Hallo,
ich habe einen FS20-S4A.
Nachdem ich viel gelesen, aber immer noch keine Lösung gefunden habe frage ich doch mal einfach!
Ich würde den möglichen Schaltzuständen gerne verschiedene Aktionen zuweisen. Der FS20-S4A ist z Zt als "2-Kanal"definiert.
Was mich da irritiert- im Modellbau kenne ich die x-Kanal-Definition als Aussage über die möglichen "Bewegungsgrade".
4-Kanal für ein Auto oder Boot: Gas/Bremse und Links/Rechts.
8-Kanal für Multicopter: Vor/Zurück und Links/Rechts sowie Hoch/Runter und Drehen nach links/Drehen nach rechts.
Der FS20-S4A kann bei jedem Druck auf einen der 4 Knöpfe ein Signal senden. --> 4 Kanal.
Das ist doch immer das selbe, unabhängig davon, ob ich ihn als "Schalter" oder "Taster" konfiguriere, oder?
Wie kann ich den toggle nutzen?
Würde gerne zB. eine FS20-Lampe mit einem der vier "Knöpfe" abwechselnd an und ausschalten und via toggle langsam auf 50% dimmen.
Ein "toggle" wird ja als langer Druck auf einen der 4 Tasten (oder auf 2 der 2 Tastenpaare"?) erkannt- kann ich somit nicht 6 (oder 8) verschiedene Befehle senden?
Und zu guter Letzt- kann ich irgendwie definieren, dass das schnelle Klicken auf eine Taste eine weitere Aktion zugewiesen wird?
Danke im Voraus,
Tim
Zitat von: zauberfee am 20 Februar 2015, 16:01:23
Würde gerne zB. eine FS20-Lampe mit einem der vier "Knöpfe" abwechselnd an und ausschalten und via toggle langsam auf 50% dimmen.
dann musst Du ihn in den 4 Kanal Modus schalten.
Schneller Klick? Ist doch kein Toupad oder so. So etwas gibt es nicht.
2 Kanal Modus:
Ein Knopf ein, gegenüber aus und das zwei Mal
Lange Druck, dimm up oder down
4 Kanal Modus:
Jeder Knopf macht einen toggle und bei langem Druck dimm up oder down
Steht auch wunderbar in der Anleitung beschrieben ;)
wie gesagt- gelesen hab ich, Fragen blieben übrig.
Ich will eh nicht direkt an FS20-Empfänger senden, sondern "möglichst viele Schaltzustände" empfangen und denen Aktionen zuweisen.
2 Kanal Modus: jede Taste kann gedrückt werden - wird dann als schalter_1 und schalter_2 on oder off von FHEM erkannt --> 4 Funktionen UND jeweils den schalter_1_lang für on und off und den schalter_2_lang .
Wären dann insgesamt 8 auswertbare Tastendrücke?
4 Kanal Modus: ich kann taster_1 bis taster_4 auswerten mit notify taster1:toggle usw? Wie kann ich die langen Tastendrücke dann Aktionen zuweisen?
Wären dann doch auch insgesamt 8 verschiedene auswertbare Tastendrücke, oder?
Mit "schneller Klick" meinte ich, ob man in fhem ein notify definiert bekommt, das nach dem Empfang eines schalter_1 on bzw taster_1 eine Sekunde wartet ob der selbe Knopf in dieser Zeit noch einmal gedrückt wird. Wenn nein, dann nur die normale Aktion ausführen, wenn doch dann eine alternative Aktion ausführen. Damit könnte man dem schnellen "Doppelklick" eine weitere Aktion zuweisen.
Konkrete Anwendung:
Ich möchte die Lautstärke des Pioneer-AVReceivers über den S4A verändern.
Schön wäre zB für taster_1 --> 5% lauter und taster_2 --> 5% leiser. Bei langem Druck auf taster_1 --> togglemute und langem Druck auf taster_2 ---> Spaekers_A, nächster langer Druck ---> Spaekers_B und beim dritten langen Druck ---> Speakers_A+B. Beim vierten Druck darf es dann wieder mit Speakers_A weitergehen. Problem hierbei scheint zu sein, dass der Verstärker zwar einen Knopf hat der nacheinander die 3 Möglichkeiten (+ speakers off) durchschaltet, man dieses aber nicht direkt als Befehl senden kann (sich also merken müsste wie oft der zugewiesene Taster gedrückt wurde um in Abhängigkeit davon die entsprechenden Lautsprechergruppen zu schalten.
was passiert wenn ich eine Taste 4, 6 oder 8 Sekunden gedrückt halte. Passiert noch etwas nach dem Langdruck? Also sendet der Schalter dann alle x Sekunden ein toggle oder muss der Schalter erst wieder losgelassen werden und erneut gedrückt werden?
Eine Option wäre dann bei der Verstellung der Lautstärke diese solange langsam zu erhöhen bis man wieder los lässt. Oder wenn das nicht geht mit dem ersten Druck ein kontinuierliches Ansteigen der Lautstärke zu initiieren bis der selbe Taster erneut gedrückt wird um bei der Lautstärke zu stoppen.
Bonusaufgabe: Wenn die Lautstärke erhöht wird wäre es noch cool, wenn das zuerst langsam und in Abhängigkeit von der Länge des Drucks immer schneller steigt- also zb in den ersten 3 Sekunden 5%/Sekunde und danach 10%/Sekunde. :-)
So viele Fragen... ;-)
Gruß,
Tim
EventMonitor öffnen und Knöpfe drücken und schauen was FHEM so alles empfängt.
Gute Quelle ist immer das Einsteiger PDF und commandref