FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bracew am 15 Februar 2015, 11:26:00

Titel: fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Bracew am 15 Februar 2015, 11:26:00
Was soll diese Bevormundung???
Warum darf ich nicht mehr selbst entscheiden können, wie ich FHEM konfigurieren will???
Ich bin entsetzt!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 11:32:12
Halt mal die Füße still. Informiere dich zunächst mal, bevor du los stänkerst. Es gibt ein neues FHEMWEB Attribut "editConfig". Beschäftige damit und mach, was du möchtest.

Und überlege mal, ob du deine Schimpftirade wirklich im richtigen Bereich gepostet hast...

Edit: Ich sehe gerade, es steht sogar drüber, was gemacht werden muss. Unglaublich, dass du dann hier so ein Fass aufmachst.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Bracew am 15 Februar 2015, 12:26:35
Ja ich hatte das bereits gelesen.
Jedoch werde ich meine Füße nicht still halten, da ich es nicht in Ordnung finde.

Ich finde es unglaublich, dass die Wahlfreiheit beschnitten wird, egal ob man das mit einem "Trick" (welcher dem unbedarften User in FHEM nicht erklärt wird, es steht nur "setting the editConfig attribute" aber nicht wie) wieder heilen will.
Derjenige, welcher die Hürden "Edit files" und anschließend "fhem.cfg" aufruft, Änderungen vornimmt und bewusst wieder speichert, wird noch mit einer zuätzlichen Hürde belastet. Eine "zufällige" Änderung wäre schon eine Anhäufung von Zufällen.

Gruß Bracew

P.S.1: Übrigens ich nehme Konfig-Änderungen nur im fhem.cfg-File vor. Ich halte den anderen Weg für mich nicht OK und trotzdem schreibe ich "meinen" Weg den anderen nicht vor.
P.S.2: Fast alle Konfigurations Änderungen in Linux werden in Files vorgenommen!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Bracew am 15 Februar 2015, 12:43:15
Zitat: "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden."
Willst Du die Diktatur Deiner Meinung?

Wegen Leuten wie Dir, bin ich eigentlich sehr dafür diese Leute ....

Und es soll Leute geben die wollen sich nicht damit beschäftigen wie man außerhalb der Konfig-Dateien ein Attribut setzt. Und wieder: "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden."
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Benni am 15 Februar 2015, 12:46:19
Zitat von: Bracew am 15 Februar 2015, 12:26:35
dem unbedarften User in FHEM

Aber genau um die geht es doch dabei. Es ist doch besser wenn sich die erst mal der Kontrolle (im Sinne von Überprüfung von Eingaben auf Korrektheit) des Systems unterwerfen (müssen).

Derjenige, welcher entsprechende Versiertheit hat, bzw. so im Laufe der Zeit erlangt hat wird doch dann sicher auch in der Lage sein, das Attribut korrekt zu setzen und kann dann, weil er ja genau weiß was er tut auch gerne seine cfg direkt bearbeiten.

Ich verstehe gar nicht, wo dabei dein Problem ist. Jeder der weiß was er tut, kann doch nach wie vor immer noch tun was er will.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 13:05:00
Unglaublich. Mehr fällt nur zu sowas nicht ein.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 15 Februar 2015, 13:11:19
Hallo zusammen,

ich habe auch gerade gestartet, alles auf FHEM umzuziehen und laufe vor selbiges Problem. Mit welchem Befehl kann ich denn die Config-Datei im Frontend "wieder" editierbar machen ? In der CommandRef habe ich dazu nichts gefunden und hier im Forum suchen nach editconf führt zu keinem Suchergebnis.
Danke vorab

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 13:17:57
Es steht in der commandref und Suchen hilft. Und den entscheidenden Hinweis habe ich oben gegeben (FHEMWEB-Attribut). Allerdings brauchst du das nicht. Es geht alles über das Frontend
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 15 Februar 2015, 13:25:33
Zitat von: marvin78 am 15 Februar 2015, 13:17:57
Es steht in der commandref und Suchen hilft. Und den entscheidenden Hinweis habe ich oben gegeben (FHEMWEB-Attribut). Allerdings brauchst du das nicht. Es geht alles über das Frontend

Hallo und Danke Dir für die Antwort;
das was ich in der commandref gefunden habe ist ;
editConfig
If this FHEMWEB attribute is set to 1, then you will be able to edit the FHEM configuration file (fhem.cfg) in the "Edit files" section. After saving this file a rereadcfg is executed automatically, which has a lot of side effects.

Damit war/ist mit die Syntax aber noch nicht bewusst.
Das ist das nicht brauche, habe ich mittlerweile durchs lesen der sehr ausführlichen Guides etc. schon verstanden. Ich würde aber gerne die ConfigDatei gem. meinen Ansprüchen, zwecks Lesbarkeit, mit auskommentieren gruppieren etc. Und das kann ich nicht, wenn ich "nur" eine Befehlzeile zur Eingabe habe. Klar kann ich per ssh und nano drauf zugreifen aber der Vorteil auch die Config-Datei mal schnell vom Ipad zu editieren, finde ich schon vorteilhaft.

Nungut, ich werde mal suchen und schauen das ich das rausfinde.

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 13:36:12
Wenn du nicht weißt,  wie man ein Attribut setzt, bist du weit davon entfernt,  die nötige Erfahrung zu haben,  um die Config direkt zu editieren.

Wofür muss man die Datei ordnen? FHEM-edit weiß,  wo alles steht.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 15 Februar 2015, 13:39:06
Und Attribute werden in allen devices in gleich benutzt/gesetzt/gelöscht, das ist nichts frontend-spezifisches ...

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 15 Februar 2015, 13:45:37
Zitat von: marvin78 am 15 Februar 2015, 13:36:12
Wenn du nicht weißt,  wie man ein Attribut setzt, bist du weit davon entfernt,  die nötige Erfahrung zu haben,  um die Config direkt zu editieren.

Wofür muss man die Datei ordnen? FHEM-edit weiß,  wo alles steht.

Also Punkt 1 :) Da Du mich nicht kennst, kannst Du Dir auch kein Urteil leisten wie weit ich wovon entfernt bin. Ich will gerade mit knapp 40 Komponenten von Openhab zu FHEM ziehen und bin mir meiner Devices schon bewusst und denke mit der grundsätzlichen Verständnis für die Parametierung der Konfiguration, werde ich das wohl aus weitesgehend hinbekommen. Ich bin auch beruflich nicht "unbeleckt" mit der gesamten Materie. Aber ich nehme es Dir nicht übel, steht Dir ja frei Dich zu äußern :)
Vielleicht ist ja meine Vorgehensweise Codesnipsel per try & error meinen Bedürfnissen mit copy & paste einzufügen und schauen was passiert.
Damit fahre ich ansich bisher immer ganz gut und wenn was nicht geht, kann ich ja nachlesen.


Punkt 2 .. Überlicherweise dokumentiere ich direkt in einer Konfigurationsdatei den Ansatz der Befehle bzw. in meinem Beispiel in Openhab, wo ich auch die Räume per auskommentieren direkt in den Konfigurationsdateien "gruppiere". Das macht es für "mich" lesbarer und somit bin ich schneller unterwegs, wenn ich Werte ergänzen oder ändern mag.

Aber ich weiss jetzt nun wie es geht und kann ja Gas geben.

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 14:33:15
Du hast nicht einen Grund genannt, der mich erkennen läst, warum in der Config-Datei rumpfuschen musst. Ordnung hast du im Frontend. Dort sind alle Devices mit Attributen vorhanden. Willst du was kommentieren, kannst du das in einer Funktion in der myUtils tun oder das comment-Attribut verwenden. Möchtest du ein Device deaktivieren, kannst du es mit dem Attrbut disable deaktivieren. Ordnung in der fhem.cfg ist nicht nötig, da FHEM weiß, wo alles steht. Ich habe mittlerweile 2,5 Jahre Erfahrung mit FHEM und schaue nie in die Datei. Das sind Tausende Zeilen Kraut und Rüben. Also verrate mir, welchen zwingenden Grund ein Anfänger haben sollte, dort rein zu schauen oder "Ordnung" zu machen!?

Aber mach, wie du es magst, du wirst ja nicht beschränkt, oder bevormundet, wie der Threadersteller behauptet. Wer so etwas schweres kann, wie ein Attribut zu setzen, darf auch pfuschen, wie er lustig ist.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 15 Februar 2015, 14:59:02
Zitat von: marvin78 am 15 Februar 2015, 14:33:15
Du hast nicht einen Grund genannt, der mich erkennen läst, warum in der Config-Datei rumpfuschen musst. Ordnung hast du im Frontend. Dort sind alle Devices mit Attributen vorhanden. Willst du was kommentieren, kannst du das in einer Funktion in der myUtils tun oder das comment-Attribut verwenden. Möchtest du ein Device deaktivieren, kannst du es mit dem Attrbut disable deaktivieren. Ordnung in der fhem.cfg ist nicht nötig, da FHEM weiß, wo alles steht. Ich habe mittlerweile 2,5 Jahre Erfahrung mit FHEM und schaue nie in die Datei. Das sind Tausende Zeilen Kraut und Rüben. Also verrate mir, welchen zwingenden Grund ein Anfänger haben sollte, dort rein zu schauen oder "Ordnung" zu machen!?

Aber mach, wie du es magst, du wirst ja nicht beschränkt, oder bevormundet, wie der Threadersteller behauptet. Wer so etwas schweres kann, wie ein Attribut zu setzen, darf auch pfuschen, wie er lustig ist.

Mh, also zum einen workbydesign .. Wenn ich schon per Menü die Möglichkeit habe, dies zutun, dann hat das wohl auch seinen Grund, sonst würde der Menüpunkt ja garnicht vorhanden sein.
Desweiteren, finde ich am Quelltext direkt zu arbeiten noch lange kein "rumpfuschen". Damit deklarierst Du ja fast alle Programmierer zu Pfuscher.
Ich muss mich hier Dir nicht beweisen, sehe aber zwischen Deinen Zeilen einen Grundton "hast keine ahnung, pfuschst rum etc."

Schaumal, das ist ein Forum für eine OpenSource Software. Ein Hobby das wir gemeinsam teilen. Wir können uns hier gerne niveauvoll unterhalten, auch konstruktiv diskutieren.
Ich fragte nach einer Möglichkeit und soll dies nun rechtfertigen. Dies habe ich im Eingangspost von mir höflich und direkt getan. Alles weitere ist nicht zielführend.
Auch Dein Abschlusssatz, deklariert Dich nur zu einen unkommunikativen Gesprächspartner.
Bisschen süffisant oder ?
Ich bin neu in Fhem, das ist richtig, gerne lasse ich mich auch belehren und überzeugen, ungern lasse ich mich aber verurteilen, erst recht nicht, wenn dies auf einer unsachlichen Basis passiert. Deine Vorgehensweise mit dem Produkt umzugehen, habe ich verstanden und sie ist gewiss für Dich die Beste. Das heisst aber nicht, dass andere Vorgehensweisen neben der Deinen keine Berechtigung haben.
So ich beende hiermit dieses Gespräch, vielleicht kreuzen sich die Kommunikation ja nochmal auf sachlichen und beidseitig ergänzenden Boden in einem anderen Thread :) Ich sehe das übrings alles locker, ich diskutiere auch sehr gerne.
Ich antworte Dir auch gerne auf Deine abschliessende Frage :
Weil er es kann und will


Gruß
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 15:10:23
Zitat von: thsm am 15 Februar 2015, 14:59:02
Mh, also zum einen workbydesign .. Wenn ich schon per Menü die Möglichkeit habe, dies zutun, dann hat das wohl auch seinen Grund, sonst würde der Menüpunkt ja garnicht vorhanden sein.
Für die sehr wenigen Fälle, in denen das direkte Editieren tatsächlich notwendig ist.

Zitat von: thsm am 15 Februar 2015, 14:59:02
Desweiteren, finde ich am Quelltext direkt zu arbeiten noch lange kein "rumpfuschen". Damit deklarierst Du ja fast alle Programmierer zu Pfuscher.

Die Config zu editieren, ist kein Programmieren.

Zitat von: thsm am 15 Februar 2015, 14:59:02
Ich muss mich hier Dir nicht beweisen, sehe aber zwischen Deinen Zeilen einen Grundton "hast keine ahnung, pfuschst rum etc."

Das habe ich so nirgendwo geschrieben. Wenn schon zitieren, dann richtig.

Zitat von: thsm am 15 Februar 2015, 14:59:02
Weil er es kann und will

Offensichtlich ja nicht.

