Ich wusste nicht wo man sich melden muss wenn man ein neues Modul für FHEM beisteuern möchte .
Deswegen schreibe ich hier.
Kann mir jemand einen Tipp geben ??
Schau mal unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Development
Zitat von: Mani007 am 23 Februar 2015, 14:16:27
Ich wusste nicht wo man sich melden muss wenn man ein neues Modul für FHEM beisteuern möchte .
Deswegen schreibe ich hier.
Kann mir jemand einen Tipp geben ??
Hast Du das Modul schon fertig?
Schau mal hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18962.0.html) um Schreibrechte im Entwicklerbereich zu bekommen.
Allerdings würde ich empfehlen, das Modul erstmal im Bereich Einplatinencomputer vorzustellen. Vielleicht finden sich dort ein paar, die es Testen können.
Hallo klausw,
Fast fertig, die englisch doku da schaut noch eine kollege von mir drüber weil ich in englisch nicht so gut bin.
Und das Modul läuft at the moment noch nicht über Kernel Image 3.18.x zwecks SPI-BUG .
Aber ich werde es einmal im Einplatintencomputer forum posten ob überhaupt interesse besteht das zu intergrieren .
Vielleicht ist noch ein kleiner Patch nötig damit sich die Pins nicht in die quere kommen mit dem Modul RPI_GPIO Modul.
Hallo Mani007,
gibt es schon was neues zu dem Modul?
Ich hab auf meine Pi Kernel Version 4.1.19+ und leider funktioniert das Modul nicht.
2016.04.02 15:13:37 2: Kernel modul is OK
2016.04.02 15:13:37 2: Boot config is OK
2016.04.02 15:13:37 2: Pin 23 exported
2016.04.02 15:13:37 2: Pin 24 exported
SPI transfer failed at /usr/local/lib/perl/5.14.2/HiPi/Interface/MCP3008.pm line 103
Was meinst du wird an dem SPI-BUG noch weiter gearbeitet? Ist der Bug an meinem Fehler schuld?
viele Grüße
Zwiebe