FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Motivierte linke Hände am 15 Februar 2015, 17:19:48

Titel: Netzteil für HM-Sen-RD-O Regensensor
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 15 Februar 2015, 17:19:48
Hi,

mit welchem Netzteil betreibt Ihr eigentlich den Regensensor?

ELV bietet ja http://www.elv.de/steckernetzteil-eco-friendly-12-v-1-a.html (http://www.elv.de/steckernetzteil-eco-friendly-12-v-1-a.html) als Zubehör an. Nun muss ein Regensensor ja aber draußen hängen, in der Dusche habe ich nicht viel davon. Und das Netzteil darf laut Datenblatt (http://files.elv.de/Assets/Produkte/9/951/95105/Downloads/95105_netzteil_data.pdf (http://files.elv.de/Assets/Produkte/9/951/95105/Downloads/95105_netzteil_data.pdf)) nur im Temperaturbereich von 0 bis 25 Grad betrieben werden. Auch feuchtigkeitgeschützt scheint es nicht zu sein. Strom habe ich allerdings bereits draußen, da werde ich nicht extra für den Regensensor, das Netzteil innen einstöpseln und dann ein Kabel nach draußen ziehen...

Die einzigen im richtigen Spannungsbereich ausgebenden IP44 (oder höher) Trafos, die ich finden konnte, sind welche für LEDs (z.B. http://www.ebay.de/itm/12V-DC-LED-Netzteil-IP67-Aussenbereich-10W-20W-60W-100W-Trafo-Lampe-Strahler-LEDs-/281154353524 (http://www.ebay.de/itm/12V-DC-LED-Netzteil-IP67-Aussenbereich-10W-20W-60W-100W-Trafo-Lampe-Strahler-LEDs-/281154353524) oder http://www.amazon.de/Trafo-Watt-Volt-IP66-Au%C3%9Fenbereich/dp/B00F4TU9LW/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1424017028&sr=1-1&keywords=trafo+dc+au%C3%9Fenbereich (http://www.amazon.de/Trafo-Watt-Volt-IP66-Au%C3%9Fenbereich/dp/B00F4TU9LW/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1424017028&sr=1-1&keywords=trafo+dc+au%C3%9Fenbereich) oder http://www.amazon.de/Yorbay%C2%AE-Trafo-wasserdicht-IP67-Transformator/dp/B00FE5FVQ4/ref=sr_1_2?s=lighting&ie=UTF8&qid=1424017071&sr=1-2&keywords=trafo+dc+au%C3%9Fenbereich (http://www.amazon.de/Yorbay%C2%AE-Trafo-wasserdicht-IP67-Transformator/dp/B00FE5FVQ4/ref=sr_1_2?s=lighting&ie=UTF8&qid=1424017071&sr=1-2&keywords=trafo+dc+au%C3%9Fenbereich).

Gibt's da auch was "Normales", mit dem man nicht den LED-Bereich kannibalisieren muss?

Danke, Christian
Titel: Antw:Netzteil für HM-Sen-RD-O Regensensor
Beitrag von: FHEM__Newbie am 26 August 2017, 22:01:08
Hallo,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Wie haben Sie es jetzt gelöst?

Danke.
Titel: Antw:Netzteil für HM-Sen-RD-O Regensensor
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 27 August 2017, 09:27:57
Ich habe in der Tat so ein LED-Netzteil genommen. Bis jetzt funktioniert das problemlos...

Grüße!
Titel: Antw:Netzteil für HM-Sen-RD-O Regensensor
Beitrag von: FHEM__Newbie am 27 August 2017, 21:12:57
Ah Ok, Danke.

Und das Netzteil hängt jetzt quasi draussen an der Aussenwand? Geschützt oder unter vollem Umwelteinfluss (Regen, Sonne) ?

Irgendwo stand, dass man den Regensensor nicht in die pralle Sonne montieren soll, aber wie soll man ihn montieren, so dass Regen hinkommt, aber keine Sonnne?

Mich wundert tatsächlich, dass man zu dem Netzteil Thema so wenig im Internet findet. Entweder sind nicht viele von den Sensoren im Einsatz oder die Meisten betreiben es mit Standard-Indoor-Netzteilen.
Seltsam.


Danke für die Hilfe.

Titel: Antw:Netzteil für HM-Sen-RD-O Regensensor
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 27 August 2017, 21:40:24
Der Sendor steht hier im Freien, aber hinter ein paar Büschen - dies allerdigs nicht, um ihn vor der Sonne zu schützen, sondern um meiner Frau den Anblick zu ersparen :)

Das netzteil steckt in einer Steckdose im Garten und hängt am Regensensor runter. Bisher, wie gesagt, ohne besondere Wahrnehmungen.