Die logische Schlussfolgerung, die ich gezogen habe, war schon ganz richtig. Wer nicht weiß, wie man ein Attribut setzt, sollte die Finger von der Config lassen und sich erstmal mit den Grundlagen beschäftigen. Dass du nicht weißt, wie es geht, hast du oben selbst geschrieben. Mehr will ich dazu aber auch gar nicht sagen. Ich will niemandem etwas vorschreiben, empfehle nur allen, sich erstmal alle Grundlagen anzueigenen. Das fehlt hier ganz offensichlich noch. Und jetzt bin ich aus dem Thema raus. Wir sind hier ja nicht im Kindergarten.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 15 Februar 2015, 15:15:34
Hast ja recht und ich kann auch Unmut verstehen. Lass uns trotzdem "Gesprächspartner" bleiben :)

BTW : Während wir hier zu "rumalbern" habe ich meinen HMLAN eingebunden + 4 Homeatic-Komponenten inkl peerchan , Raumzuweisung  Umbennung etc. hinbekommen.
Ich habe mich ja "warm" gelesen und weiss grob wodrauf ich mich einlasse. Gerne würde ich aber dennoch auch auf die Expertise auch von Dir zurückgreifen, wenn sich mal Herrausforderungen einstellen.
In diesem Sinne einen weiterhin schönen Sonntag :)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Otto123 am 15 Februar 2015, 15:17:02
Zitat von: Bracew am 15 Februar 2015, 12:26:35
Ja ich hatte das bereits gelesen.
Jedoch werde ich meine Füße nicht still halten, da ich es nicht in Ordnung finde.

Ich finde es unglaublich, dass die Wahlfreiheit beschnitten wird,

Hallo Bracew,

Ein Sprichwort sagt: Das Problem sitzt meistens vor dem Computer.

Irgendwie finde ich es ungeheuerlich, mehr fällt mir dazu nicht ein!
Bist Du der Chef von FHEM? - sorry ich kenne die genaue Struktur nicht :)
Stehen die Entwickler auf Deiner Gehaltsliste?
Betreibst Du das Forum?
Hast Du an Martin schon mal was gespendet?

Du hast sehr wohl die Wahl - mach's Dir selbst :)

Wenn Du dich ein wenig umsehen würdest, wüsstest Du das die meisten Probleme die hier gewälzt werden hausgemacht sind. Viele davon, weil alle immer als Erstes in der fhem.cfg rumkritzeln müssen.

Die Entwickler haben ein super System entwickelt. Ich finde dieses Projekt sucht seines Gleichen. Und sie nehmen die Verantwortung für einen großen Userkreis sehr ernst.

Jetzt sag ich mal noch: oooooch tut mir das Leid, dass sich jemand bevormundet fühlt. :)
Schönen Sonntag!
Gruß Otto
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Februar 2015, 15:25:17
Durch das direkte Editieren der Datei kann FHEM die Fehler der Benutzer nicht so gut abfangen (kein dropdown, wizard, etc), bzw. die Fehlermeldungen sind etwas aufwendiger  zu interpretieren, d.h. man muss sie lesen und verstehen. Dass sowas nicht selbstverstaendlich ist, beweist gerade diese Diskussion, und solche Probleme muessen wir (die Supporter) hier im Forum ausbaden. Deswegen sollten die Anfaenger nicht dazu ermuntert werden, die Konfiguration in FHEMWEB direkt zu editieren.
Verboten ist es keinesfalls, es wird seit gestern nur eine kleine Huerde (Hinweis + Eintrittspruefung) hingelegt.

Und bitte nicht mit UNIX-Vergleichen kommen: fhem.cfg mit vi/emacs zu bearbeiten, und danach FHEM neu zu starten ging schon immer.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 15 Februar 2015, 15:53:17
Schönes Sonntagskino hier  8) *Popkornraushol*

Aber mal ehrlich, warum regen sich die Leute auf? Ist mir unverständlich.
Ich habe am Anfang auch den "Fehler" gemacht und immer die cfg editiert (nicht mit vi oder nano) und hatte viele Probleme.
Als ich dann gelernt hatte, mit dem DEF umzugehen, waren die Probleme weg.

Mittlerweile habe ich gar kein cfg File mehr.

Am besten wäre es, dass Ding zu verstecken und gar nicht zu erwähnen.
Der "Profi" kann sich dann immer noch über ssh/Telnet anmelden und per nano und Co. editieren.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: det. am 15 Februar 2015, 19:53:23
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Februar 2015, 15:25:17
Durch das direkte Editieren der Datei kann FHEM die Fehler der Benutzer nicht so gut abfangen (kein dropdown, wizard, etc), bzw. die Fehlermeldungen sind etwas aufwendiger  zu interpretieren, d.h. man muss sie lesen und verstehen. Dass sowas nicht selbstverstaendlich ist, beweist gerade diese Diskussion, und solche Probleme muessen wir (die Supporter) hier im Forum ausbaden. Deswegen sollten die Anfaenger nicht dazu ermuntert werden, die Konfiguration in FHEMWEB direkt zu editieren.
Verboten ist es keinesfalls, es wird seit gestern nur eine kleine Huerde (Hinweis + Eintrittspruefung) hingelegt.
Danke für Eure Überregulierungssucht, die fing an mit stacktrace und nimmt scheint kein Ende. Fehlt nur noch dringend für FHEM so ein Hinweis wie http://www.spielen-mit-verantwortung.de/gluecksspielsucht.html (http://www.spielen-mit-verantwortung.de/gluecksspielsucht.html)
"Achtung - die Beschäftigung mit FHEM kann süchtig machen - begrenzen Sie die Nutzungszeit auf 4h am Tag und gehen Sie dazwischen regelmäßig an die frische Luft!" - am Besten baut Ihr das bei jedem neuen Aufruf des Frontends ein mit einem habs gelesen Kästchen zum Anklicken, bevor es weitergeht
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 15 Februar 2015, 19:58:06
Zitat von: det. am 15 Februar 2015, 19:53:23
Achtung - die Beschäftigung mit FHEM kann süchtig machen

kann ich bestätigen  ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Icinger am 15 Februar 2015, 19:59:17
:o Und sowas erfahre ich JETZT erst? :o
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 15 Februar 2015, 20:24:43
Zitat von: det. am 15 Februar 2015, 19:53:23
Danke für Eure Überregulierungssucht,[...]

Davon kann überhaupt keine Rede sein. Man will den Anfängern den Umgang mit FHEM erleichtern. Daran ist nichts falsch. Hier zeigen einige eine Überreaktion auf einen ganz normalen Vorgang. Wenn es nun wirklich eine Überregulierung wäre, könnte ich diesen Quatsch hier verstehen aber da man ja immer noch alles machen kann, wenn man es denn unbedingt möchte, ist so ein Einwurf einfach überflüssig.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: frank am 15 Februar 2015, 22:23:06
diese "überreaktionen" finde ich auch sehr daneben.

aber nicht selten ist auch ein unangenehmer tonfall gegenüber usern zu verspüren, die sich dazu entschieden haben, mit der fhem.cfg direkt zu arbeiten. dann wird ewig viel energie in lange diskussionen gesteckt, um vor- oder nachteile dieser oder jener methode herauszukitzeln. meiner meinung nach würden wesentlich weniger fehler im umgang mit der fhem.cfg passieren, wenn diese energie in konstruktive hilfe zum umgang mit der fhem.cfg genutzt werden würde. mir ist kaum ein beitrag aufgefallen, indem dieses thema mal ausführlich und kompetent, im sinne einer direkten bearbeitung der fhem.cfg, erläutert wurde. schade.

ausserdem wollen kinder immer am liebsten das, was "verboten" ist.  ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Februar 2015, 22:32:04
Zitatausserdem wollen kinder immer am liebsten das, was "verboten" ist.

Solange die hier nicht weinend auftauchen, soll mir das auch recht sein.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Porky666 am 15 Februar 2015, 22:59:43
Ich hör hier was von Spenden für FHEM und deren Entwicklung, wäre schön wenn man mal deutlicher darauf aufmerksam machen könnte, der ganze Kram hier verursacht ja schließlich auch Kosten.

LG

Stefan

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Cihan am 15 Februar 2015, 23:19:14
Man sollte aber erwähnen, das Menschen die google benutzen meist auf irgendwelche Blogs weitergeleitet werden, welches Schritt für Schritt Anleitungen beinhalten. Ist ja bei mir genauso. Und dort wird immer die fhem.cfg angegeben.

Ich wusste bis heute noch nichtmal das es anders geht.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Rince am 16 Februar 2015, 02:44:20
Gut.
Dann ist jetzt allen Lesern bekannt, dass man Codeblöcke per Telnet abschicken kann, ansonsten ein zeilenweises Eintippern in der fhem Befehlszeile auch seinen Zweck erfüllt.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Wuppi68 am 16 Februar 2015, 08:44:49
ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen ...

die fhem.cfg ROT13 oder so ablegen :-)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 08:55:50
Langsam bin ich sogar der Meinung, dass betateilchen mit der Forderung, die cfg abzuschaffen (Richtung configDB), gar nicht so falsch liegt. Dann hat man hier 2-3 Monate richtig zu tun und danach reduziert sich der Supportaufwand sicher deutlich und man kann sich auf das Wesentliche reduzieren.

Es ist schon interessant, dass gerade Anfänger bei einer Software, wie FHEM, nach direkter Config-Editierung rufen, während es bei ausnahmslos jeder anderen Software eine Klicki-Bunti Lösung sein muss (die ja mit dem Frontend quasi vorhanden ist).
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 16 Februar 2015, 09:00:54
Zitat von: Wuppi68 am 16 Februar 2015, 08:44:49
ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen ...

die fhem.cfg ROT13 oder so ablegen :-)

Bloß nicht!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 16 Februar 2015, 09:04:02
Man sieht ja genau, wer sich hier so auspielt (bevormundung etc.), es sind zu 85% Anfänger.
Ist mir unbegreiflich.

Ich muss aber sagen, ich war am Anfang auch "geblendet" und habe immer in der cfg rumgepfuscht, immer schöne Kommentare geschrieben etc. Bei drei vier Devices geht das ja noch, aber mit der Zeit wurde das System komplexer und die Fehler häufiger.

Es hat bei mir ein bischen gedauert, bis ich die Vorteile der DEF und Telnet gefunden habe. Und für große Veränderungen und Test, hatte ich einfach mit nano gearbeitet.
Seit configDB, auch da hatte ich Anlaufschwierigkeiten, ist das Thema durch und ich bin zufrieden.

Vielleicht sollte man die Idee wirklich umsetzte und standardmäßig auf configDB umstellen.

Achso, die die hier so schreiben, schickt ihr auch alle an Microsoft ein Mail, wenn die mal wieder was im Windows oder Excel ändern??
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 10:52:01
Zitat von: Mitch am 16 Februar 2015, 09:04:02

Vielleicht sollte man die Idee wirklich umsetzte und standardmäßig auf configDB umstellen.


Dazu müsste man zuallererst die nach wie vor zwanghaft verteidigte Unterstützung der Fritzkotz aufgeben.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Rince am 16 Februar 2015, 10:53:10
Ich spare mir ein Vollzitat von Mitch, marvin78 und Wuppi68.

Absolut meine unmaßgebliche Meinung.


Vor allem in Mitchs Beschreibung kann ich mich sehr gut wieder finden. Ging mir auch so :)




Aber um etwas konstruktives zu sagen:

Vielleicht kann man überlegen, ob man eine Art "erweitertes Codeschnipsel Copy&Paste" bastelt.

Quasi im DEF einen Copy (oder besser: Export) Knopf, der den Code vom DEF kopiert, gleichzeitig aber Namen, IP Adressen etc. markiert (mit irgendwelchen Tags).

Dann ein passendes Gegenstück, wo man so einen Codeblock wieder einfügen kann und dabei gefragt wird, wie die entsprechend markierten Teile denn benannt werden sollen...



PS:
Hin und wieder wird ja angedacht, so eine Art GUI für fhem zu basteln, wo man per Drag&Drop irgendwelche Notifies etc. anlegen kann. Wie so eine Kinderprogrammiersprache ;)
Ein derartiges Code-Austauschformat könnte dafür auch genau die Grundlage sein :)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Inputsammler am 16 Februar 2015, 10:53:44
Hallo zusammen,

Es hat hier jeder recht.

Auf configDB umzusteigen ist für mich keine Option.
Wenn mal eine SD-Karte defekt ist.
Das Fhem Dir sichere ich mit einen Script von Aha1805.

Da ja meine Fhem's sehr sehr großen Umfang verwalten und diese teilweise spezielle Programme braucht.

Kann man mit der normalen cfg Fhem wieder Stück für Stück aufbauen.
(Teilweise habe ich mehrere cfg)

Deswegen wer weis was er mach und die Verantwortung selber trägt soll er das machen was er kann.

Aber bitte nicht hier dann um Hilfe schreien wenn in der cfg editiert worden ist.

Danke an den Fhem Gründer , alle Modul Entwickler und alle Supportler.
Freu mich auf Karlsruhe :-)

Gruß Gerd



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 10:56:32
Ehrlich gesagt halte ich von der Idee:

Zitat von: Rince am 16 Februar 2015, 10:53:10

Vielleicht kann man überlegen, ob man eine Art "erweitertes Codeschnipsel Copy&Paste" bastelt.

Quasi im DEF einen Copy (oder besser: Export) Knopf, der den Code vom DEF kopiert, gleichzeitig aber Namen, IP Adressen etc. markiert (mit irgendwelchen Tags).


überhaupt nichts. Das würde doch mitunter die gleichen Probleme verursachen, wie das direkte editieren der Config. Man sollte sich das blinde kopieren von Codeschnipseln ohnehin sparen und da halte ich den Aufwand, das Zeile für Zeile über die Kommandozeile zu machen, für gar nicht so sinnlos. Jeder Fehler (wie unkorrekte Devicenamen) wird dann sofort angezeigt und man lernt eventuell auch noch was. Genau um das geht es hier doch unter anderem: Blindes kopieren und der daran knüfende Supportaufand soll minimiert werden.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 10:58:59
Zitat von: Inputsammler am 16 Februar 2015, 10:53:44
Auf configDB umzusteigen ist für mich keine Option.
Wenn mal eine SD-Karte defekt ist.
Das Fhem Dir sichere ich mit einen Script von Aha1805.


