FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Aladin222 am 24 Februar 2015, 17:55:06

Titel: FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Aladin222 am 24 Februar 2015, 17:55:06
Hi @all ,
ich stehe da wie der Ochs vorm Berg :-(
FHEM läuft in der Hauptinstanz auf einem Cubietruck ( Wohnzimmer ) im Keller habe ich noch einen Raspberry Pi mit FHEM und einigen Temperatursensoren ( DS18B20 ).
Diese Temperaturen würde ich gerne auch auf dem Cubietruck abrufen !

Also habe ich auf dem Cubietruck :
define Remoteserver FHEM2FHEM 192.168.178.51:7072 LOG:.*

und super in dem Event Monitor kommen die Messdaten auch an *freu
2015-02-24 17:53:21 GPIO4 TestTemp2 T: 22.312
2015-02-24 17:53:21 GPIO4 TestTemp2 temperature: 22.312
2015-02-24 17:53:20 GPIO4 TestTemp1 T: 26.25
2015-02-24 17:53:20 GPIO4 TestTemp1 temperature: 26.25


Was ich aber nicht verstehe ... wie kann ich diese nun auch in einem Raum vom Cubietruck anzeigen ?
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: schka17 am 24 Februar 2015, 18:11:31
schau dir mal cloneDummy an
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Aladin222 am 24 Februar 2015, 19:28:46
Danke ! Das war es  ;D
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Kuzl am 25 Februar 2015, 07:53:45
noch besser ist OWFS :)
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Aladin222 am 25 Februar 2015, 16:18:51
OWFS ? Warum besser ? Wo siehst du den Vorteil ?
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Kuzl am 26 Februar 2015, 08:31:59
meiner Meinung nach ist der Vorteil, dass du auf deinem Raspberry Pi nicht unbedinkt FHEM laufen haben musst. Außerdem kannst du die Einstellungen dann direkt im FHEM vom Cubie vornehmen und hast nicht nur die "gespiegelten" Daten. Und du brauchst natürlich keine FHEM2FHEM was auch die Systemlast reduziert (Abhängig vom FHEM deines raspis)
Mir geht es zuminderst immer so dass ich so wenig Geräte wie möglich nur über FHEM2FHEM anbinde ich hab sie lieber "wirklich" in meinem Haupt-FHEM
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: mrbreil am 26 Februar 2015, 12:51:51
Das wird aber mit OWFS nicht funktionieren, der kann am gpio Pin keine Daten abgreifen.
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Kuzl am 26 Februar 2015, 13:26:06
Wie aktuell ist da deine Information?
Ich hab davon mal gelesen - allerdings ist die Information von 2012.
Was ich ebenfalls gelesen habe, ist dass 2013 ein Kernelupdate gekommen ist, das das gefixt hat.
Am besten einfach ausprobieren
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: SmartFan am 10 März 2015, 15:29:39
Hallo,

ich bin auch just an dem Thema dran und möchte einen 2. Raspi wo ich die DS18S20 Temp-sensoren an den GPIO4 angeschlossen habe.
Bislang habe ich auch nach 3 Tagen Suche hier oder im Netz keine Lösung mit den OWServer gefunden. Es klappt scheinbar nur wenn man einen Hardware-Busmaster z.B. DS9490R davorschaltet.

Insofern überlege z.Zt was das "kleinere Übel" ist, fhem2fhem oder Hardware kaufen.

Gruß Michael
Titel: Antw:FHEM2FHEM: RPI soll als 1Wire ( GPIO4 ) Temp Daten liefern
Beitrag von: Kuzl am 10 März 2015, 20:02:23
Hmmm ich denke dann ist das sinnvollste der Busmaster, oder selber einen bauen. OWServer ist flexibler, solltest du mal mehr als 1 fhem laufen haben. (Meine Meinung)
Kostengünstiger ist natürlich fhem2fhem :D