FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: joachimS am 21 Februar 2015, 14:57:41

Titel: Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: joachimS am 21 Februar 2015, 14:57:41
Welchen Hardware Standard empfehlt ihr bei einem neuem Projekt?
Die meisten Beiträge gibt es hier für HomeMatic, ich habe seither nur FS20 eingesetzt.
Der Automationsumfang ist noch offen.
Das Haus ist überverkabelt (nicht von mir) trotzdem wird wireless einfacher sein.
Wichtig sind:
Als Server für fhem habe ich einen Odroid C1, hat also genug Power und Schnittstellen.
Ich tendiere zu HomeMatic, da gibt es hier am meisten Beiträge und viele Sender und Aktoren, etwas weniger proprietäres wäre mir aber lieber.

Danke und Gruss
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: Puschel74 am 21 Februar 2015, 17:59:13
Hallo,

Standard ist das was du zum Standard erhebst.
Das schöne an FHEM ist doch das man sich eben NICHT auf einen Gerätetyp festlegen muss sondern jede Menge unter einer Oberfläche vereinen kann.
Wobei sich FHEM und das Wort "Standard" ja bereits beisst *schüttel*.
Ich bin dankbar das FHEM SO flexibel ist wie es ist.

Grüße
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: joachimS am 21 Februar 2015, 23:35:35
Klar FHEM kann fast Alles.
Wenn ich aber die Wahl habe einen Aktor oder Sensor von 1-wire oder Enocean zu nehmen, will ich lieber auf das richtige Pferd setzen.
Und Preis spielt auch eine Rolle.
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: joachimS am 22 Februar 2015, 09:01:36
Auch wichtig:
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: joachimS am 04 März 2015, 16:09:16
Das Interesse hält sich ja in Grenzen.
Beispiel Rollladenaktor, ist ja eine wichtige Steuerung
Gibt es von Homematic, Enocean, z-wave...
Da scheint mir Homematic im Vorteil zu sein, aber aus anderen Gründen als das Protokoll, das ja proprietär und älter ist:
Homematic hat hier auch den grössten Forum Footprint
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: Doggiebert am 04 März 2015, 17:04:44
Zitat von: joachimS am 04 März 2015, 16:09:16
Das Interesse hält sich ja in Grenzen.
Naja, was erwartest Du? Das ist ein Teil Geschmackssache und ein Teil Glaskugellesen, wie sich die verschiedenen Standards so entwickeln. Ich fand den Artikel ganz gut:
http://www.connected-home.de/ratgeber/funkprotokolle-ueberblick-rwe-zwave-homematic-1530051.html (http://www.connected-home.de/ratgeber/funkprotokolle-ueberblick-rwe-zwave-homematic-1530051.html)
Ich hab mich für Enocean entschieden, weil ich das Batteriegedöns nicht haben will, das Zeugs ist genauso wartungsfrei wie ein verkabeltes Haus - natürlich, für den Mehrpreis kannst Du Deine Installation auf Jahrzehnte hinaus mit Batterien versorgen, und die  Homematic Verbreitung ist konkurrenzlos. Geschmackssache halt.
Zu Deinen sonstigen Anforderungen ein paar Überlegungen:
Aber letztendlich....Glaubenssache...
Titel: Antw:Welchen Hardware Standard bei neuem Projekt?
Beitrag von: joachimS am 05 März 2015, 09:42:55
Danke für den Link!
EnOcean fand ich schon immer gut, tendiere aber zu HomeMatic.
EnOcean mit Solarzellen hält aber auch nicht ewig, da der Akku schon evtl. nach 10 Jahren getauscht werden muss