FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Freibeuter am 23 Februar 2015, 16:23:46

Titel: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Freibeuter am 23 Februar 2015, 16:23:46
Hallo zusammen,
einer der 4   HM-CC-TC hat ein Eigenleben entwickelt.
Alle  HM-CC-TC laufen bei mir für gewöhnlich im controlMode Auto und werden z.b. beim Verlassen der Wohnung mit einem set desired-temp überschrieben.
Das lief auch ca 1 Jahr gut so.
Jetzt weigert sich ein  HM-CC-TC im Auto Mode Kommandos entgegen zu nehmen.
Auf set desired-temp kommt ein Cmd Done und 4 Sek. später springt er wieder auf die vorherige Temp.
Wenn ich Ihn auf Manual stelle nimmt der set desired-temp problemlos entgegen.
Für mich sie es so aus, als wenn der Zeitplan jetzt Vorrang hat?
Jemand eine Idee?


Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht wenn im auto Mode
Beitrag von: Trebxson am 23 Februar 2015, 22:28:26
Habe ich auch schon festgestellt. Es spielt dabei auch keine Rolle ob Soll durch Stellrad oder durch FHEM eingestellt wird.
Eine Zeit lang war ich froh, dass zum Zeitpunkt x aus dem Zeitplan die Temperatur zurück gestellt wird (Temperatur temporär hochstellen und Stellrad "denkt" für mich ans zurück stellen :)). Aber in letzter Zeit ist es kaum noch möglich eine Temperatur im Auto-Modus vorzugeben.

Inzwischen geht das Problem soweit, dass ich nach dem Einstellen der desired-temp diese per Perl-Funktion in den Zeitplan aufnehme. Ob das dauerhaft funktioniert + praxistauglich ist teste ich momentan noch aus :)
Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht wenn im auto Mode
Beitrag von: Freibeuter am 24 Februar 2015, 08:55:00
Gestern Abend habe ich den TC per Menü, RES zurückgesetzt.
Dann in fhem gelöscht und neu mit fhem und dem VF neu gepaird.

Danach die alte fhem.cfg wieder eingespielt und die Reg neu gesetzt ( burst Mode, Night temp und templists).
Danach lief wieder alles problemlos, wie vorher und bei den anderen TC.

Leider zu früh gefreut, heute Morgen dann wieder Befehlsverweigerung im Auto Modus :-(

Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Brockmann am 24 Februar 2015, 09:18:23
Ich weiß, es ist ein Schuss ins Blaue (aber das Problem klingt ja auch recht sonderbar):
Vielleicht mal frische Batterien ins Gerät stecken? Die Teile verhalten sich manchmal sonderbar, wenn die Batterien nachlassen.
Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Trebxson am 25 Februar 2015, 16:49:26
Sind das bei dir immer 4s? Ich warte manchmal Minuten über Stunden und weiß nicht ob der Fehler diesmal nicht doch ausbleibt... Manchmal auch nach Sekunden, manchmal kommt nach weiteren Sekunden die Auswahl doch an. Schwierig...

Batterieoption ist gemerkt ;)
Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Freibeuter am 25 Februar 2015, 17:00:05
Die 4 Sek sind bei mir stabil, habe aber auch burstRx auf On.
Batterie messe ich heute Abend.

Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Trebxson am 25 Februar 2015, 18:05:10
Spannend.

Ich habe gerade ein Problem im Zusammenhang mit der Übertragung anderer Werte ausmachen, jedoch nicht verifizieren können.

Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: frank am 25 Februar 2015, 18:59:59
ZitatWenn sich bei dir die 4 s exakt rekonstruieren lassen, haben wir wohl jeder ein anderes Problem?
sind auch völlig verschiedene geräte.
Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Trebxson am 25 Februar 2015, 22:29:09
Oh man. Na immerhin hat die Fehlerdiagnose mir geholfen. Vlt. nützt es dem TC-Kandidaten auch geringfügig.
Titel: Antw: HM-CC-TC nimmt desired temp nicht, wenn im Auto Mode
Beitrag von: Freibeuter am 26 Februar 2015, 09:22:03
Gestern habe ich die Batterien gemessen, beide 1,48 V.
Dennoch habe ich sie gegen die von einem gut funktionierenden TC getauscht und siehe da,
Das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Bei dem anderen TC der jetzt die 1,48V Batterien hat läuft es auch noch normal.
Verrückter Fehler :-(