Moin,
ich versuche schön länger ohne Erfolg, den Innensensor aus dem Selbstbauprojekt mit der 0.13 zu flashen. Auf dem Gerät ist zu lesen: OTAU 0.7.0 und ich verwende die FW-Datei HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3.
Den Aufruf mache ich mit gezogenen Batterien folgendermassen:
Zitatset Innen fwUpdate /opt/fhem/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3 10
drücke den Taster, stecke die Batterie rein und warte .... nach kurzer Zeit kommt dann wieder die Anzeige von Temperatur und Feuchte. Im Listing steht immer noch die Version 0.12, die aktuell installiert ist und
ZitatfwUpdate fail:Block1
Mein zweiter Ansatz wäre dann jetzt die FW mittels Raspi und seriellen Direktzugriff zu flashen, leider finde ich weder Flashtools noch Hinweise wie man das macht im Wiki.
Was mach ich falsch - oder wie mache ich es denn jetzt richtig?
Danke im voraus und Gruß, machnetz
Nimm das flash-ota Tool, damit klappt es eigentlich immer oder du siehst zumindest woran es liegt.
Achte beim Flashen auf alle Fälle darauf, dass du nicht in unmittelbarer Nähe zum Sender sitzt.
Hallo machnetz,
Zitat von: machnetz am 17 Februar 2015, 19:45:11
ich versuche schön länger ohne Erfolg, den Innensensor aus dem Selbstbauprojekt mit der 0.13 zu flashen. Auf dem Gerät ist zu lesen: OTAU 0.7.0 und ich verwende die FW-Datei HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3.
ZitatDen Aufruf mache ich mit gezogenen Batterien folgendermassen:
set Innen fwUpdate /opt/fhem/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3 10
Das Flashen habe ich bisher mit der CCU2, dem HM-LAN-GW oder flash-ota von hmland getestet.
Der Aufruf von flash-ota sieht dann so aus:
./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3 -s <Seriennummer>
Vorher muss FHEM beendet sein. Damit der CUL frei ist.
Reading firmware from HB-UW-Sen-THPL_update_V0_12_001_140922.eq3...
Firmware with 225 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyACM0 with speed 38400
Requesting firmware-version
culfw-device firmware version: 1.61
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial <Seriennummer>
Jetzt Batterie raus, Config-Taster drücken, Batterie wieder rein. Dann beginnt der Flash-Vorgang.
Viele Grüße
Dirk
Aaah,
danke Euch beiden. Das flash-ota bekomme ich woher? Ich habe im Wiki eine Anleitung zum http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update) gefunden.
Wird hier das flash-ota beim compilieren erstellt oder gibt es das für den Raspi fertig zum download? Die Beschreibung ist für mich so richtig eindeutig :-\
confused - machnetz
Moin,
obige Frage hat sich erledigt, das flash-ota wird beim kompilieren erzeugt. Mehrere Versuche den Sensor zu flashen brachten ein Missing-ACK aber irgendwann war es dann getan und die neue FW war drin. Wäre das Vorgehen zum flashen und besorgen der Firmware nicht ein Wikieintrag beim Universalsensors wert? Dann könnte man sich das ganze Zusammengesuche sparen ...
Gruß, machnetz
Ich wärme diesen Thread noch einmal auf. Ich habe auch den Universalsensor mit der FW 0.12. Jetzt wollte ich das Teil endlich mal updaten, da es ja nicht mit OTA funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das mit einem USB-RS232 Adapter tun kann? Danke im Voraus!