Hallo,
seit dem letzten Update stimmen die Icons des Flooplan nicht mehr.
Erst nach einem Browserrefresh erscheinen wieder die richtigen Icons (on.png, off.png) die ich separat im Floorplan nutze.
So siehts nach dem schalten auf dem Floorplan aus, wenn ich nun Refresh drücke bekommt "Küche" wieder dasselbe Icon wie "Herd".
(http://www11.pic-upload.de/thumb/21.02.15/pn1reufcz467.png) (http://www.pic-upload.de/view-26201745/2015-02-21-14_48_30-tabl1.png.html)
Hi,
geht es um floorplan-spezifische icons?
Wo hast Du die abgelegt?
Hast Du eine Vermutung warum's für das eine device geht und für das andere nicht?
Du müsstest bitte etwas konkretere Infos geben, sonst tappe ich im Dunkeln.
Gruß, Uli
Hallo,
Ja, es geht nur um die floorplan-spezifischen Icons.
Abgelegt unter "/opt/fhem/www/images/tabl1". (So heisst mein Floorplan).
Darin liegen 4 Dateien: on.png, set_on.png, off.png, set_off.png
Das eine Device andere nicht ?
-> Es funktionieren alle nicht richtig im Floorplan, siehe Bild (Küche habe ich geschaltet, Herd eben nicht).
Wenn ich refreshe passts wieder, ich habe jedoch nichts verändert an den Floorplan-Einstellungen.
Hi,
ah ja. Der Betreff des posts bezieht sich auf "devStateIcons" - hast Du dieses Attribut gesetzt? Wenn ja, wie sieht's aus?
Ich helf ja gerne, werde aber nicht auf's Geradewohl nach möglichen Fehlern suchen. Wenn ich Deine Konstellation nicht kenne, wird's schwierig.
=8-)
Ja, das war Blödsinn von mir, sorry. :-)
Hat in diesem Fall gar nichts mit devstateicon zu tun, weil ich keine definiert habe, also die Standard On Off Icons verwende.
Und im Floorplan eben separate für On,Off,Set_On,Set_Off.
Attribute vom Schalter sehen so aus:
(http://www11.pic-upload.de/thumb/21.02.15/y66mqp6l6fsd.png) (http://www.pic-upload.de/view-26202797/2015-02-21-16_34_20-Home--Sweet-Home.png.html)
Hi,
ok, danke.
Ich kann den Fehler bei mir nachvollziehen.
Diese floorplan-spezifischen icons werden von fhemweb ausgeliefert.
Das klappt beim ersten Aufruf (oder nach refresh), scheinbar aber nicht bei longpoll.
Kannst Du mal longpoll auf der zugehörigen fhemweb-instanz ausschalten und bescheidgeben ob der Effekt auch dann auftritt?
Gruß, Uli
Soeben getestet, longpoll 1 oder 0 egal, Fehler tritt immer auf.
Hi,
hmm, blöd.
@Rudi: beim einem frischen Seitenaufbau wird FW_answerCall durchlaufen, in dem u.a. das hinzulesen der floorplan-spezifischen icons läuft (Zeile 505ff). So weit alles gut.
Wird anschließend durch klick auf ein solches icon ein set-Befehl ausgelöst, wird für den nun neuen STATE das "normale" icon genutzt, nicht das floorplan-spezifische.
Testbar mit dem Test-floorplan "PlotsPage". Da gibt's oben Mitte eine schwarze 0 als icon - dieses icon ist floorplan-spüezifisch. Sobald man durch klicken schaltet, erscheint danach die Glühbirne, erwartet wäre aber das korrespondierende floorpan-spezifische icon (schwarze 1, nicht Glühbirne).
Mit und ohne longpoll derselbe Effekt.
Ich find's nicht - weisst Du woran es liegt?
LG, Uli
Bin ich den der einzige der den Floorplan verwendet ?
(wundere mich doch ein wenig das dies sonst niemand auffällt)
Doch, ich habe dasselbe Problem...fast. Bei mir werden gar keine Floorplan-spezifischen Icons angezeigt (*.png) . Immer nur die Standard-Icons aus der WEB-Instanz (*.svg). Ich habe mich ganz genau an den Einrichtungs-Leitfaden von Ulli gehalten: nichts zu machen. Vielleicht bekomme ich auch noch ein wenig Hilfe.
Hab das Prob. auch. Bei mir betrifft es FP- Spezifische Status- Icons. Hatte das gleiche Problem vor langer Zeit schon mal un d mich gewundert, wo das nun wieder her kommt... :o
ich träume von "update stable" :-)
Zitat von: Simon74 am 24 Februar 2015, 18:56:12
ich träume von "update stable" :-)
Gibt es schon: den Befehl 'update' nicht benutzen und auf das jeweils nächste Release warten.
Solche Kommentare motivieren mich nicht, überhaupt irgendwas weiterzuentwickeln.
Gruß Uli
@Uli:
ZitatDa gibt's oben Mitte eine schwarze 0 als icon - dieses icon ist floorplan-spüezifisch.
Ich seh kein 0 auf der Seite, vielleicht brauche ich eine neue Version.
Sonst:
- FLOORPLAN hat kein eigenes iconPath
- fhemweb.js hat per ein (inzwischen nicht mehr funktionierendes) Verfahren es aus dem Namen abgeleitet, und das beim Inform Aufruf FHEMWEB mitgeteilt.
- dieser Name wurde bisher aus der <body id> abgeleitet, das gibts aber wohl nicht mehr.
- weiterhin wurde nur dann iconPath gesendet, falls kein longpollfilter spezifiziert war.
