Hall FHEM Gemeinde
Aus einem anderen Forum wurde ich hier her verwiesen,
bzw. hab mich an euch erinnert.
Ich würde gerne wissen, wie ich dem HomeMatic Funkthermostat Befele senden kann.
Die Informationen in der Wiki sind für jmd. der sich mit fhem nicht auskennt ehr erschlagend.
Vielleicht geht es ja auch ohne das, was fhem sonst noch kann.
Den Durchfluss per Funk begrenzen reicht mir (fast) aus.
Das Sahnehäubchen wäre das Auslesen der Temperatur :-)
Zur Verfügung stehen ein RaspberryPi, ein ATMega238 und ein RFM22B-Modul.
Bitte sagt mir ob mein Vorhaben überhaupt funktioniert,
dann kann ich schon mal das Thermostat bestellen.
Danke Kolja
Hi,
Das wichtigste, den RasPi hast Du schon. Das is mal das erste...
Ich empfehle Dir dass Du Dich mit FHEM beschäftigst.
FHEM ist einfach der Hammer.
Du bist mega flexibel, und kannst etliche verschiedene hersteller unter einer Software kombinieren.
Dann kaufst Du dir noch einen HM LAN Adapter und Deine Homematic Komponenten, und Du bist super unterwegs!
EQ3 85128 HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN
Den HMLan findest Du immer mal wieder so um die 50EUR irgendwo.
Schau Dir mal diesen Blog an, und im speziellen diesen Blogeintrag.
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ (http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/)
es wird nicht lange dauern, und Du bist süchtig nach Lösungen die Du mit FHEM realisieren kannst.
Viel Spass!
Gruß
der merlin
Hallo Merlin
Danke für den Link, werde es mach nachmachen.
Aber: Wir haben jetzt schon einiges an Hardware (RFM22b mit ATMega328) und einen Haufen Temperatursensoren (DS18B20).
Kann ich das mit FHEM verwenden?
Und: Wir haben schon viele Messdaten, können wir die in FHEM importieren?
Danke und Gruß
Kolja
Zitat von: kolja82 am 19 Februar 2015, 12:45:10
Aber: Wir haben jetzt schon einiges an Hardware (RFM22b mit ATMega328) und einen Haufen Temperatursensoren (DS18B20).
Ja, lies dies hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,25040.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25040.0.html)
Zitat von: kolja82 am 19 Februar 2015, 12:45:10Und: Wir haben schon viele Messdaten, können wir die in FHEM importieren?
Na klar, Du musst sie aber in die Datenstruktur bringen, die fhem versteht. Nutzen kannst Du FileLog oder dbLog. Vielleicht bringt Dich dies weiter: http://forum.fhem.de/index.php?topic=14761.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14761.0)