Das ist definitiv kein Argument gegen configDB. Auch eine Datenbank kann und SOLLTE (!) man sichern.

ZitatDa ja meine Fhem's sehr sehr großen Umfang verwalten und diese teilweise spezielle Programme braucht.

Bei mir sind aktuell ca. 1200 devices + 8000 Attribute + 300 files in der configDB gespeichert. Und das Ganze läuft in einer sqlite3 Datenbank, was bedeutet, dass ich einfach eine einzige Datei sichern muss. Dazu brauche ich nichtmal ein Skript, dazu reicht ein einfacher copy-Befehl.


Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 10:59:42
Zitat von: Inputsammler am 16 Februar 2015, 10:53:44

Auf configDB umzusteigen ist für mich keine Option.
Wenn mal eine SD-Karte defekt ist.


Warum sollte das ein Problem sein? Eine DB ist mindestens ganau so leicht zu sichern, wie eine Datei. Bei einer SQLLite-DB sind es sogar nur Dateien, die man sichern muss. Das ist also kein Argument...

Und wenn bei euch so oft eine SD-Karte den Geist aufgibt, wie es hier manchmal den Anschein hat (da es so oft als Argument angeführt wird), dann macht ihr eindeutig etwas falsch oder ihr habt die falschen Karten. So oft, wie es hier gerüchteweise in den Umlauf gebracht wird, passiert das nun wirklich nicht.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: FLoistl am 16 Februar 2015, 13:21:43
Hallo zusammen, ich bin der Neue und komme jetzt oefter?! ;-)

Was kloppt ihr euch eigendlich ueber einfache Fragen???
Ich habe mir sagen lassen, das es ausser den Cracks noch Leute geben soll, die gerade erst mit FHem anfangen und froh sind, das es irgendwie (ohne Fehler) laeuft. Ich gehoere uebrigens zu denen!!
Ich selbst tue mich auch sehr schwer damit, die Loesung fuer das FHem.cfg Problem zu finden.
Macht doch bitte einfach die Editierung wieder offen, oder erklaert es einem ohne irgendwelche Beschimpfungen wie das geht und die Welt ist wieder in Ordnung. Soll es doch jeder so machen wie er es am besten kann. Ich habe zwar auch schon mit den 'DEF'-parametern im Frontend rumprobiert, aber alles geht da nun mal nicht so einfach....
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 16 Februar 2015, 13:25:34
Sorry, aber genau wegen so einem Text ist es sinnvoll, die CFG komplett "wegzusperren".

Wenn Du sowieso neu anfängst, dann nutze doch das Frontend mit DEF.
Und warum das so sein sollte wurde hier schon 100000... mal OHNE Beschimpfungen erklärt.

Und doch, ALLES geht und es geht sehr einfach im DEF
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 16 Februar 2015, 13:44:55
Zitat von: Mitch am 16 Februar 2015, 13:25:34
Sorry, aber genau wegen so einem Text ist es sinnvoll, die CFG komplett "wegzusperren".
Ich hoffe, eine abweichende Meinung haben zu dürfen ;)
Irgendwie liegen mir Wizards aller Art nicht so. Damit ist man langsamer und oft auch auf eine oder andere Weise beschränkt. Sie haben natürlich seine Daseinsberechtigung und ab und zu erweisen sie sich sogar als nützlich. Jedoch bei den Worten "komplett wegzusperren" beschlicht mich ein ungutes Gefühl. Schliesslich ist in einem freiem Land auch das Recht, sich ins Knie zu schiessen, ein wichtiger Teil der Kultur und Freiheit ;)
Also lasst mir bitte mein Config. Auch wenn mir vi und Samba-Freigabe ausreichen, halte ich die Möglichkeit, über das Frontend zu gehen, als ein Notnagel durchaus begrüßenswert. Ein Schalter, der das regelt, halte ich jedoch für einen gelungenen Kompromis.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 13:48:07
Und das sollte hier auch das Schlusswort sein. Der Schalter ist gut uns sinnvoll und wer es nicht schafft, das Attribut zu setzen, der sollte besser die Finger von der Config lassen und ist zurecht ausgesperrt, bis er es dann doch schafft ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 16 Februar 2015, 13:54:20
Ich würde DEF nicht unbedingt als Wizard bezeichnen.

Aber eine "unnötige" Funktion aus einer Software zu nehmen würde ich jetzt nicht unbedingt mit "freies Land" oder "Kultur und Freiheit" bezeichnen  ;)
Und wie gesagt, wenn Microsoft eine Funktion ändert oder entfernt, gibt es auch keine Demo und die Demokratie wird angezeifelt  ;)

Hättest diese Funktion im Frontend nie gegeben, würde sie auch keiner vermissen.

Den Schalter ansich finde ich auch eine gute Idee, aber was bringt er, wenn gleich jedem der aufschreit und vielleicht Anfänger ist, gesagt wird, er soll ihn abschalten?
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 16 Februar 2015, 14:08:56
Es wäre schön, wenn jeder selbst definieren dürfte, was für ihn "sinnvoll" ist, ok?
Wie ich es schon gesagt habe, ich kann mir durchaus vorstellen, die Funktion auch mal aus der Ferne als Notlösung zu benötigen, wenn VPN und Telnet versagen. Also ist die Funktion "nötig" und sogar "wichtig". Für mich. Punkt.

Damit der Vergleich mit MS auch wirklich passt: ein Microsoft-interner Entwickler darf seine Meinung in der Firma hoffentlich kund geben. Zumindestens ist es in unserer Firma so.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 14:09:39
Hätte man bei der Geburt von fhem seinerzeit zufälligerweise entschieden, irgendeine andere Konfigurationsmöglichkeit anstatt einer simplen Textdatei zu verwenden, würde heute niemand darüber nachdenken, wie man die Konfiguration am "besten" bearbeitet.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 16 Februar 2015, 14:11:59
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 14:09:39
Hätte man bei der Geburt von fhem seinerzeit zufälligerweise entschieden, irgendeine andere Konfigurationsmöglichkeit anstatt einer simplen Textdatei zu verwenden, würde heute niemand darüber nachdenken, wie man die Konfiguration am "besten" bearbeitet.
Schon recht, nur sind leider bis jetzt keine besseren Konfigurationmöglichkeiten als Textdateien erfunden worden ;)
Datenbanken, Registies etc. haben zwar ihre Vorteile, aber ebensosehr auch Nachteile...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: LuckyDay am 16 Februar 2015, 15:09:51
Mich stört es Zunehmend, dass Grundfunktionen nach dem Update einfach verschwinden

mit motd hat es angefangen,
stateformat und Dropdownliste Temperaturauswahl
jetzt fehlt die Bearbeitung die Fhem.cfg

vom Longpoll im Januar red ich erst gar nicht

Ich bin immer für neue Funktionen in Fhem, die Ich zusätzlich aktivieren kann ,
aber nicht andersrum!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: LuckyDay am 16 Februar 2015, 15:35:40
Und es steht mal Wieder nicht bei Update check drin.

Inzwischen ist leider Rudi übergegangen auf den Aufschrei im Forum zu reagieren,

leider
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 15:39:57
Eine neue Funktionalität läßt sich erfahrungsgemäß hier im Forum besser dadurch kundtun, dass sie dem Benutzer "auffällt" als wenn man sie nur als neue "Möglichkeit" dokumentiert.

Den Hinweis in CHANGED halte ich für verzichtbar, denn der Hinweis erscheint ja jedesmal, wenn man versucht, die fhem.cfg im Frontend zu editieren.

Ausserdem: > 90% aller User sind nicht willens (oder geistig in der Lage) die Dokumentation einer Funktion zu lesen und zu verstehen. Da hilft eben oft nur die Holzhammermethode.

Zähl doch einfach mal nach, wieviele Antworten zu Fragen, die hier im Forum auftauchen, sich in den zur Verfügung stehenden Dokumentationen finden ließen, wenn man da wenigstens mal reinschauen würde.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: dlinus am 16 Februar 2015, 15:56:19
Ausserdem: > 90% aller User sind nicht willens (oder geistig in der Lage) die Dokumentation einer Funktion zu lesen und zu verstehen. Da hilft eben oft nur die Holzhammermethode.


unglaublich, was sich hier manche herausnehmen. Zwei- drei Forummitlieder fallen immer wieder dadurch auf, dass sie andere hier "herunter machen" . Haltet euch einfach nur zurück und versucht einmal wieder am normalen Leben teizunehmen. Nicht alle hier Anwesenden haben zitausend Forumbeiträge, welche hauptsächlich nur daraus bestehen andere zurchtzuweisen. Ihr seid geistig nicht mehr in der Lage normal zu denken, oder willens euch daran zu ereinnern wie es ist, sich in ein so komplexes Thema einzuarbeiten.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Doggiebert am 16 Februar 2015, 15:58:13
Zitat von: fhem-hm-knecht am 16 Februar 2015, 15:09:51
Ich bin immer für neue Funktionen in Fhem, die Ich zusätzlich aktivieren kann ,
aber nicht andersrum!
Hmja, nach diesem Paradigma ist das heutige Steuersystem entstanden - hier und da was dazu, aber ja nicht am Bestand rütteln  ;)
Ist doch nicht verkehrt, wenn was hin und wieder einem Reengineering unterworfen wird, auch wenn mal eine Bestandsfunktionalität wegfällt oder ersetzt wird; ggf. auch mit Inkompatibilität und ein paar Bugs als Begleiterscheinung. Entscheidend ist doch, ob es dem System/Entwicklern/Nutzern langfristig dient.

Ich versteh' auch die Aufregung gar nicht - nach wie vor gibt's genügend Wege, in der cfg rumzupfuschen. Dem Anfänger hilfts, weil er nicht so viel falsch machen kann, den fleissigen Forum-Bienen hier hilfts, mal ein paar weniger von den üblichen tägliches-Anfänger-Murmeltier-Anfragen beantworten zu müssen, und der Rest wird's ja wohl schaffen, das eine Attribut zu setzen. Ist doch in Ordnung, niemandem wird was weggenommen, bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen...

So, nun können wir an dieser Stelle gerne noch ein paar Seiten über Sinn/Unsinn/Vorteile/Nachteile des manuellen Editierens diskutieren, dann müssen wir das nicht immer in den Anfängerthreads tun!  8)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 16 Februar 2015, 16:07:42
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 15:39:57
Ausserdem: > 90% aller User sind nicht willens (oder geistig in der Lage) die Dokumentation einer Funktion zu lesen und zu verstehen. Da hilft eben oft nur die Holzhammermethode.

Über die Zahl lässt sich streiten, aber meine Erfahrung zeigt (leider) auch in die ähnliche Richtung...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 16:16:01
Zitat von: dlinus am 16 Februar 2015, 15:56:19
oder willens euch daran zu ereinnern wie es ist, sich in ein so komplexes Thema einzuarbeiten.

Oh doch, daran erinnere ich mich sehr gut, wenn auch mit Grausen. Auch mir wäre damals viel Frust erspart geblieben, wenn ich damals (mangels besserem Wissen) nicht direkt in der fhem.cfg "gepfuscht" hätte. Dann hätte ich nämlich von Anfang an viel strukturierter und konzeptioneller vorgehen müssen, wäre dafür aber wohl anschließend in viel weniger Zeit vorangekommen.

Gerade deshalb vertrete ich die Meinung, man sollte Anfänger vor diesem (vermeidbaren) "Frust durch Enttäuschung wegen Unkenntnis" bewahren.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Doggiebert am 16 Februar 2015, 16:19:04
Zitat von: dlinus am 16 Februar 2015, 15:56:19
Ihr seid geistig nicht mehr in der Lage normal zu denken, oder willens euch daran zu ereinnern wie es ist, sich in ein so komplexes Thema einzuarbeiten.

Also, wer nur geblümte und feingeschliffene Kommunikation erwartet, wird sich in jedem Technik-Forum schwertun. Hier gibt's wie im richtigen Leben unterschiedliche Leute mit allen ihren Ecken und Kanten.

Und wenn Du von Anderen Empathie erwartest, solltest Du diese selbst auch aufbringen. Manch einer hier opfert viel Zeit, um nicht nur sein eigenes Zeugs am Laufen zu halten, sondern das der Community mit Modulen incl. Anleitungen, etc. zur Verfügung zu stellen. Wenn dann die hundertste unnötige Frage zu einem Thema kommt, darf man auch mal ruppig oder sarkastisch antworten, oder?
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Deudi am 16 Februar 2015, 16:40:46
Zitat von: dlinus am 16 Februar 2015, 15:56:19
... versucht einmal wieder am normalen Leben teizunehmen.

Aber doch nicht HEUTE !!!    ;D ;D ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 18:59:39
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 15:39:57
rzichtbar, denn der Hinweis erscheint ja jedesmal, wenn man versucht, die fhem.cfg im Frontend zu editieren.

Ausserdem: > 90% aller User sind nicht willens (oder geistig in der Lage) die Dokumentation einer Funktion zu lesen und zu verstehen. Da hilft eben oft nur die Holzhammermethode.