- ich habe jetzt fhemweb.js so geaendert, dass iconPath gefuellt wird, falls etwas mit einem id="floorplan" existiert. Es wird auf dem body name gesetzt.
Kann das bitte jemand testen?
@Simon74: Du darfst gerne weitertraeumen. Oder vom update die finger lassen. Oder selbst dein Traum verwirklichen.
Das Problem mit stable/dev ist, dass:
- kein Benutzer dev testet
- jede FHEM Installation einzigartig in der Kombination ist
- kein FHEM-Entwickler kennt alle Module.
Die longpoll Aenderungen waren 3 Wochen lang in einem separaten branch verfuegbar, und nur andre hat es ausprobiert. Ich habe meine Aenderungen mit allen mir bekannten Modulen ausprobiert, es gab aber nach dem Merge trotzdem ein riesen Aufschrei.
Zitat von: rudolfkoenig am 24 Februar 2015, 20:29:20
- ich habe jetzt fhemweb.js so geaendert, dass iconPath gefuellt wird, falls etwas mit einem id="floorplan" existiert. Es wird auf dem body name gesetzt.
Kann das bitte jemand testen?
Soeben getestet. Funktioniert bei On,Off. Bei set_on, set_off gar kein Symbol.
Ich wollte hier niemand zu nahe treten.
Betreffend Benutzer DEV-Zweig testen, wie kann ein Nutzer hier beisteuern ?
Wie kann ich erfahren wo was geändert wurde, bzw. auf welche Module es sich auswirkt ?
ZitatSoeben getestet. Funktioniert bei On,Off. Bei set_on, set_off gar kein Symbol.
Seltsam.
- kannst du bitte alle Bilder hier anhaengen?
- kannst du bitte die dazugehoerigen Events anhaengen?
- funktionieren diese Bilder (mit erweiterten iconPath) in FHEMWEB?
- was sind das fuer Clients?
(bitte alle Punkte beantworten)
ZitatBetreffend Benutzer DEV-Zweig testen, wie kann ein Nutzer hier beisteuern ?
update ausfuehren.
Update ausgeführt, (habe jedoch die fhemweb.js schon gestern vom Trunk gezogen),
seitdem funktioniert on.png und off.png wieder.
iconPath ?
Hier frage ich sicherheitshalber nochmal nach.
Als ich dazumal den Floorplan das erste mal eingesetzt habe,
hatte ich gelesen das man eigene Floorplan-Icons in einen Ordner legt (mit derselben Benamsung wie Floorplan-Name).
Sieht bei mir so aus:
root@haus /opt/fhem/www/images/tabl1 > ls -la
total 24
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4096 Feb 22 14:05 .
drwxr-xr-x 8 fhem root 4096 Dez 12 13:41 ..
-rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 off.png
-rw-r--r-- 1 fhem root 1146 Jän 15 20:14 on.png
-rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 set_off.png
-rw-r--r-- 1 fhem root 1146 Jän 15 20:14 set_on.png
Ist dem noch so, falls nicht wäre das Problem ja schon gefunden.
Clients ?
Windows-PC und Androids
Bilder:
PNGs im Anhang.
So sieht das schalten mit gestrigem Update der fhemweb.js aus:
http://www.vidup.de/v/zTPsr/ (http://www.vidup.de/v/zTPsr/)
Den Rest liefere ich gerne nach wenn die iconPath Frage geklärt ist ob es so überhaupt noch funktionieren sollte.
Ich kann das Problem nicht nachstellen, mit Chrome (Desktop+Android) auf einem Floorplan kann ich alle angehaengte Bilder anzeigen, wenn ich sie in dem richtigen Verzeichnis (www/images/PlotsPage in meinem Fall) auspacke.
Fuer die weitere Lokalisierung des Problems koennten die Ausgaben der JavaScript console weiterhelfen, vermutlich lohnt sich vorher in der Datei www/pgm2/fhemweb.js 132 durch 1132 zu ersetzen (2-mal).
Danke für Antwort.
Ich denke ich habe ein/das Problem entdeckt. Stichwort -> Dateierweiterung.
Ich habe auf der Console folgendes gemacht:
root@haus /opt/fhem/www/images/tabl1 > l
total 24K
4,0K drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4,0K Feb 26 18:01 .
4,0K drwxr-xr-x 8 fhem root 4,0K Feb 26 17:55 ..
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 off.png
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 1,2K Jän 15 20:14 on.png
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 set_off.png
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 1,2K Jän 15 20:14 set_on.png
root@haus /opt/fhem/www/images/tabl1 > cp set_on.png set_on
root@haus /opt/fhem/www/images/tabl1 > l
total 28K
4,0K drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4,0K Feb 26 18:07 .
4,0K drwxr-xr-x 8 fhem root 4,0K Feb 26 17:55 ..
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 off.png
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 1,2K Jän 15 20:14 on.png
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 863 Jän 15 20:14 set_off.png
4,0K -rw-r--r-- 1 root root 1,2K Feb 26 18:07 set_on
4,0K -rw-r--r-- 1 fhem root 1,2K Jän 15 20:14 set_on.png
Dann ein:
set WEB rereadicons
Seit dem stimmt das Icon auch bei den Zustände set_on, set_off (obwohl ich nur eine Kopie von "set_on.png" zu "set_on" gemacht habe) wieder.
Wird beim "Filter" mit Wildcard gearbeitet ??
ZitatWird beim "Filter" mit Wildcard gearbeitet ??
Keine Ahnung, was du damit meinst, normalerweise werden die Erweiterungen (.png/.gif/etc) in FHEM beachtet bzw. abgeschnitten. Oder andersherum: das ist der erste Fall, wo das Selbst-Abschneiden der Erweiterung das Problem loest.