Hallo,
ich habe inzwischen einen weiten Teil meiner Heizkörper mit HM-CC-RT-DN (3x) oder HM-CC-VD + HM-CC-TC (5 Heizkörper/4 TC) versehen.
Für den Schornsteinfeger oder die regelmäßige Wartung der Therme würde ich gerne auch die HM-CC-TC mit einer (nachgebildeten) Boost-Funktion versehen, damit dem Schornsteinfeger/Techniker der Wunsch nach insges. 5 oder 6 hochgeregelten Heizkörpern eeinfach entsprochen werden kann.
Bisher habe ich die drei HM-CC-RT-DN mittels HM-Funkschalter für 10 Min in den Boost-Modus versetzt, aber leider gibt es diesen ja nicht in den HM-CC-TC.
Da ich leider nicht wirklich sehr "sattelfest" bin im Programmieren, komme ich bisher nicht wirklich weiter - es scheitert im Prinzip schon dabei, die akt. Temperatur in eine Variable zu schreiben, um sie später wieder herstellen zu können.
Prinzipiell soll es etwa so aussehen:
Taste "Wartung" gedrückt ->
- Abfrage der akt. oder eingestellten Temperatur und Abspeichern für spätere Restauration
- ggf. Mode des TC auf "manuell" um ein überschreiben der gerade eingestellten "Boost-Werte" zu verhindern, wenn eine Änderung seitens der TempList ansteht
- Temperatur hochsetzen auf 30° (oder alternativ VD auf 90% öffnen)
- nach 10min autom. wieder zurück setzen auf alte Temp, oder ggf. neue Temp aus Liste (reicht evtl. bereits das zurück setzen in den Mode "Auto" am TC?)
Einzelbefehle bekomme ich ja teilweise noch hin:
- get <TC> desired-temp (wie bekomme ich diesen Wert jetzt z.B. in die Variable "NormalTempAkt"?
- set <TC-Climate> regSet controlMode manuall
- set <TC> desired-temp 30
- wie sage ich jetzt, daß er nach 10min wieder zurück geht auf "NormalTempAkt"? Quasi ein "on-for-timer" ? Bei dem at-Befehl z.B. habe ich eine solche Möglichkeit leider nicht gefunden
Das Ganze muß aber jetzt auch noch zusammen gebastelt werden zu einem Ganzen ...
Über Ideen oder Links zu Seiten, wo dieses Thema/Problem bereits behandelt oder gar gelöst wurde, würde ich mich freuen (leider habe ich mit der SuFu nix brauchbares für mein Problem gefunden).
Vielen Dank.
Gruß
ich würde mit modus central arbeiten. das scheint mir der stabilste modus des tc zu sein. dann hört er theoretisch nur auf die zentrale. leider funken in diesem modus aber noch gepeerte fensterkontakte dazwischen und schalten nach dem schliessen nicht mehr auf die vorherige desired-temp zurück. also bedenken.
set dev_Climate controlMode central
set dev_Climate desired-temp on
anschliessend einfach wieder auf den ursprünglichen mode zurück.
set dev_Climate controlMode auto
theoretisch merkt sich der tc die temperatur in jedem modus. am besten ausprobieren und anschliessend wundern. ;)
alternativ probiere party-modus. da kannst du gleich die zeiten eingeben. habe ich aber noch nie probiert.