Hallo zusammen,
wir haben im Keller eine Aussentüre und in letzter Zeit das Problem das diese öfter nicht ordentlich verschlossen wurde. Jetzt haben wir einen einfachen schließkontakt in der Türzarge montiert und eine LED im Flur die uns anzeigt ob verriegelt oder nicht. das würde ich gerne in Fehm abbilden. wie binde ich einen einfachen Schließkontakt ein ? Ich habe einen Raspi b+ und könnte das per GPIO überwachen?
Für eure Antworten schonmal Danke im vorraus.
Gruß
Hutschy
zielt deine Frage mehr auf die physikalische Verbindung ab, oder auf die Implementierung in Fhem?
Dafür gibt's das hier:
http://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO
Ich bin mir nicht sicher, ich möchte keine Set Funktion ausführen sondern eine Abfrage ob ein Kontakt geschlossen ist oder nicht. Habe den GPIO gemäß Anleitung eingebunden... aber es passeiert keine Änderung.
Es gibt aber doch auch ein "get" um den Pin-Status abzufragen....oder du kannst den Interrupt für den Eingang aktivieren.
Deiner Beschreibung nach, klingt es nach sehr langen Leitungswegen.
Wenn es grundsätzlich läuft, solltest du dir vielleicht überlegen den Raspi mit einem Optokoppler zu entkoppeln. Nicht, dass dir irgendwann der Port kaputt geht, weil etwas in die Leitung eingekoppelt hat.
Zitat von: Hutschy am 22 Februar 2015, 02:06:17
Habe den GPIO gemäß Anleitung eingebunden... aber es passeiert keine Änderung.
Da solltest Du schon etwas mehr verraten:
Was hast Du genau definiert, auch mit welchen Attributen?
An welchen Pins ist der Kontakt angeschlossen?
Gruß
Ich habe mal zum testen einen einfachen schalter ans Breadbord gesteckt. Einen Anschluss des Schließkontaktes an GPIO 27 den anderen an GND.
in FHEm habe ich eingegeben :
define Schalter RPI_GPIO 27
attr Schalter poll_interval 1
Wenn ich jetzt "Schalter" auf der Fhem Oberfläche anklicke kommt folgendes:
Internals
CFGFN
DEF 27
NAME Schalter
NR 32
RPI_pin 27
STATE off
TYPE RPI_GPIO
Readings
Pinlevel low 2015-02-22 20:29:44
state off 2015-02-22 20:29:30
Attributes
poll_interval 1
Wenn ich
get Schalter eingebe kommt
Current Value for Schalter: low egal ob Kontakt offen oder geschlossen.
Die Zuleitung von der Kellertüre zum Raspberry sind ca 10m. Ich habe auch vor das gleiche mit der Garage vorzunehmen. Leider habe ich noch nie etwas mit optokopplern zu schaffen gehabt. Wozu ist das denn gut?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Hutschy
Ich meine, da solltest Du nochmal genauer die Doku lesen.
1:
GPIO Inputs schaltet man nicht gegen GND, sondern gegen +3,3V.
2:
Mußt Du den GPIO 27 in FHEM auch als Input definieren.
(3:)
Hast Du auch die erforderlichen Konfigs auf dem Raspi selbst gemacht?
Was sagt dort ein:
gpio -g read 27
?
(einmal bei offenem Schalter und einmal bei geschlossenem)
4:
Und bei Leitungen >10m würde ich auch immer Optokopppler empfehlen.
(Stichwort: galvanische Trennung)
Gruß
Hab jetzt den Schalter zwischen 27 & +3.3V angeschlossen. (Ich habe bisher noch keine Doku zum Anklemmen gefunden).
Habe auch den GPIO 27 auf input gestellt. die Raspi Konfig habe ich selbst gemacht.
Internals
DEF 27
NAME Schalter
NR 26
RPI_pin 27
STATE off
TYPE RPI_GPIO
Readings
Pinlevel high 2015-02-23 08:59:36
state on 2015-02-23 08:59:36
Attributes
direction input
poll_interval 1
room Home,Überwachung
leider kommt ein Fehler wenn ich
gpio -g read 27
eingebe.... Unknown command gpio, try help.
habe jetzt den Schalter- Taster zum Test mal wie hier angeklemmt (http://www.axelteichmann.de/RaspberryPi-Basteleien/Bilder/TasterSchaltung.jpg)
also mit Widerstand.
Wenn ich jetzt Get Schalter eingebe kommt die Meldung high / Low
Aber wie ich eine Anzeige auf fhem bekomme das zB die Anzeige auf dem Webfront steht "Türe geschlossen" oder "geöffnet"
Zitat von: Hutschy am 23 Februar 2015, 09:03:29...(Ich habe bisher noch keine Doku zum Anklemmen gefunden).
Da könnte ich Dir z.B. google empfehlen. ;)
Zitatleider kommt ein Fehler wenn ich
gpio -g read 27
eingebe.... Unknown command gpio, try help.
Habe mich vielleicht unpräzise ausgedrückt, daß mußt Du per z.B. Putty direkt auf dem Raspi eingeben.
ZitatAber wie ich eine Anzeige auf fhem bekomme...Zitat
Da würde ich erstmal im FHEM EventMonitor schauen, was kommt - beim Scgalter schalten.
Und dann mit einem "notify" drauf reagieren.
Gruß
Google durchforste ich zur Zeit intensiv ;-)
unter Putty kommt 1 und 0
also erkennt er den Zustand.
Ich habe jetzt in FHEM auch eine Lampe die Visualisiert ob der Taster offen oder geschlossen ist. Kann man die Abfrage des Zustands unter 1 min setzen?
poll_interval hab ich auf 1 stehen.
Ausserdem habe ich noch einen "Schönheitsfehler" wenn ich den Schlter als Schliesser anschliesse sagt Fhem im offenen Zustand "on" und im geschlossenen Zustand "off"
Als Öffner zeigt Fhem das gegenteil an....
kann ich das per Befehl ändern? hatte probiert set Schalter off oder on ... aber das funzt nicht
Zitat von: Hutschy am 23 Februar 2015, 10:28:25
poll_interval hab ich auf 1 stehen.
Lösche das poll_interval und nimm dafür:
attr Schalter interrupt both
attr Schalter pud_resistor down
attr Schalter restoreOnStartup yes
Und für 'ne einfache Anzeige, z.B.:
define Anzeige dummy
attr Anzeige devStateIcon on:rc_GREEN: off:rc_RED:
attr Anzeige webCmd :
Gruß
PS:
Und eine "Doku zum Anklemmen", wäre z.B. hier:
http://developer-blog.net/hardware/raspberry-pi-gpio-schnittstelle-teil-1/ (http://developer-blog.net/hardware/raspberry-pi-gpio-schnittstelle-teil-1/)
Danke schön :-)
Jetzt ist nur noch der Zustand vertauscht... ;-)
"Zustand vertauscht" - Verstehe ich jetzt nicht so richtig.
Wenn Tür zu, dann Schalter geschlossen, dann GPIO State = on, dann Anzeigelampe "grün"
Wo ist das Problem?
Hat sich erledigt.... Reiner Bedienfehler... Kabel war vertauscht :o
Vielen Dank!