Wo er recht hat, hat er recht...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 16 Februar 2015, 20:15:08
Nabend zusammen,

so mein Umzug ist weitesgehend von statten gegangen und das einzige was ich bisher in der Config-Datei direkt geschrieben habe (ja hätte ich nicht gemusst aber so aus reinem Protest schon) war die Definition meines HM-LAN Adapters. Hier und da fehlen mir noch ein paar Schönheitskorrekturen aber das meisste funktioniert.

Ich gebe euch, die gerne behilflich sind und support liefern gerne recht, dass immer wiederkehrende Problemen, nicht mit weiteren Doku's und immer das gleiche Antworten geholfen ist.
Das machen wir ja auch in der Marktwirtschaft so :) dann muss man halt am Verhalten was ändern und wenn es die Einschränkung innerhalb einer Benutzung ist.
Ist auch recht so und letztendlich tut man das ja auch für alle; für Endanwender so wie Support/Entwickler.

So wie ich als blutiger Anfänger (zumindest in FHEM) hier gelesen habe, kann man auch anstelle einer unstrukturierten Datei, wohl seinen Content in einer Datenbank pflegen ? :) Spitzen Sache, bin ich absolut dafür. Jedes vernünftige CMS ERP etc. basiert auf Datenbanken, weil es einfach sinnvoller ist.
Damit setze ich mich gerne auseinander und schaue wie / was funktioniert.

Nur eins würde ich begrüßen. Wenn man als Anfänger fragen stellt, diese entweder zu beantworten oder aber schweigen. Lieber habe ich keine Antwort auf eine Frage (somit muss ich es mir ja selbst erarbeiten, was wohl auch einen Lerneffekt mit sich bringt) als eine demoralisierende Antwort. Ich hoffe was ich meine ist verstanden worden.

Weil von wegen nicht willens zu lesen; bevor ich hier überhaupt mich beteiligt habe, habe ich bestimmt in Summe hunderte von Seiten bezgl. FHEM gelesen (alleine die Anfängerdoku hat ja ca. 130 Seiten). Das dann nicht immer alles direkt sitzt, ist nur normal, disqualifiziert mich aber nicht zu einem "nicht geistig in der Lage" zu lesen :)

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Rohan am 16 Februar 2015, 20:23:48
Die Devs und Ops in ihrer Kathedrale und das "gemeine Fußvolk" in der Gosse. Anarchie der Hacker. Das Volk ist zu blöd, um die richtige Entscheidung (für sich) zu treffen. Was würde doch Fhem für einen Spaß machen, wenn "wir" Devs und Ops unter uns wären, aber da gibt es ja noch diese ewigen Nörgler und nichtwisserischen "Anwender". Vogel friss oder stirb. "Wir" sind die Elite und wissen, was besser für "euch" ist. Wir müssen das unwissende Individuum vor sich selbst schützen. Fhem bin ich und ich weiß sowieso alles besser.

Amen!

Tja, manche Äußerungen von Devs und Ops in diesem Thread sind weit davon entfernt diskutabel zu sein. Deshalb sehe ich auch keine Veranlassung, anders zu "argumentieren".

Das neue Attribut ist eine Bevormundung.(Punkt!)

Und wenn Rudolf zurück denkt, wird er dies bestätigen.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 20:27:14
Zitat von: Rohan am 16 Februar 2015, 20:23:48


Das neue Attribut ist eine Bevormundung.(Punkt!)


Ist ist nicht! (Ausrufezeichen!) Und jetzt?

Da das neue Attribut dir die Freiheit gibt, zu machen, was du möchtest, kann es gar keine Bevormundung sein. Hast du auch etwas konstruktives zu sagen?

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Otto123 am 16 Februar 2015, 20:32:03
Zitat von: Rohan am 16 Februar 2015, 20:23:48

Das neue Attribut ist eine Bevormundung.(Punkt!)
Rohan: Du spinnst :) Aber heute ist Rosenmontag, da steht es vielleicht jedem frei  ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 20:50:53
Hallo,

vielleicht sollte mal ein Admin diesen Beitrag nach Off-Topic verschieben.

Ich brauch nur ein Attribut setzen und kann so weiterwuseln wie ich will - aber das ist zu viel und wird als Bevormundung ausgelegt *tztztz*
Ansichten gibts - zum Glück gibt es unterschiedliche Ansichten.

@marvin78
Vergiss es - ich musste mich (als Mod im Anfängerbereich - einer der Gründe warum ich keine Lust mehr hatte) mit einer Terrororganisation (von einem Developer!) vergleichen lassen weil ich Anfänger "bekehren" wollte.

Aber wie betateilchen schon geschrieben hat:
"Oh doch, daran erinnere ich mich sehr gut, wenn auch mit Grausen. Auch mir wäre damals viel Frust erspart geblieben, wenn ich damals (mangels besserem Wissen) nicht direkt in der fhem.cfg "gepfuscht" hätte. Dann hätte ich nämlich von Anfang an viel strukturierter und konzeptioneller vorgehen müssen, wäre dafür aber wohl anschließend in viel weniger Zeit vorangekommen."

Rudi hat es doch auf den Punkt gebracht:
ZitatSolange die hier nicht weinend auftauchen, soll mir das auch recht sein.

Leider ist die gesamte Doku (Einsteiger.pdf ,Wiki) mit Beispielen gespickt die direkt aus der fhem.cfg kommen.
Im Wiki bin ich heute über Text2Speech gestolpert:
Zitatdefine MyTTS Text2Speech hw=0.0;
attr MyTTS room Text2Speech;
attr MyTTS TTS_UseMP3Wrap 1;
attr MyTTS verbose 4;
Definezeilen und Attributzeilen werden auch mit Semikolon abgeschlossen? Das hab ich noch nichtmal in meiner fhem.cfg gesehen.

Tja, was soll also jemand machen der sich heute aus irgendeinem Blog FHEM installiert?
Er kennt es nicht anders und wenn Developer schon mit tiefsten Vergleichen kommen ...

Wer mag noch Popcorn?
Ich find die Aufregung über ein Attribut nur zum lachen - *popcornreich*

Gn8 und ich bin mal wieder wech.

Grüße
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 16 Februar 2015, 20:58:28
Zitat von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 20:50:53

@marvin78
Vergiss es - ich musste mich (als Mod im Anfängerbereich - einer der Gründe warum ich keine Lust mehr hatte) mit einer Terrororganisation (von einem Developer!) vergleichen lassen weil ich Anfänger "bekehren" wollte.


Hatte mich schon gewundert, dass du kein Mod mehr bist und das Chaos hier immer schlimmer wird ;) - Verstehe ich gut.

Mit ist das Thema nun wirklich auch zu blöd. Es sollten alle wurschteln. Nur werde ich persönlich immer gerne helfen, aber nur wenn ich sehen kann, dass das Problem nicht da her rührt.

Edit: Und das Lesen nehme ich auch weiterhin niemandem ab (@thsm)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 21:18:24
Zitat von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 20:50:53
Im Wiki bin ich heute über Text2Speech gestolpert:Definezeilen und Attributzeilen werden auch mit Semikolon abgeschlossen? Das hab ich noch nichtmal in meiner fhem.cfg gesehen.

Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber an dieser Stelle nicht zwingend notwendig. Wenn Du das im Ausführungsteil eines notify oder at machst, gibst Du ja nach jedem fhem Befehl auch ein Semikolon an ;)

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 21:27:55
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 21:18:24
Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber an dieser Stelle nicht zwingend notwendig. Wenn Du das im Ausführungsteil eines notify oder at machst, gibst Du ja nach jedem fhem Befehl auch ein Semikolon an ;)
Dort gehört es auch hin, daß ist mir klar.
Aber im Wiki wird Text2speech definiert und wenn ich ein Device definiere mit Attributen habe ich nie ein Semikolon gebraucht.
Aber auch ich lerne gerne noch dazu  :)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 16 Februar 2015, 21:44:58
Zitat von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 21:27:55
wenn ich ein Device definiere mit Attributen habe ich nie ein Semikolon gebraucht.

Aber nur, weil Du bisher immer jedes define/attr in eine eigene Zeile geschrieben hast 8)

Nirgends steht aber, dass man dieses zeilenweise Eintragen machen muss.


Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: forum-merlin am 17 Februar 2015, 21:26:43
Hey Leute!

Als erstes möchte ich Euch bitten, immer freundlich zu bleiben.
Ich habe schon Foren gesehen, die aufgrund des schlechten Tons dann komplett "verstorben" sind.

Weiter finde ich muss man sagen, dass es immer "Solche und Solche" gibt.

Ich bin ein Solcher, aber auch ein Solcher!

Was ich sagen will...
Ich habe mit FHEM angefangen, und mir hat die fhem.cfg geholfen Dinge / Zusammenhänge zu verstehen.
Gerade was Die Devices wie den CUL angeht, oder auch was passiert, wenn man erst einen define mach, und dann ein attr

Inzwischen bin ich auch soweit, dass ich das Meiste nur in der fhemcmd mache. Aber ich möchte die Möglichkeit weiter haben in der Datei über das Frontend zu editieren.
Deshalb habe ich das attr auch gesetzt, und bin weiter in der Lage.

Es wird aber auch die Zeit kommen, wo ich dann in die DB migriere.
Aber dazu muss ich mich erstmal einlesen wie ich diese Migration am besten mache. (wenn jemand einen Guide hat, z.b. im Rince Style, dann bitte her damit :-))

Ich verstehe die Änderung, kann damit umgehen, aber man hätte es auch noch offensichtlicher machen können wie man das attribut setzen muss, und der Thread wäre garnicht mit sovielen unfreundlichen Kommentaren aufgekommen.


BTW. Danke an alle Entwickler und Supporter! Ich habe FHEM inzwischen schon an Kollegen und Freunde weiterempfohlen, und aktuell versuchen wir uns täglich mit neuem Stuff zu toppen was wir wieder neues eingebunden haben.


Ciao

Der merlin!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 17 Februar 2015, 21:44:18
Zitat von: forum-merlin am 17 Februar 2015, 21:26:43
Aber dazu muss ich mich erstmal einlesen wie ich diese Migration am besten mache. (wenn jemand einen Guide hat, z.b. im Rince Style, dann bitte her damit

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Benni am 17 Februar 2015, 21:46:25
Hallo merlin,

die Migration in die Datenbank ist kein Hexenwerk (aber selbst wenn es so wäre, sollte das bei dem Namen ja kein Problem sein  ;) )

In der commandref ist bei configDB sogar schon ein kompletter Migrations-Guide dabei. Mehr braucht es eigentlich nicht.

Und wirklich was passieren kann dabei ja erst mal nicht. Selbst ohne zuvor ein Backup zu machen kannst du wenn irgendwas schief laufen sollte, ja fhem wieder mit deiner noch bestehenden fhem.cfg starten und alles ist wie immer.

Also einfach mal ausprobieren, denn Versuch macht kluch! :)



Gruß Benni.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: forum-merlin am 17 Februar 2015, 22:39:00
Danke betateilchen, und Benni!


Mache noch  ein FULLBACKUP und mache mich dann ans Werk.
Aber ich denke erst morgen dann.


Einen kurzen Blick habe ich aber schon riskiert, und sagt mir, dass hier was anders läuft...
kein Verzeichnis "configDB" bei mir.

root@fhemserver:/opt/fhem/contrib# ls -la co*
-rw-rw-rw- 1 fhem root 3120 Apr  8  2013 commandref_join.pl
-rw-rw-rw- 1 fhem root 2354 Apr  8  2013 commandref_split.pl
root@fhemserver:/opt/fhem/contrib#


Meintests Du ggf. /opt/fhem/contrib/dblog ??
Darin gibts dann:

root@fhemserver:/opt/fhem/contrib/dblog# ll
insgesamt 92
drwxrwxrwx  2 fhem root  4096 Jul  4  2013 .
drwxrwxrwx 25 fhem root  4096 Jul  4  2013 ..
-rw-rw-rw-  1 fhem root 61176 Apr  8  2013 93_DbLog.pm
-rw-rw-rw-  1 fhem root   911 Apr  8  2013 db.conf
-rw-rw-rw-  1 fhem root   598 Apr  8  2013 db_create_mysql.sql
-rw-rw-rw-  1 fhem root  1555 Apr  8  2013 db_create_postgresql.sql
-rw-rw-rw-  1 fhem root   386 Apr  8  2013 db_create_sqlite.sql
-rwxrwxrwx  1 fhem root  2409 Apr  8  2013 fhemdb_get.pl
-rw-rw-rw-  1 fhem root   366 Apr  8  2013 README
root@fhemserver:/opt/fhem/contrib/dblog#


Ich gehe mal davon aus, dass ich eigentlich noch irgendwo einen Connectionstring mit Login zur DB definieren/anpassen muss oder?

> BZW: sehe ich gerade, dass die Datei db.conf schon so einiges an Info rausgibt. Aber sqllite ohne user und password?! :-/

Sorry, ich kenne mich da nicht so ganz mit den einzelnen DB Servervarianten aus. Ich bin eher mit Oracle Enterprise, MS-SQL und HANA unterwegs.

