FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Talkabout am 23 Februar 2015, 14:59:31

Titel: ESA 2000 WZ
Beitrag von: Talkabout am 23 Februar 2015, 14:59:31
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für unseren Stromzähler, der noch mit einer Ferraris-Scheibe arbeitet. Dabei bin ich auf dieses Gerät gestoßen:

http://www.amazon.de/gp/product/B0033WMYEC/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B004S79DPY&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0X5WDEFTFHDJE5V9FQ7V

Meine Frage ist nun, ob man diesen Sensor auch in FHEM einbinden kann. Leider gibt es für genau dieses Gerät nur 1 Beitrag hier im Forum, welcher lediglich aus der Frage nach einer Einbindung besteht (Jahr 2013), jedoch keine Antwort beinhaltet. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

In diesem Thread eines anderen Forums wird beschrieben, wie man die Vorgängerversion des Sensors in FHEM einbindet (ESA 1000 WZ):

http://www.bitmania.de/index.php?page=227

Im Optimalfall hat sich hier nichts verändert und die 2. Version des Gerätes ist ebenfalls problemlos in FHEM einzubinden.

Danke!

Gruss
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: gero am 23 Februar 2015, 15:08:53
Auf die Schnelle hab ich das hier gefunden:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,9770.0.html

Der ESA 2000 WZ scheint also kein großes Problem zu sein.

Gruß,
Gero

Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: franky08 am 23 Februar 2015, 15:10:18
Hallo, geht ohne Probleme mit dem ESA2000 Modul. Hab ich seit einem Jahr bei mir so in Betrieb.

VG
Frank
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: Talkabout am 23 Februar 2015, 15:13:08
Hallo zusammen,

danke für die Information!

@ franky08: kannst Du mir noch sagen wie Du das Gerät in FHEM definiert hast?

Gruss
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: franky08 am 23 Februar 2015, 15:16:00
define Sensor_Strom ESA2000 5aa0
attr Sensor_Strom IODev COC
attr Sensor_Strom room ESA2000
define FileLog_Sensor_Strom FileLog ./log/Sensor_Strom-%Y-%m.log Sensor_Strom
attr FileLog_Sensor_Strom logtype text
attr FileLog_Sensor_Strom room ESA2000


IO device ist hierbei eine COC im rfmode SlowRF.

VG
Frank
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: bjoernbo am 23 Februar 2015, 15:21:42
Habe diesen seit ca. 6 Wochen im Einsatz! Es macht einfach nur Spaß, zuzusehen wie das Geld "flöten" geht.

Anmerkung:
Ich hatte zuvor den WZ1000 im Einsatz. Diesen habe ich mit einer 9V Batterie ausgestattet da ich keine Stromzufuhr im Stromkasten habe.
Fazit: Nach 5 Tagen war die 9V Batterie leer.
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: gero am 23 Februar 2015, 15:29:41
Man kann soetwas auch einfach selber basteln :)
Da ich auch so schon einen JeeLink für meine Temperatursensoren im Einsatz habe, habe ich einfach einen Jeenode und einen QTR-1A Abstandsensor genommen und sende LaCrosse kompatible Telegramme.
Das ganze läuft jetzt seit eingen Wochen ohne jeglichen Aussetzer.

Gruß,
Gero
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: Talkabout am 23 Februar 2015, 15:42:42
Danke allen für die Informationen!

Gruss
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: punker am 24 Februar 2015, 11:50:31
@Talkabout

hast du eigentlich bemerkt, dass es dieses Teil nirgends mehr zu kaufen gibt oder hast du schon eines?
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 12:32:15
doch gibt es, man muss nur richtig suchen !!! Ich liefere den Link gleich nach, da auch ich lange suchen musste
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 12:41:33
und hier kannst du das Teil kaufen !!!

http://www.ts-audio.de/tsshop/WGS/1142/PRD/MPM373898/Funk-Sensor_Sensor_WZ.htm (http://www.ts-audio.de/tsshop/WGS/1142/PRD/MPM373898/Funk-Sensor_Sensor_WZ.htm)
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: Talkabout am 24 Februar 2015, 13:47:43
Zitat von: bjoernbo am 24 Februar 2015, 12:41:33
und hier kannst du das Teil kaufen !!!

http://www.ts-audio.de/tsshop/WGS/1142/PRD/MPM373898/Funk-Sensor_Sensor_WZ.htm (http://www.ts-audio.de/tsshop/WGS/1142/PRD/MPM373898/Funk-Sensor_Sensor_WZ.htm)
Danke Dir für den Link! Ich habe auch schon gesucht, habe bisher aber nur die Version mit dem Monitor gefunden, den ich aber nicht brauche. Irgendwie bin ich auf dieser Seite nicht gelandet :) Das Teil scheint ja doch sehr begehrt zu sein, wenn es so schwer zu bekommen ist. Ich hatte auch überlegt mir die "Eule" zu kaufen (OWL+USB), aber die scheint doch recht ungenau zu sein.
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: punker am 24 Februar 2015, 15:37:24
ebenfalls vielen Dank!
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: fh168 am 24 Februar 2015, 16:04:13
Hallo,

den ESA 2000 mit Ferraris-Scheibe nutze ich schon seit 2 Jahren.
Geht über 3 Etagen, sogar durch den Metall-Kasten durch. Batterien halten auch ewig.
Ich empfange alles mit dem 868 CUL.

Mehr Infos in meinem Blog: http://blog.moneybag.de/die-stromkosten-im-blick-mit-der-energiesparampel-ein-erfahrungsbericht/

LG
/robin
Titel: Antw:ESA 2000 WZ
Beitrag von: Icebear am 27 Februar 2015, 07:48:59
Jop. Klappt. Cul im slowrf modus.. hab ich auh laufen