (hier im Forum), lohnt es sich vieleicht, mal im Z-Wave Bereich zu stöbern. Eigentlich kann man dir hier ohnehin nur eigene Erfahrungen mitteilen. Vermutlich wird aber keine der Erfahrungen auf dich passen. Das mit dem informieren und erkennne, was man am besten für sich hält, muss man schon selbst machen.
Die Repeater-Funktion gibt es auch bei Eltako. Ich benötige die aber nicht, habe stattdessen mehrere Cubie´s im Netzwerk verteilt, und fasse alles Zentral zusammen.
Gruß Bert