>> Und je mehr man gerade den Beitrag schreibt, desto mehr findet man, und auch im Wiki.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration (http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration)

THX and EOT

Ciao und Gute N8

der Merlin.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: krikan am 17 Februar 2015, 22:49:19
Zitat von: forum-merlin am 17 Februar 2015, 22:39:00
>> Und je mehr man gerade den Beitrag schreibt, desto mehr findet man, und auch im Wiki.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration (http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration)
ACHTUNG: Wiki-Artikel ist wohl noch im "Rohzustand" und soll laut Ersteller in Kürze überarbeitet werden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,33743.0.html. Halte Dich momentan mal besser an obige Anleitung von betateilchen oder commandref...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: forum-merlin am 18 Februar 2015, 13:07:49
Okay Danke für den Hinweis mit dem Wiki.

Ich halte mich an den Text hier im Thread und an die Commandref.
thx
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 18 Februar 2015, 14:05:46
Zitat von: forum-merlin am 17 Februar 2015, 22:39:00
Einen kurzen Blick habe ich aber schon riskiert, und sagt mir, dass hier was anders läuft...
kein Verzeichnis "configDB" bei mir.

Achtung: Das Verzeichnis dbLog enthält definitiv die falschen Dateien!

Wenn es bei Dir kein Verzeichnis configDB in contrib gibt, musst Du das Verzeichnis aus SVN laden. Der Pfad ./contrib wird generell nicht per update mit ausgeliefert, sondern ausschließlich innerhalb eines fhem Release-Paketes.

Und JA - sqlite3 läuft ohne Benutzer und Passwort.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: kvo1 am 19 Februar 2015, 08:07:37
Zitat von: betateilchen am 17 Februar 2015, 21:44:18

  • installiere die Linux Pakete sqlite3, libdbd-sqlite3-perl
  • kopiere die Dateien ./contrib/configDB/configDB.db und ./contrib/configDB/configDB.conf nach /opt/fhem
  • kontrolliere, dass die Dateien die korrekten Rechte haben, damit fhem darauf zugreifen darf
  • starte fhem letztmalig mit der fhem.cfg
  • führe im Frontend den Befehl "configdb migrate" aus
  • beende fhem
  • starte fhem mit der configDB

Hallo betateilchen,
danke für die Anleitung , wollte ich Dich neulich schon fragen

klaus
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 19 Februar 2015, 08:23:10
das muss man eigentlich nicht fragen. Das ist sowohl hier im Forum als auch in der commandref genau so beschrieben. Man muss halt nur lesen...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: kvo1 am 19 Februar 2015, 11:13:21
Zitat von: betateilchen am 19 Februar 2015, 08:23:10
das muss man eigentlich nicht fragen. Das ist sowohl hier im Forum als auch in der commandref genau so beschrieben. Man muss halt nur lesen...
Hast ja wiedermal Recht, zumal ich Dir ja versprochen hatte keine (dummen) Fragen mehr zu stellen  ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: LaLeLu am 21 Februar 2015, 14:44:29
Hallo zusammen,

ich habe jetzt hier sehr interessiert mitgelesen. Bislang habe ich auch immer in der fhem.cfg bzw. einigen includierten cfgs "herumgefummelt". Ich habe mich bislang immer ein wenig über die schlechten Fehlermeldungen geärgert. Nein, ich möchte jetzt niemandem auf den Schlips treten :-)

Ich arbeite seit Jahren begeistert mit fhem!

Aufgrund der intensiven Äußerungen, habe ich beschlossen, mich in die direkte Bearbeitung über die Oberfläche einzuarbeiten, hänge aber bereits bei der ersten Änderung, die ich vornehmen möchte:

Ich habe ein Userreading (Der Inhalt ist jedoch nicht die Frage.):
attr Bad_Heizung userReadings myTempSoll none {if(sprintf("%%.1f",ReadingsVal("Bad_Heizung","myTempSoll-temp",0)) !~ /[1-2][0-9].[0-9]/){20.5};;}

Dies möchte ich nun
- umbenennen
- was mache ich dann mit weiteren Codestellen, die ich normalerweise mit 'Suchen und Ersetzen' sicher mit umbenenne?
- und ein zweites userreading mit einem etwas anderen Code anlegen. Mir gelingt dies nicht über die Oberfläche, bzw. wie ändere ich einen vorhandenen Code?

Danke für einen Tipp!


P.S.: Ich lese auch gern, wenn Ihr einen entsprechenden Link für mich habt ;-)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: jostr am 27 Februar 2015, 22:38:44
ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin vom Vorgehen. Dies ist ein offenes System und wird über Nacht limitiert. Die Dokumentation ist nicht immer strukturiert, bin ich blind oder finde ich hinter dem Link auf den Hinweis die Angabe wie man es macht nicht? Dann induziert das neue Setting, dass ich mir die Problem der rereadcfg reinziehe. Vielleicht sollte man erst diese Sideeffekte beseitigen?
Weiterhin gibt es noch andere Lösungen, da sollte man vielleicht rechtzeitig abspringen, bevor man den Point_ of_no_return erreicht hat. Die anderen Lösungen schlummern noch in der Kiste.
Macht Euch mal Gedanken über Euer Kundenverständnis.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Benni am 27 Februar 2015, 23:02:14

Zitat von: jostr am 27 Februar 2015, 22:38:44
Macht Euch mal Gedanken über Euer Kundenverständnis.

Unter Kunde versteht man normalerweise jemanden, der für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: franky08 am 27 Februar 2015, 23:31:16
@jostr
Ich vermeide seit Anfang Januar jegliches komplettes update und update nur die Module die "keine Gefahr" darstellen  8)
Mein prod. System läuft völlig problemlos, warum sollte ich daran was ändern? Zum testen hab ich fhem auf einem Cubietruck laufen und dort die gleiche fhem.cfg wie auf dem prod. System.

VG
Frank
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 27 Februar 2015, 23:34:56
Jetzt laßt doch mal bitte die Kirche im Dorf, nur weil ein neues Attribut eingeführt wurde.

Zitat von: jostr am 27 Februar 2015, 22:38:44
Dann induziert das neue Setting, dass ich mir die Problem der rereadcfg reinziehe.

Von rereadcfg steht aber nirgends irgendwas.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: moonsorrox am 28 Februar 2015, 02:06:25
Oh je, jetzt schon 6 Seiten wegen einem Attribut welches man problemlos setzen kann  :-\
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Cihan am 28 Februar 2015, 03:37:06
So jetzt mal Butter bei den Fischen. Die fhem.cfg ist wohl auf lange Sicht auf einem absteigenden Ast oder?
Sollte man sich besonders als Anfänger direkt damit beschäftigen?

Das man nicht direkt in der cfg rumfummeln soll habe ich verstanden und handele mittlerweile auch so.
Nur was ist der Vorteil einer Datenbank jetzt? Die cfg ist ja nicht riesig. Und wird ja nur einmal eingelesen?!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: thsm am 28 Februar 2015, 05:58:31
Hi,

Ich denke mal das zum einen mit der Datenbank noch mehr Benutzereingabefehler abgefangen werden können. Dort ist ja z.b. Die Belegung eines Define nicht von der Positionsfolge abhängig. Die Datenbank ansich hat ja einen deutlich logischeren Aufbau als eine Datei.
Weiterhin hast Du ein besseres Handling für Backups, Recovery Failover oder womöglich auch einer Auslagerung der DB auf eine andere Ressource.
Und auch nicht vergessen darf man die Anbindung an Weitere Anwendungen. Wo wir gerade dabei sind ;

Kann man auch die Logwerte in einer Datenbank schreiben lassen ?


Ich würde auch gerne die Tage komplett auf Datenbank umschwenken, vielleicht kann man das ja in einem Rutsch machen :)

Gruss
Thorsten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: chris1284 am 28 Februar 2015, 08:26:29
Zitat von: thsm am 28 Februar 2015, 05:58:31
Ich denke mal das zum einen mit der Datenbank noch mehr Benutzereingabefehler abgefangen werden können.
könnte evtl. macht sie aber nicht...
ZitatDort ist ja z.b. Die Belegung eines Define nicht von der Positionsfolge abhängig.
sicher?  wenn ich das mit configdb noch richtig im kopf habe wird die cfg nur stumpf zeilenweise eingelesen und so in die db geschrieben. beim auslesen der der db kommen die ergebnisse natürlich auch in einer reihenfolge / werdne die defines in fhem sicher nciht alle auf einmal umgsetzt  ;)
Zitathast Du ein besseres Handling für Backups, Recovery Failover oder womöglich auch einer Auslagerung der DB auf eine andere Ressource.
ich sehe in der versionierung (und dem damit verbundenem einfachen rollback) und der einfachen sicherung (ein db file statt cfg's und files) vorteile . ein textfile kann ich auch sichern, zurückspielen, dublizieren. ein failover cluster mit einer 2. instanz in standby werden wohl die wenigsten, die configdb nutzen, konfigurieren können.... und das man in der db keine änderungen macht wie in der cfg kann auch config-db nicht verhindern. wer das will und alle hinweise im forum oder sonst wo ignoriert ist doch selbst schuld.

es sollte jedem frei stehen zu machen was er will, wenn es nicht funzt pech. ggf sollte man die cfg nicht per default im frontend zur verfügung stellen. eine option dies jedoch "freizuschalten" wäre dann gut
(so nach dem windows prinip "wollen sie wirklich und fühlen sie sich in der lage ..:" ja / nein / vieleicht  ;D)

ich hätte persönlichncihts gegen fhem "ab werk" mit configdb, evtl stellt man 2pakete zur verfügung fhem mit db / fhem mit cfg. wenn das dbpaket gleich alles mit bringt(bei installation des paketes gleich mit auswahl welches db-system, db-system wird installiert, konfiguriert usw). so wäre es für neue user kein akt mehr gleich mit config-db (ggf. auch gleich log-db) zu starten
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 28 Februar 2015, 08:43:01
Und im Prinzip ist es ja jetzt genau so. Jeder kann machen was er will und darf sich kaputt editieren, muss es aber nicht. Eigentlich sollten also alle glücklich sein. Aber man findet ja immer einen Grund zur Beschwerde.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Vertex am 28 Februar 2015, 09:37:20
Ich persönlich beschäftige mich lieber mit der fhem.cfg als mit der Web-GUI. Nach einer längeren Pause
habe ich mich jetzt mal wieder mit FHEM befasst und tue mich nach wie vor sehr schwer mit der Web-GUI.
Meiner Meinung nach ist die GUI zu stark verlinkt und besitzt zu viele auf zu viele Seiten verteilte
Eingabemöglichkeiten, die sich zudem oft gleichen. Bitte versteht das nicht falsch, ich schätze die Arbeit
der Entwickler ungemein - selbst wäre ich dazu nicht in der Lage, aber die Benutzerführung der GUI ist
nicht meine Sache - ich bin wahrscheinlich schon durch die heutigen AJAX GUIs verdorben  ::) . Das ist
auch der Grund warum ich die fhem.cfg vorziehe. Dort habe ich volle Kontrolle und kann sie nach meinen
Vorstellungen strukturieren und mit für mich hilfreichen Kommentaren versehen. Natürlich kann man dabei
als Anfänger auch schnell mal auf die Nase fallen, aber für den Lernprozess ist das ja nicht verkehrt. Ich bin
etwas über die "Aufregung" hier im Thread verwundert - eigentlich ist doch nichts weiter passiert, jeder hat
nach wie vor die Wahlfreiheit - mir ist die Veränderung nicht einmal aufgefallen, da ich ohnehin immer auf
der Console editiere  ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Wichtel am 28 Februar 2015, 11:24:51
Zitat von: jostr am 27 Februar 2015, 22:38:44
ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin vom Vorgehen. Dies ist ein offenes System und wird über Nacht limitiert. Die Dokumentation ist nicht immer strukturiert, bin ich blind oder finde ich hinter dem Link auf den Hinweis die Angabe wie man es macht nicht? Dann induziert das neue Setting, dass ich mir die Problem der rereadcfg reinziehe. Vielleicht sollte man erst diese Sideeffekte beseitigen?
Weiterhin gibt es noch andere Lösungen, da sollte man vielleicht rechtzeitig abspringen, bevor man den Point_ of_no_return erreicht hat. Die anderen Lösungen schlummern noch in der Kiste.
Macht Euch mal Gedanken über Euer Kundenverständnis.

Ja, du hast Recht.
Ziemlich blind muss jemand schon sein, um von "rereadcfg" etwas zu lesen und trotzdem ernsthaft zu meinen hier wäre etwas limitiert worden.
Du solltest erstmal den "Sideeffekt" beseitigen dich mit einem Problem zu beschäftigen welches dich gar nicht interessiert.
Auch vom Zug komplett abzuspringen bevor du einen "point of no return" erreichst und süchtig nach einem System bist dessen Grundprinzip du nicht verstanden hast, könnte für deine nächsten Lebensjahre förderlich sein.

Auf Wiedersehen! :)=

Ich finde es sehr angenehm dass es keine Kunden gibt. So kann deine, hier mehrfach auch von anderen zu findende, Auffassung hier von niemandem mit Nachdruck vertreten werden und das System weiterhin offen bleiben.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 28 Februar 2015, 11:37:52
Zitat von: thsm am 28 Februar 2015, 05:58:31
Kann man auch die Logwerte in einer Datenbank schreiben lassen ?

