FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rene_hof am 23 Februar 2015, 16:08:44

Titel: Unterstützte Hardware
Beitrag von: rene_hof am 23 Februar 2015, 16:08:44
Hallo zusammen,
habe schon eine Weile nicht mehr an meiner FHEM Installation rumgeschraubt. Jetzt habe ich gelesen, dass von TFA Dostmann neue Sensoren kommen unter der Dachmarke Weatherhub. Die scheinen keine Limitation für die Anzahl der Sensoren pro Basisstation zu haben, sondern ab Werk mit einer langen ID ausgestattet zu sein, die eine Unterscheidung ermöglicht.
http://tfa-dostmann.de/index.php?id=179
Jetzt wollte ich in der Hardware-Liste nachschlagen, ob die schon in FHEM unterstützt werden, aber irgendwie scheint die Seite nicht mehr zu existieren. Leider sind natürlich wieder mal keine technischen Daten auf der Website zu finden.
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Otto123 am 23 Februar 2015, 18:23:33
Äh - hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite)?
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Schmitzkatze am 27 August 2015, 08:20:53
Hallo Otto123

weißt Du zufällig, ob es eine komplettliste (z.B. Textdatei) oder eine Art Datenbank gibt wo alle Aktoren (unterstützte Geräte) gelistet sind die mal sich herunterladen kann?


Gruß Schmitzkatze
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Otto123 am 27 August 2015, 10:10:31
Hallo,

das ist ja immer Modul abhängig. Bei Homematic z.B. kann man mit hminfo eine Liste der "models" also unterstütze Geräte abrufen.

Und es wird versucht im Wiki alles zu erfassen. Das ist aber nur mehr oder weniger perfekt. Suchen im Wiki und im Forum hilft aber im Allgemeinen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Schmitzkatze am 27 August 2015, 10:37:35
Hi, ja Du hast recht - es ist Modulabhängig

Aber genau darum geht es. Hier suche ich eine komplette Liste mit allen bekannten Modulen und deren Funktionen.

Mal sehen - währe schön solch eine Liste zu haben.

hmmm.

Aber Danke für die Antwort.

Gruß Schmitzkatze
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Schmitzkatze am 27 August 2015, 11:01:33
Da fällt mir ein,

wenn FHEM Hardware unterstützt, muss es eine Datei innerhalb FHEM geben, wo die Komponenten eingetragen sind.

Da werde ich mal nach suchen - ev. kann ich diese Datei nutzen

Schmitzkatze
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: FranzB94 am 27 August 2015, 15:07:16
Hi!

da: http://fhem.de/commandref_DE.html (http://fhem.de/commandref_DE.html) sind  doch zumindest alle offiziell unterstützten Geräte aufgelistet. Da kannst du gern mal eine Datenbankzur allg. Verwendung draus machen (und um die noch nicht offiziell unterstützten Geräte ergänzen).  :)

Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Schmitzkatze am 27 August 2015, 15:50:30
Hi FranzB94

Danke für die Info - ja Du hast Recht - ich kenne die CommandRef.

Ich habe nur mit Schrecken gesehen wie verteilt die ganzen Info´s in dieser Datei stehen.

Das wird mich einige Stunden kosten alle Geräte in einer Tabelle rauszuschreiben.

Ich dachte und wünsche mir noch es geht etwas einfacher. :-\

Gruß Schmitzkatze
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Otto123 am 27 August 2015, 23:28:39
Wie soll das gehen, bei einem so verteilten System und Entwicklern. Sei froh wenn jeder seine Geräte dokumentiert und es wenigsten den Weg mit der Commandref gibt.
Ich weiß gar nicht genau wozu das gut sein soll, dass einer weiß welche Geräte es alle gibt. Es ist doch ok wenn man ein Gerät hat und es wissen will ob es unterstützt wird und man suchen kann.

Bei allen anderen Homeautomationssystemen, weißt Du das genau der Hersteller unterstützt wird von dem es ist und damit hat es sich.

Eine Liste oder DB wird der Realität hinterhergepflegt.

Meine Meinung, einfach gesagt

Otto
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Schmitzkatze am 28 August 2015, 07:58:50
Komisch...
wenn ich in fhem ein Device erstelle, kann (muss) ich einen Typ als Attr hinterlegen, damit die richtigen Signale raus gehen.

Damit kennt Fhem dieses Device (zumindest die Gruppe) und ich kann mit dem Einlernen anfangen.

Dann muss doch Fhem wissen welche Typen mit welchen Codes versendet werden - also eine Art DB wo alle Devices drin stehen.

hmmm.

Ich frage mich gerade wer neue Gerätearten etc. in das System einpflegt?

Dass es nur eine Liste als "Nachläufer geben kann ist klar - sonst musst Du schon hellsehen können :D

Gruß Schmitzkatze


Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Otto123 am 28 August 2015, 09:07:21
Nenn es wie Du willst...
Kein System funktioniert auf die Art und Weise, dass "ES (z.B. FHEM)" weiß, welche Geräte wirklich funktionieren. Es gibt immer irgendwelche Schnittstellen, wo man sich dran hängt. Man nennt das Treiber, Module, wie auch immer.
Das ist so seit dem es Computer gibt (oder schon früher), es gibt ein System welches irgendetwas macht, das hat Schnittstellen und es gibt Geräte die mittels Treibern diese Schnittstellen angebunden wird.

Das Modul für Homematic sagt dir welche Geräte von Homematic aktuell unterstützt werden. Und wenn einer ein Modul für Kühlschränke schreibt, sagt dir dieses Modul welche Kühlschränke unterstützt werden. Und dieses Modul weiß nicht das Fernseher existieren...
Und für Kühlschränke und Fernseher war FHEM ursprünglich nicht gedacht...
Jetzt ist genug

Gruß Otto
Titel: Antw:Unterstützte Hardware
Beitrag von: Doggiebert am 28 August 2015, 10:59:00
so isses - bei geschlossenen single source Systemen kann man so eine Liste auflegen. Bei FHEM ist es z.B. so, dass manche Geräte mehrfach (d.h. von mehreren Modulen mit unterschiedlichen Ansätzen/HW-Konstellationen) unterstützt werden - Somfy Markisen, Fritz Box, ...