Hallo,
nach einem apt-get update heute auf dem Raspberry PI funktioniert der COC nicht mehr. Ich erhalte Missing Acks beim Schalten von Homematic Schaltern und die Rollo Schalter werden scheinbar nicht mehr angefunkt.
Ich erhalte beim Flashen des COC folgenden Fehler als root:
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
Hat jemand eine Idee?
Das System lief bis heute stabil seid 2 Jahren.
Kleines Update:
Nach dem Einspielen des Sicherungsimage funktioniert Alles wieder.
Beim Upgrade sollen die folgenden Pakete aktualisiert (Upgrade) werden:
dbus dbus-x11 e2fslibs e2fsprogs krb5-locales libcomerr2 libdbus-1-3 libgssapi-krb5-2 libk5crypto3 libkrb5-3
libkrb5support0 libraspberrypi-bin libraspberrypi-dev libraspberrypi-doc libraspberrypi0 libsmbclient libss2
libwbclient0 libxml2 ntp python3-rpi.gpio raspberrypi-bootloader raspi-config samba-common smbclient sudo unzip
xdg-utils xserver-common xserver-xorg-core
Ich tippe mal auf das Paket raspberrypi-bootloader welches das Problem auslöst.
Ich teste das upgrade noch mal. Aber falls es am bootloader liegen sollte, sollte am Besten kein upgrade mehr durchgeführt werden.
Update 2:
Das Problem wird durch ein rpi-update hervorgerufen. Nach dem Update auf Kernel 3.18.7 funktioniert der COC nicht mehr.
Es gibt dann auch Probleme mit i2c und SPI. Siehe dazu auch http://forum.fhem.de/index.php?topic=32858.0