FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Markus Bloch am 26 Februar 2015, 17:33:38

Titel: panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: Markus Bloch am 26 Februar 2015, 17:33:38
Hallo zusammen (bzw. andre  8) ),

ich habe mir einen weiteren panStamp für eine LED-Beleuchtung fertig gemacht. Der Sicherheit wegen habe ich ein geändertes Syncword und einen geänderten Kanal.

Dazu habe ich im rgbdriver-Sketch für FHEM in der setup()-Funktion folgenden Block eingebaut (Werte geändert):



// Custom RF settings 
#if 0
  EEPROM.write(EEPROM_SYNC_WORD, 0xAA);
  EEPROM.write(EEPROM_SYNC_WORD + 1, 0xBB);
  EEPROM.write(EEPROM_FREQ_CHANNEL, 0x02);
  // Device Address
  EEPROM.write(EEPROM_DEVICE_ADDR, 0x05);
#endif


Ich flashe dann einmal mit "if 1" und dannach mit "if 0" damit nicht jedesmal der EEPROM überschrieben wird.

Nach einem frischen Flash habe ich den panStamp auf das RGB Board gesteckt, Strom an und alles funktionierte perfekt.  Dann wieder ausgemacht, weil ich weg musste, abends wieder angemacht um weiterzutesten, allerdings ist der panStamp nicht mehr ansprechbar. Nach einem erneuten frischen flashen der Firmware (mit EEPROM-Sektion) funktioniert er wieder.

Ich habe einfach mal testweise nachdem der panStamp wieder nicht erreichbar war, den Standard-Modem-Sketch aufgespielt und im Command-Mode abgefragt, was er für Werte hatte. Das war dann was ganz anderes (auch nicht der panStamp Standard-Wert).

Da das ganze geflashe aber auch nicht Sinn der Sache sein kann, habe ich die RF Settings direkt hart in die Firmware gecodet (direkt nach panstamp.enterSystemState(SYSTATE_RXON) )

  // Custom RF settings hard coded
  #if 0
    byte arrV[2];
    // Syncword
    arrV[0] = 0xAA;
    arrV[1] = 0xBB;
   
    panstamp.cc1101.setSyncWord(arrV, true);
    panstamp.cc1101.setChannel(0x02, true);
   
    // Device Address
    panstamp.cc1101.setDevAddress(0x05, true);
   
  #endif


So funktionierts bisher problemlos.

Hattet ihr sowas schon?

Gruß
Markus
Titel: Antw:panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: justme1968 am 26 Februar 2015, 18:30:22
ich habe einen panstamp der ab und an beim ein und aus schalten des (grossen) netzteils durcheinander gekommen ist und das sende intervall verloren hat. scheinbar ist es ein problem mit der fehlenden brownout detection die in den fuses nicht gesetzt ist. es gibt im panstamp forum einen thread dazu.

gruss
  andre
Titel: Antw:panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: Markus Bloch am 26 Februar 2015, 18:46:03
wie regelst du das bei dir? setzt du manuell jedesmal das register neu?

Kannst du mir evtl. den Link geben zu dem Thread? Würde mich interessieren ob die NRG das besser beherschen.

Genau wie Du kappe ich die 230V stromversorgung die über ein elektronisches 12V LED Netzteil den panStamp versorgt.

Gruß
Markus
Titel: Antw:panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: justme1968 am 26 Februar 2015, 18:53:14
ich habe inzwischen umgebaut und das board hängt an einem netzteil das immer an ist.

den thread finde ich leider gerade nicht mehr.

gruss
  andre
Titel: Antw:panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: Markus Bloch am 26 Februar 2015, 19:03:05
Später ist es auch so gedacht, dass der panStamp dauerhauft am Strom hängt, nur eben jetzt war es nur mal kurz um zu testen ob die LED's laufen, dann wieder abgeklemmt, da noch weitere Sachen elektrischer Natur verbaut wurden. Bei einem weiteren Test dann wieder Strom dran (nach ca. 20 Min) und der EEPROM hat ein anderes Syncword gespeichert.

Vielen Dank schonmal.

Prinzipiell sollte das doch aber auch so gehen, wenn die Daten in der setup() direkt am CC1101 eingestellt werden? Kann dann zwar nicht die Adresse remote setzen, aber das will ich auch garnicht.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:panStamp verändert offenbar EEPROM nach längerem Stromverlust
Beitrag von: justme1968 am 26 Februar 2015, 19:06:32
ja klar kannst du alles im code fest eintragen. du musst nur beim umflashen dran denken.

gruss
  andre