Ich würde auch gerne die Tage komplett auf Datenbank umschwenken, vielleicht kann man das ja in einem Rutsch machen :)

Für das Logging in eine Datenbank gibt es das Modul 93_DbLog.pm

Die Log-Datenbank und die Config-Datenbank sind übrigens zwei voneinander getrennte Welten. Insofern ist es nicht zwingend notwendig, beides gleichzeitig umzustellen. Von gleichzeitigem Gefummel in zwei Datenbanken während einer Umstellung würde ich - aus Erfahrungswerten - abraten.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: topfi am 28 Februar 2015, 16:37:25
Zitat von: Vertex am 28 Februar 2015, 09:37:20
Ich persönlich beschäftige mich lieber mit der fhem.cfg als mit der Web-GUI. Nach einer längeren Pause
habe ich mich jetzt mal wieder mit FHEM befasst und tue mich nach wie vor sehr schwer mit der Web-GUI.
Meiner Meinung nach ist die GUI zu stark verlinkt und besitzt zu viele auf zu viele Seiten verteilte
Eingabemöglichkeiten, die sich zudem oft gleichen. Bitte versteht das nicht falsch, ich schätze die Arbeit
der Entwickler ungemein - selbst wäre ich dazu nicht in der Lage, aber die Benutzerführung der GUI ist
nicht meine Sache - ich bin wahrscheinlich schon durch die heutigen AJAX GUIs verdorben  ::) . Das ist
auch der Grund warum ich die fhem.cfg vorziehe. Dort habe ich volle Kontrolle und kann sie nach meinen
Vorstellungen strukturieren und mit für mich hilfreichen Kommentaren versehen. Natürlich kann man dabei
als Anfänger auch schnell mal auf die Nase fallen, aber für den Lernprozess ist das ja nicht verkehrt. Ich bin
etwas über die "Aufregung" hier im Thread verwundert - eigentlich ist doch nichts weiter passiert, jeder hat
nach wie vor die Wahlfreiheit - mir ist die Veränderung nicht einmal aufgefallen, da ich ohnehin immer auf
der Console editiere  ;D

Wo darf ich unterschreiben?  Sorry für das fullquote, aber das gilt in allen Punkten uneingeschränkt auch für mich.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: kvo1 am 28 Februar 2015, 21:46:58
Zitat von: moonsorrox am 28 Februar 2015, 02:06:25
Oh je, jetzt schon 6 Seiten wegen einem Attribut welches man problemlos setzen kann  :-\
Dem kann ich nur zustimmen, man muss halt nur lesen.
Jeder kann hier konfigurieren wie er möchte und das Attribut hat schon seien Sinn.
Meinerseits danke an Alle die hier ihre Freizeit Opfern und an dieser Software mitwirken.

Klaus
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: domii666 am 28 Februar 2015, 22:07:46
wie editiere ich jetzt meine sortierung der räume oder die icons dazu? hab das vorher über die fhem.cfg gemacht.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 28 Februar 2015, 22:11:15
 ::) Zum einen kannst du die config doch immer noch editieren (siehe die Hinweise in deinem FHEM und auch in diesem Thread). Zum anderen kannst du das auch im entsprechenden FHEMWEB Device im Frontend machen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 28 Februar 2015, 22:11:27
Du kannst doch die fhem.cfg nach wie vor editieren, wenn Du das unbedingt möchtest.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: domii666 am 02 März 2015, 12:23:16
Wenn mir jemand sagt wie ich das was ich geschrieben habe anders lösen kann brauche ich die fhem.cfg nicht editieren. Wie könnte ich die cfg den Editieren?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 02 März 2015, 12:31:59
Ich habe es dir geschrieben. In der Detailansicht der FHEMWEB-Instanz kannst du alles machen, was du machen möchtest.

Wieso beteiligst du dich an einem Thread, den du nicht gelesen hast? In diesem Thema steht die Antwort auf die Frage

ZitatWie könnte ich die cfg den Editieren?
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 12:55:05
Zitat von: domii666 am 02 März 2015, 12:23:16
Wenn mir jemand sagt wie ich das was ich geschrieben habe anders lösen kann brauche ich die fhem.cfg nicht editieren.

In der Detailansicht eines devices kannst Du sämtliche Attribute setzen, die Du auch in der fhem.cfg verwenden würdest.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: eldar am 02 März 2015, 13:45:15
Da ich mir jetzt alles durchgelesen habe, fände ich es eine Zeitverschwendung wenn ich jetzt nicht auch meinen Senf dazu gebe  ;D

Ich glaube das Hauptproblem, wie es schon erwähnt wurde, ist, dass das Wiki und das Einsteiger-pdf zu fhem.cfg orientiert sind. Generell würde es allen Beteiligten, Anfängern wie Experten, helfen, wenn der erste Anlaufspunkt so präzise und klar wie möglich wäre. Persönlich fand ich es sehr mühselig die Einsteiger-pdf durchzulesen, da es in mehrere Teile, FS20 vs HomeMatic, unterteilt war und man sich am Ende sowieso alles zusammen reimen muss wenn man weder das eine noch das andere System hat. Rumprobieren und durch Fehler lernen war da wesentlich schneller.

Ein anderes Problem könnte auch sein, dass manche von einer "Standardbenutzung" von FHEM ausgehen. Persönlich, als Forscher, muss ich mich schnell in neue Systeme einlernen und in der Lage sein sie komplett zu bearbeiten. Mein Projekt hat im November angefangen und nächsten Monat sollen 10 Häuser komplett (mit FHEM + EnOcean) ausgestattet werden. Da hilft es sehr wenn man die Konfiguration von Anfang an versteht und sie dann nur noch kopieren / einfügen / ändern kann für die anderen Häuser. Außerdem, zur einfachen Installation gab es anfangs die Idee "includes" zu benutzen damit alle Systeme gleich ausgestatten sind und man die hausspezifische Setup nur per USB-Anschluss hinzufügt. Da es nur 10 Häuser sind, haben wir davon wieder Abstand genommen, da es sich komplizierter herausstellte, als es anfangs erschien. Aber wer weiß wie es ausgesehen hätte wenn es sich um 100 Häuser gehandelt hätte. FHEM-benutzer haben wahrscheinlich die verschiedensten Anwendungen. Offene Bearbeitungsmöglichkeiten und leichte Integration mit anderen Systemen war definitiv das was mich von FHEM überzeugt hatte.

Kleines Zitat zum Abschluss: "Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher." - Albert Einstein
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 02 März 2015, 13:47:02
Zitat von: eldar am 02 März 2015, 13:45:15Kleines Zitat zum Abschluss: "Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher." - Albert Einstein

Schön, dass du das Zitat kennst, das hat bloß hiermit überhaupt nichts zu tun.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 02 März 2015, 14:01:02
Zitat von: marvin78 am 02 März 2015, 13:47:02
Schön, dass du das Zitat kennst, das hat bloß hiermit überhaupt nichts zu tun.

Ich denke schon. Ich editiere in verschiedensten config Dateien schon seit über 20 Jahren. Es ist imho einfach genug. Die Vereinfachung durch die wizards aller Art ist schon manchmal sinnvoll, stellt jedoch praktisch immer eine Einschränkung dar. Das führt oft auch noch dazu, dass die doku vernachlässigt wird, die man sonst lesen hätte müssen. Das führt wiederum zu mehr komplexeren Fehler, als bloße syntax Probleme, bei denen die wizards helfen können.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 02 März 2015, 14:11:10
Wie einfach das ist, sehe ich jeden Tag hier im Forum. Ich gebe dir recht, dass es einfach ist, wenn man weiß, was man tut. Aber dass die Doku weniger vernachlässigt wird, wenn man kein Frontend (die Definition, ab wann ein Wizard ein Wizard ist steht ja auch noch aus - ich sehe da auch Grenzen - die Notwendigkeit von notify und at wizards habe ich bis heute nicht verstanden) hat, verweise ich mal in der Land der Fabeln. Es ist doch so, dass 95% der Leute die Doku nicht lesen und aufgrund der Anweisungen in Wiki und an anderen Orten per Copy & Paste loslegen und dann hier jammern, weil sie damit nicht zurecht kommen. Und das hat mit den "Wizards" nichts zu tun.

Hier in diesem Thread geht es aber darum, dass sich jemand massiv darüber beschwert hat, dass die Config nicht mehr editierbar wäre, was schlicht und einfach nicht stimmt. Deshalb hat auch das Zitat, wie viele andere Beiträge hier, nichts zum Thema beigetragen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: hexenmeister am 02 März 2015, 14:54:42
Na gut, wir wollen nicht streiten, was ein Wizard ist ;)

Du hast schon Recht, es gibt hier viel zu viele Beschwerden, die einfach dadurch resultieren, dass man nicht wusste, was man tat. Aber ist es nicht das primäre Ziel, die Leute dazu zu bringen, dass sie sich mit der Sache beschäftigen und diese dann auch verstehen?
Hat man sein config zerschossen? Pech. Neu anfangen. Da macht man i.d.R. nur einmal.

Ich nutze ja Webfrontend auch, wenn ich etwas kleines ändern will. Werden die Ändeurngen jedoch umfangreich - bin ich mit einem Texteditor viel schneller.

Was ich damit sagen will: beides hat seine Daseinsberechtigung und dient seinem Zweck. Daher finde ich es auch falsch (pauschal) zu sagen, dass direktes Ändern in der config unbedingt zu unterlassen ist. ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: frank am 02 März 2015, 15:11:52
ZitatEs ist doch so, dass 95% der Leute die Doku nicht lesen
absolute und dreiste spekulation.

ausserdem zeige mir einmal, an welcher stelle der "doku" beschrieben ist, wie man fehlerfrei in der fhem.cfg editiert.

gruss frank
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: eldar am 02 März 2015, 15:21:57
Marvin: Das Zitat passt zu fast allen System-designs. Apple's Erfolg z.B. basiert auf einfachem und intuitivem Umgang mit den Geräten. Wäre FHEM's Anleitung(en) für Einsteiger einfacher / übersichtlicher, würde es viele Probleme lösen. Das gilt für viele weitere Teile, wie z.B. die Benutzeroberfläche. Der Grund warum FHEM so beliebt ist, ist die Einfachheit so viele Geräte zu integrieren und kontrollieren. Hürden einzubauen ist da meiner Ansicht nach kontraproduktiv, vor allem wenn man auf open-source Mithilfe angewiesen ist. Ein Tüftler / Bastler könnte schneller zum "Wizard" werden, wenn er/sie von Anfang an direkten Zugang zur cfg-file hat und lernt damit umzugehen. 
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Wuppi68 am 02 März 2015, 15:56:09
ich glaube die cfg ist gar nicht das wirkliche Problem :-)

Meiner bescheidenen Meinung nach sind es die gefühlt unzähligen Dinge die man mit FHEm machen kann. Man liest etwas und sag sich will ich auch, dann kommt das nächste haben will und so ensteht nach und nach ein System aus Kraut und Rüben - halt die erste Stufe der Evolution :-) Dann irgendwann fängt man vorne wieder an und beginnt das System wieder Stück für Stück von vorne "ordentlich" aufzuräumen - und so folgt eine Evolutionsstufe nach der anderen.
Für mich gilt das oben beschriebene. Ich habe auch die CFG von Hand gepflegt und beim Schritt auf Stufe 2 umgestellt auf confgidb - FHEM gecrashed - dumm aus der Wäsche gekuckt und dann in der DB direkt den Fehler korrigiert :-)

FHEM ist ein System, welches man nicht einfach mit Klick und Klack bzw. Cut und Paste installieren und konfigurieren kann - zuminedestens als Einsteiger nicht - dafür gibt es andere kostenintensivere Systeme.

Heimautomation kann sehr komplex werden (Rollade, Fenster/Tür, Aussperrschutz, Heizung, Sicherheit, Beleuchtung kann alles zeitgleich logisch mit der Terassentür zusammen hängen) da sollte man schon vorher ziemlich genau wissen was man Ende haben möchte - und in den Knoten muss dann noch die fhem.cfg mit rein - also doch lieber keine Datei ...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 02 März 2015, 16:29:41
Zitat von: frank am 02 März 2015, 15:11:52
an welcher stelle der "doku" beschrieben ist, wie man fehlerfrei in der fhem.cfg editiert.

Nirgends. Weil es keinen wirklichen Grund gibt, die fhem.cfg direkt editieren zu müssen.

Warum leckt sich ein Hund die Eier? Weil er es kann.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 02 März 2015, 16:37:57
Zitat von: eldar am 02 März 2015, 15:21:57
Marvin: Das Zitat passt zu fast allen System-designs.

Du brauchst mir nicht zu erklären, was du meinst. Ich habe es verstanden, ich kenne das Zitat und weiß, was du sagen willst. Das ändert nichts daran, dass es hier um was anderes geht. Der Thread wird schon seit einigerzeit für einen Glaubenskrieg missbraucht.

Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Cihan am 02 März 2015, 17:04:56
Was man bräuchte wäre ein PG mit FUP. In der Automatiserungstechnik fluppt es doch auch.
Guckt euch die Leute doch mal bei der Siemens Logo an. Da kannste ehrlich Menschen hintersetzen, die davor nie was damit zu tun hatten.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Doggiebert am 02 März 2015, 17:09:28
Zitat von: eldar am 02 März 2015, 13:45:15
Ich glaube das Hauptproblem, wie es schon erwähnt wurde, ist, dass das Wiki und das Einsteiger-pdf zu fhem.cfg orientiert sind. Generell würde es allen Beteiligten, Anfängern wie Experten, helfen, wenn der erste Anlaufspunkt so präzise und klar wie möglich wäre. Persönlich fand ich es sehr mühselig die Einsteiger-pdf durchzulesen, da es in mehrere Teile, FS20 vs HomeMatic, unterteilt war und man sich am Ende sowieso alles zusammen reimen muss wenn man weder das eine noch das andere System hat. Rumprobieren und durch Fehler lernen war da wesentlich schneller.
Hmja, das Einsteiger-pdf erhebt nicht den Anspruch, der allumfassende Guide, oder eine Referenz, oder eine Step-by-Step-Anleitung für alle möglichen Konstellationen zu sein. Natürlich wird man letzten Endes immer Rumprobieren und durch Fehler lernen müssen - wie auch sonst; FHEM ist kein Ikea-Schrank, der immer gleich aufgebaut werden kann. Ich fand das pdf einen guten ersten Anlaufpunkt - auch ohne irgendein FS20 oder HM Setup zu haben.
Die ideale Doku für jeden gibt's nicht, da funktioniert jeder anders. Ja, Doku lesen ist mühselig, der Weg in die Praxis natürlich auch...

Zitat von: eldar am 02 März 2015, 15:21:57
Marvin: Das Zitat passt zu fast allen System-designs. Apple's Erfolg z.B. basiert auf einfachem und intuitivem Umgang mit den Geräten. Wäre FHEM's Anleitung(en) für Einsteiger einfacher / übersichtlicher, würde es viele Probleme lösen. Das gilt für viele weitere Teile, wie z.B. die Benutzeroberfläche. Der Grund warum FHEM so beliebt ist, ist die Einfachheit so viele Geräte zu integrieren und kontrollieren.
Jaja, Apple...da sind wir bei IT-Philosophie:Mit einem Apfel kannst Du genau das machen, was sich Apfel als Anwendungsfall überlegt hat, nicht mehr; das aber ohne Vorkenntnisse ziemlich einfach und intuitiv, mit Linux kannst Du alles machen, musst Dich aber erstmal reinfinden, Micro$soft würde gerne beides können, verhaspelt sich aber immer wieder auf dem Weg dahin...

Zitat von: eldar am 02 März 2015, 15:21:57
Hürden einzubauen ist da meiner Ansicht nach kontraproduktiv, vor allem wenn man auf open-source Mithilfe angewiesen ist. Ein Tüftler / Bastler könnte schneller zum "Wizard" werden, wenn er/sie von Anfang an direkten Zugang zur cfg-file hat und lernt damit umzugehen.
Das Attribut wurde ja gerade aus den praktischen Erfahrungen heraus eingebaut, dass es viele Einsteiger eben nicht schaffen, mit dem cfg File direkt zu hantieren und schon an simplen Tipp- oder Syntaxfehlern scheitern, ohne in der Lage zu sein, selbst den Fehler zu finden.
Wir sprechen hier von der Hürde, exakt 1 (ein) Attribut zu setzen - und ohne diese Hürde wird jemand schnell zum Zauberer? Hm....
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: moonsorrox am 03 März 2015, 18:07:41
Zitat von: marvin78 am 02 März 2015, 16:37:57
Der Thread wird schon seit einigerzeit für einen Glaubenskrieg missbraucht.
aber ehrlich...  :) da gebe ich dir vollkommen Recht, vllt schließt den ja mal jemand  ;) is ja langsam gut  ::)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 03 März 2015, 21:09:09
Zitat von: Doggiebert am 02 März 2015, 17:09:28
Jaja, Apple...da sind wir bei IT-Philosophie:Mit einem Apfel kannst Du genau das machen, was sich Apfel als Anwendungsfall überlegt hat, nicht mehr; das aber ohne Vorkenntnisse ziemlich einfach und intuitiv, mit Linux kannst Du alles machen, musst Dich aber erstmal reinfinden, Micro$soft würde gerne beides können, verhaspelt sich aber immer wieder auf dem Weg dahin...

Uih, da können wir gleich den nächsten Glaubenskrieg auf machen  ;D

Zeig mir bitte ein Beispiel, was ich bei Apple NICHT machen kann, oder bei Linux mehr machen kann  ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Doggiebert am 04 März 2015, 10:33:20
 ;D Den Krieg fang ich hier jetzt nicht an, das wird mir zu groß - lasst uns doch weiter um ein winzig kleines neues Attribut streiten, gell...
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Mitch am 04 März 2015, 10:51:50
Feigling  ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: old-biker am 05 März 2015, 15:21:08
Hallo!

Bin ebenfalls ein Neuling, welcher heute nach einem Update vor dem selben Problem steht,
dass das direkte Editieren der CFG-Datei im Web-Frontend nicht mehr möglich ist.

Ich möchte hier nicht auf die einzelnen Punkte und Argumente eingehen sondern nur mal
bescheiden anmerken dass auch ich nach diesem Update auf dem Schlauch stehe und leider
nach dem Lesen dieser umfangreichen Diskussion nicht weiß wo ich hinlangen muss...
Egal ob ich nur ein Attribut ändern oder "was Größeres" kopieren möchte, es sollte einfach
und schnell möglich sein.

Einfach und schnell ist weder diese Diskussion, noch das (vergebliche) Suchen nach der Lösung,
auch hier im Forum, wo man es erhofft...

An alle Lösungs-Wissende eine bescheidene Frage (und vielleicht das Ende der ursprünglichen Frage):

In welcher Datei muss welcher Eintrag rein damit man (eigenverantwortlich) Änderungen im Web-Frontende
wieder durchführen kann?

Mehr als diese Antwort wurde wohl nicht erwartet, so auch mein Wunsch!

Ansonsten bleibt cool, so wie das Projekt selbst!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 05 März 2015, 15:26:35
Eigentlich würde ich nur schreiben: Die Antwort steht in diesem Thread, in der commandref und sogar beim Versuch des Editierens der Config aus dem Fronthem heraus über dem Eingabebereich.

Aber was soll's.

attr FHEMWEB-DEVICE-NAME editConfig 1

Ich bin übrigens der Meinung, wer es nicht schafft, ein einfaches Attribut zu setzen, das ihm beim Versuch das zu tun, was er tun will, von FHEM sogar namentlich genannt wird, sollte die Finger von FHEM lassen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: old-biker am 05 März 2015, 16:41:19
Hallo marvin78!

Ein herzliches Danke für die schnelle Lösung!

Durch sie bin nun recht schnell auf den Trichter gekommen und habe im Web-Frontend das entsprechende Attribut gefunden
und ich bin zuversichtlich dass ich es nun schaffe, weitere Attribute zu finden und einfach zu setzen. 

So macht das "Lernen" Spass und ich kann sagen: "Das Forum hat mir schnell geholfen..."

Habt noch ne schönen Tag!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: waschbaerbauch am 05 März 2015, 19:24:38
Im Zweifelsfall wäre es schon lange erklärt gewesen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,33863.0.html  ;)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Porky666 am 08 März 2015, 14:20:51
So und nun wieder produktiv weiterentwickeln Liebe FHEM Gemeinde ;-)

schönen Sonntag und viel Erfolg!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 08 März 2015, 14:27:57
Zitat von: old-biker am 05 März 2015, 16:41:19
So macht das "Lernen" Spass und ich kann sagen: "Das Forum hat mir schnell geholfen..."

Man könnte auch sagen: Das Forum hat Deine Faulheit (was das Lesen und Denken wollen) unterstützt. Und das macht eigentlich den Leuten, die hier wirklich helfen wollen, auf Dauer keinen Spass!
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: chris_z am 08 März 2015, 15:13:31
Desto mehr ich im Forum lese deto mehr nervt mich Fhem. Im letzter Zeit scheinen oft Änderungen eingeführt zu werden die nichts weiter tun als den Nutzer zu nerven (Das hier, die webcmd Änderung u.s.w.).
Dazu kommt dann noch das die "Hero Members" dann solche Antworten wie die über diesem Beitrag leisten.
Wenn ihr keinen Bock habt zu helfen dann lasst es doch einfach.

Btw.: Ich empfinde es auch als bevormundung. Fhem ist bei weitem kein Nuterfreundliches System, da muss man den Nutzern nicht noch die Configfiles verbieten. Zumal viele Lösungen hier im Forum Copy&Paste in den Configfiles benötigen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 08 März 2015, 15:19:53
Auch du hast es einfach nur nicht verstanden.

Zitat von: chris_z am 08 März 2015, 15:13:31
Wenn ihr keinen Bock habt zu helfen dann lasst es doch einfach.

Das wurde in dem von dir genannten Beitrag nicht gesagt. Es wurde gesagt, dass man keine Lust hat zu helfen, wenn die Fehler auf rumpfuschen in der Config basieren (was sehr häufig vorkommt). Das ist völlig legitim, da es mit dem Frontend einen für Anfänger besseren und für die Helfer supportbareren Weg gibt, die Konfiguration zu verwalten.

Zitat von: chris_z am 08 März 2015, 15:13:31
Btw.: Ich empfinde es auch als bevormundung. Fhem ist bei weitem kein Nuterfreundliches System, da muss man den Nutzern nicht noch die Configfiles verbieten. Zumal viele Lösungen hier im Forum Copy&Paste in den Configfiles benötigen.

Auch hier verbreitest du Unwahrheiten. Es wurde nichts verboten. Ich empfehle dir, das Lesen und Verstehen zu üben. Vielleicht verstehst du dann, worum es hier eigentlich geht.

Dass es so viele Beispiele für Copy und Paste gibt, ist kein Problem. Einfach Zeile für Zeile in die Kommandozeile eintragen oder alles auf einmal in einer Telnetsitzung und du kannst auch diese Beispiele OHNE editieren der Config verwenden. Mal ganz davon abgesehen ist es gar nicht so schlecht, wenn man nicht alles blind kopiert. Versucht zu verstehen, was ihr da macht, dann lernt ihr auch.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Doggiebert am 08 März 2015, 15:40:50
Zitat von: chris_z am 08 März 2015, 15:13:31
Desto mehr ich im Forum lese deto mehr nervt mich Fhem. Im letzter Zeit scheinen oft Änderungen eingeführt zu werden die nichts weiter tun als den Nutzer zu nerven (Das hier, die webcmd Änderung u.s.w.).
Dazu kommt dann noch das die "Hero Members" dann solche Antworten wie die über diesem Beitrag leisten.
Wenn ihr keinen Bock habt zu helfen dann lasst es doch einfach.
Na, dann viel Spaß mit einem anderen (kostenlosen?) System, wo Du den persönlichen und liebevollen Support findest, den Du Dir vorstellst. Und wo Änderungen mit Dir persönlich abgesprochen werden - könnte nämlich sein, dass die Änderungen, die dich und ein paar anderen vielleicht nerven, von einer Mehrheit als nicht störend oder sogar als hilfreich empfunden werden.
Und die Hero Members, die Du ansprichst, sind meist die, die einen Haufen Freizeit investieren haben, um die von Dir genutzen Funktionalitäten kostenlos zur Verfügung zu stellen - und die übrigens - wenn Du mal wirklich quer durchs Forum lesen würdest - immer bereit sind, Hilfe bei echten (!) Problemen zu leisten.

Ist fast wie in Verein, Politik, Fußball, etc...beim Meckern sind alle dabei, aber wenn's darum geht, mal selber einen sinnvollen Beitrag (d.h. nicht nur Wünsche äußern, die andere umsetzen sollen) zu leisten, ist auf einmal betretenes Schweigen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: chris_z am 08 März 2015, 16:49:31
Ich hab mich gerad 2 Wochen hingesetzt und Das da : http://forum.fhem.de/index.php/topic,34494.0.html gemacht. Ich bin allgemein im OSS Sektor sehr aktiv, und investiere ne menge Freizeit. In diesem Thread wurde den Leuten die ein Problem haben aber mehrfach ein dummer Spruch um die Ohren gehaun und zuletzt dann doch eine Copy&Paste 1 Zeilen Lösung für ihr Problem gepostet.

Für das Attribut wollt ich nur meine Stimme abgeben, mag aber sein das ich die zig Threads wo so viele Probleme durch die Config Files bisher noch nicht gefunden hab.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: marvin78 am 08 März 2015, 16:59:36
Wie gesagt, nicht verstanden: Es existiert überhaupt kein Problem und auch keine Lösung dafür. Es ist lediglich eine Option, die den freiwilligen Supportern helfen soll und nachhaltig sicher auch wird. Nichts weiter.

Die "Lösung", wie du es bezeichnest, steht viel weiter oben hier im Thread, in der commandref und sogar direkt über dem Editor in FHEM. Deshalb war mein Post eigentlich überflüssig und alle Hinweise (die wirklich zum Thema waren und an das Thema haben sich hier wenige gehalten) völlig in Ordnung.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 08 März 2015, 17:10:52
Zitat von: chris_z am 08 März 2015, 15:13:31
Desto mehr ich im Forum lese deto mehr nervt mich Fhem.

