Hallo zusammen,
unsere Vermieterin hat in unserem Haus Rauchmelder von RWE Smart-Home installiert. Diese werden ja von eQ-3 hergestellt und sind baugleich mit den HomeMatic-Rauchmeldern. Bei der Installation wurden diese mit der Smart-Home-Basis gepairt. Mein FHEM hat diese aufgeschnappt und ich möchte die auch gerne so mitlaufen lassen um zu sehen, was deren Status ist.
Dabei kommen nun immer Events alá 2015-02-18_13:20:13 CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF sabotageAttack: ErrIoAttack cnt:30
2015-02-18_13:20:13 CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF sabotageAttackId: ErrIoId_4519ED cnt:32
2015-02-18_13:20:13 CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF sabotageAttack: ErrIoAttack cnt:29
2015-02-18_13:20:13 CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF sabotageAttackId: ErrIoId_4519ED cnt:31
Das liegt daran, dass die Rauchmelder ja an der RWE Smart-Home-Basis gebunden sind (HM-ID: 4519ED).
Nun die Frage, da dieses Setup ja so "gewollt" ist, die Frage, kann ich diese sabotage-Erkennung irgendwie deaktivieren?
Vielen Dank
Gruß
Markus
Glaube nicht.... ignore, klar. Dummy muss ich einmal pruefen.
Du kannst eine dummy.virtual.ccu einrichten und diese als io eintragen. Die id sollte die der rwe sein. Ist einen versuch wert. Fhem ist multi-zentralen faehig.das device ist dann an die zentrale gebunden.... ein dummyio brauchst du glaube ich nicht...
Hi Martin,
ich habe folgende Definition erstellt:
define RWE CUL_HM 4519ED
attr RWE IODev LANCUL
attr RWE expert 2_full
attr RWE ignore 1
attr RWE model CCU-FHEM
attr RWE room CUL_HM
attr RWE subType virtual
attr RWE webCmd virtual:update
und bei einem Rauchmelder IODev auf "RWE" gesetzt. Leider keine Besserung:
Internals:
DEF 1A47DF
IODev RWE
NAME CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF
NR 510
STATE off
TYPE CUL_HM
peerList 1A45F301,
Readings:
2015-02-28 23:42:47 Activity alive
2015-02-18 12:56:18 CommandAccepted yes
2015-02-18 12:56:17 D-firmware 1.0
2015-02-18 12:56:17 D-serialNr JRW0016727
2015-02-19 21:52:48 PairedTo 0x4519ED
2015-02-19 19:43:57 R-pairCentral 0x4519ED
2015-02-19 21:52:48 RegL_00: 02:01 0A:45 0B:19 0C:ED 00:00
2015-02-28 13:57:21 battery ok
2015-02-28 13:57:21 level 1
2015-02-28 23:42:47 peerList 1A45F301,
2015-02-18 13:03:13 powerOn 2015-02-18 13:03:13
2015-02-28 13:57:21 recentStateType info
2015-02-23 13:41:18 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:2
2015-02-28 13:57:20 sabotageAttackId ErrIoId_4519ED cnt:5
2015-02-28 13:57:21 state off
Helper:
mId 0042
rxType 2
Io:
newChn +1A47DF,00,01,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
1A47DF
00
01
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
IODev RWE
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,1A45F301,
room CUL_HM
serialNr JRW0016727
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Hast du noch ne andere Idee?
Danke
Gruß
Markus
Hi Markus,
damit kannst du die Events zwar nicht abschalten, aber eventuell funktioniert das um die Häufigkeit der Events einzugrenzen wenn du ein event-min-interval Attribut mit der gewünschten Zeitspanne in Sekunden setzt. Ich weiß nicht obs da ein maximum gibt, aber du kannst ja mal:
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_1A47DF event-min-interval sabotageAttack.*:600
probieren. In der Theorie, sollte dann nur alle 10 Minuten ein Event erfolgen. Falls das klappt, könntest du auch mit größeren Zeitspannen experimentieren.
Sebastian