Niemand zwingt Dich, fhem zu benutzen.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: topfi am 08 März 2015, 18:42:05
Jetzt mal unabhängig von dem cfg-"Problem", das ja nun wirklich keines ist. Ich freue mich jedenfalls immer sehr darüber, wenn mir mal jemand hilft. Manchmal sind tatsächlich auch Fragen dabei, wo ich mir hinterher auf die Stirn schlage und denke, "dass Du darauf nicht selbst gekommen bist..." :D Deshalb schreibe ich hier auch immer, wenn ein Problem gelöst ist, zusammenfassend im Detail auf, wie es dann schließlich funktioniert hat. Ich freue mich nämlich auch immer nach dem Finden einer Diskussion über ein Problem hier im Forum über die Lösung dazu. Für den Anfänger, den man auf die Suche schickt, ist es dann auch leichter, vor allem wenn er sich nicht durch seitenlange Grundsatzdiskussionen wurschteln muss.

Große Hochachtung und Respekt vor den Leuten, die dieses System entwickeln und supporten und das nur für den eigenen Spaß und für uns. Herzlichen Dank dafür! Das ist ehrlich und kein Schleim und deshalb möchte ich aber auch für ein klein wenig mehr Lockerheit, die ich aus manchen anderen Fachforen kenne, plädieren.

Auch wenn es mich nicht betraf, habe ich mich doch darüber gefreut, dass marvin über seinen Schatten gesprungen ist und nolens volens noch einmal die richtige Antwort gegeben hat.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Markus Bloch am 08 März 2015, 18:56:14
Zitat von: chris_z am 08 März 2015, 16:49:31
Ich hab mich gerad 2 Wochen hingesetzt und Das da : http://forum.fhem.de/index.php/topic,34494.0.html gemacht. Ich bin allgemein im OSS Sektor sehr aktiv, und investiere ne menge Freizeit. In diesem Thread wurde den Leuten die ein Problem haben aber mehrfach ein dummer Spruch um die Ohren gehaun und zuletzt dann doch eine Copy&Paste 1 Zeilen Lösung für ihr Problem gepostet.

Für das Attribut wollt ich nur meine Stimme abgeben, mag aber sein das ich die zig Threads wo so viele Probleme durch die Config Files bisher noch nicht gefunden hab.

Ich habe den Thread gelesen und kann keinerlei deiner genannten Untaten erkennen. Zu deiner Frage recht am Anfang nach einer Liste aller unterstützen Module kann ich dir nur folgenden Einzeiler für die FHEM Kommandozeile bieten:

{my $dir = AttrVal("global" , "modpath",".")."/FHEM";;my $string = "";;my $ret = opendir(DIR, $dir) or return "error: ".$!;;while (my $file = readdir(DIR)){next unless (-f "$dir/$file");;next unless ($file =~ m/\d\d_.*\.pm$/);;$string = $string."$file\n"}closedir(DIR);;return $string}

Raus kommt:

00_CUL.pm
00_FBAHA.pm
00_FHZ.pm
00_MAXLAN.pm
00_OWX.pm
00_ZWDongle.pm
02_RSS.pm
10_CUL_HM.pm
10_EIB.pm
10_EnOcean.pm
10_FBDECT.pm
10_FRM.pm
10_IT.pm
10_MAX.pm
10_OWServer.pm
11_FHT.pm
11_OWDevice.pm
14_CUL_TX.pm
18_CUL_HOERMANN.pm
19_Revolt.pm
20_FRM_AD.pm
20_FRM_PWM.pm
20_FRM_RGB.pm
20_X10.pm
70_ONKYO_AVR.pm
21_OWLCD.pm
21_OWSWITCH.pm
21_OWTHERM.pm
23_ALL4027.pm
23_LUXTRONIK2.pm
23_WEBIO.pm
23_WEBIO_12DIGITAL.pm
30_HUEBridge.pm
70_EFR.pm
31_LightScene.pm
33_readingsGroup.pm
34_SWAP.pm
36_PCA301.pm
42_RFXMETER.pm
45_TRX.pm
46_TRX_ELSE.pm
46_TRX_SECURITY.pm
70_XBMC.pm
49_IPCAM.pm
51_I2C_BMP180.pm
55_PIFACE.pm
56_POKEYS.pm
57_Calendar.pm
59_HCS.pm
59_Twilight.pm
61_EMWZ.pm
62_EMEM.pm
63_EMGZ.pm
64_ESA2000.pm
70_EGPM.pm
70_ENIGMA2.pm
70_SCIVT.pm
70_SML.pm
70_WS3600.pm
72_FB_CALLMONITOR.pm
74_S0COUNTER.pm
75_MSG.pm
76_MSGFile.pm
76_MSGMail.pm
80_M232.pm
81_M232Counter.pm
82_LGTV.pm
88_ALL4000T.pm
88_Itach_Relay.pm
88_WEBCOUNT.pm
90_at.pm
91_watchdog.pm
92_FileLog.pm
93_DbLog.pm
93_FHEM2FHEM.pm
95_FLOORPLAN.pm
95_remotecontrol.pm
98_backup.pm
98_cmdalias.pm
98_CULflash.pm
98_dummy.pm
98_Heating_Control.pm
98_HMinfo.pm
98_notice.pm
98_rain.pm
98_RandomTimer.pm
98_telnet.pm
98_THRESHOLD.pm
98_update.pm
98_XmlList.pm
99_Utils.pm
38_CO20.pm
32_withings.pm
51_BBB_WATCHDOG.pm
73_MPD.pm
20_FRM_ROTENC.pm
20_FRM_STEPPER.pm
30_ENECSYSGW.pm
31_ENECSYSINV.pm
70_PHTV.pm
98_JsonList2.pm
98_configdb.pm
38_netatmo.pm
16_STACKABLE_CC.pm
52_I2C_LCD.pm
98_IF.pm
00_RPII2C.pm
52_I2C_PCA9532.pm
52_I2C_PCF8574.pm
10_UNIRoll.pm
11_OWX_FRM.pm
00_NetzerI2C.pm
11_OWX_DS2480.pm
11_OWX_SER.pm
55_weco.pm
70_Jabber.pm
02_FRAMEBUFFER.pm
10_Itach_IR.pm
36_EC3000.pm
98_copy.pm
52_I2C_MCP23017.pm
98_ComfoAir.pm
82_LGTV2012.pm
36_EMT7110.pm
70_PIONEERAVR.pm
75_LGTV_RS232.pm
70_PushNotifier.pm
00_MQTT.pm
00_MYSENSORS.pm
10_MYSENSORS_DEVICE.pm
23_KOSTALPIKO.pm
98_HourCounter.pm
59_PROPLANTA.pm
00_SONOS.pm
30_MilightBridge.pm
42_SMARTMON.pm
89_VCONTROL.pm
71_YAMAHA_NP.pm
30_LIGHTIFY.pm
71_PHILIPS_AUDIO.pm
98_EDIPLUG.pm
21_OWCOUNT.pm
88_VantagePro2.pm
20_FRM_IN.pm
98_WeekdayTimer.pm
98_dewpoint.pm
46_TRX_LIGHT.pm
10_ZWave.pm
99_XmlList.pm
98_openweathermap.pm
60_EM.pm
00_CM11.pm
13_KS300.pm
32_speedtest.pm
70_USBWX.pm
20_FRM_I2C.pm
95_holiday.pm
00_KM271.pm
31_HUEDevice.pm
09_CUL_FHTTK.pm
24_NetIO230B.pm
11_FHT8V.pm
51_BBB_BMP180.pm
70_VIERA.pm
32_mailcheck.pm
10_FS20.pm
98_structure.pm
23_WEBTHERM.pm
46_TRX_WEATHER.pm
98_autocreate.pm
34_panStamp.pm
20_OWFS.pm
00_TCM.pm
22_ALL3076.pm
71_YAMAHA_AVR.pm
67_ECMDDevice.pm
88_IPWE.pm
00_LIRC.pm
70_TellStick.pm
00_TUL.pm
98_SVG.pm
55_GDS.pm
20_FRM_LCD.pm
35_SWAP_0000002200000003.pm
09_BS.pm
98_average.pm
59_WWO.pm
02_HTTPSRV.pm
87_WS2000.pm
32_SYSSTAT.pm
80_xxLG7000.pm
40_RFXCOM.pm
14_CUL_WS.pm
59_Weather.pm
98_PID.pm
71_LISTENLIVE.pm
10_CUL_IR.pm
01_FHEMWEB.pm
95_PachLog.pm
14_CUL_MAX.pm
70_SISPM.pm
98_JsonList.pm
20_FRM_SERVO.pm
91_notify.pm
12_HMS.pm
00_HMLAN.pm
21_OWTEMP.pm
21_OWMULTI.pm
50_WS300.pm
36_JeeLink.pm
43_RFXX10REC.pm
82_M232Voltage.pm
41_OREGON.pm
73_PRESENCE.pm
09_USF1000.pm
98_weblink.pm
17_SIS_PMS.pm
17_EGPM2LAN.pm
36_LaCrosse.pm
15_CUL_EM.pm
16_CUL_RFR.pm
21_OWAD.pm
98_fheminfo.pm
20_FRM_OUT.pm
70_STV.pm
21_OWID.pm
91_sequence.pm
66_ECMD.pm
91_eventTypes.pm
98_WOL.pm
99_CustomUtils.pm
99_SUNRISE_EL.pm
33_readingsProxy.pm
88_LINDY_HDMI_SWITCH.pm
95_Dashboard.pm
51_RPI_GPIO.pm
98_apptime.pm
33_iTunes.pm
71_YAMAHA_BD.pm
98_GEOFANCY.pm
70_Pushover.pm
42_SYSMON.pm
98_Text2Speech.pm
98_pilight.pm
10_RESIDENTS.pm
20_GUEST.pm
20_ROOMMATE.pm
70_JSONMETER.pm
00_THZ.pm
98_HTTPMOD.pm
98_geodata.pm
98_configDBwrap.pm
98_cloneDummy.pm
98_statistics.pm
52_I2C_DS1307.pm
52_I2C_SHT21.pm
98_PID20.pm
00_OWX_ASYNC.pm
11_OWX_Executor.pm
51_Netzer.pm
35_SWAP_0000002200000008.pm
51_I2C_TSL2561.pm
88_Itach_IRDevice.pm
33_readingsHistory.pm
37_SHC.pm
37_SHCdev.pm
71_PIONEERAVRZONE.pm
89_HEATRONIC.pm
10_SOMFY.pm
36_Level.pm
36_WMBUS.pm
98_DOIF.pm
98_restore.pm
98_CustomReadings.pm
34_NUT.pm
44_TEK603.pm
10_MQTT_BRIDGE.pm
10_MQTT_DEVICE.pm
37_harmony.pm
95_Alarm.pm
59_OPENWEATHER.pm
52_I2C_EEPROM.pm
52_I2C_MCP23008.pm
72_FRITZBOX.pm
98_FReplacer.pm
98_logProxy.pm
00_HXB.pm
10_HXBDevice.pm
21_SONOSPLAYER.pm
31_MilightDevice.pm
52_I2C_MCP342x.pm
14_CUL_TCM97001.pm
73_km200.pm
57_CALVIEW.pm
70_Pushbullet.pm
10_KOPP_FC.pm
55_InfoPanel.pm
98_help.pm


dafür habe ich mich übrigens jetzt eine halbe Stunde hingesetzt um dir zu helfen.

Gruß
Markus

PS@all: Können wir den Thread nicht mal schließen? Es gibt ein Attribut, damit kann man weiterhin auf eigene Gefahr die fhem.cfg editieren. Rechtfertigt das eine 9-Seiten Diskussion?
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: chris_z am 08 März 2015, 19:11:01
Wow, danke. Jetzt hast du mir wirklich noch nen schlechtes gewissen gemacht.
Die Liste hab ich jetzt umgangen indem ich die gesamte commandref ausm HTML parse, das hat den Vorteil das ich die Hilfen pro Modul auch gleich beim Add ausgeben kann.

Zu dem Thread hier, ich hätt gehofft das man da noch etwas drüber diskutieren könnte. Aber ich hab mich selbst wie die Axt im Wald benommen und damit wohl nicht gerad positiv dazu beigetragen. Gibts denn wirklich so viele Probleme damit ? Hab vorhin noch ne weile im Anfängerforum gelesen und hatte nicht den Eindruck.
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Benni am 08 März 2015, 19:17:11
Zitat von: Markus Bloch am 08 März 2015, 18:56:14
PS@all: Können wir den Thread nicht mal schließen? Es gibt ein Attribut, damit kann man weiterhin auf eigene Gefahr die fhem.cfg editieren. Rechtfertigt das eine 9-Seiten Diskussion?

Gute Idee! Popcorn ist inzwischen auch alle! 8)
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: betateilchen am 08 März 2015, 19:30:52
von wegen Popcorn alle...

(http://up.picr.de/21223544aq.jpg)


*** NACHSCHUB UNTERWEGS ***
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: Benni am 08 März 2015, 19:34:51
Ok! Überredet! Ich bleibe noch. ;D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: topfi am 08 März 2015, 20:22:37
Jungs, genau so habe ich das gemeint. :D
Titel: Antw:fhem.cfg überhaupt nicht mehr im Frontend editierbar
Beitrag von: det. am 08 März 2015, 21:28:26
Hallo betateilchen,
Hast Du vielleicht auch noch einen Tankwagen Zug, Rotwein ist gleich alle?