Hallo,
ich bin neu hier und gerade dabei meine Homematic installation von einer CCU2 auf Fhem umzustellen. Fhem läuft schon auf einem Raspberry Pi. Nur der Lan Gateway geht nicht richtig habe ihn angeschlossen den Port auf 2000 gestellt er steht auf "opened" ich kann nur keine Komponenten anlernen. Hat das was mit der Verschlüsselung zu tun wie kann ich die ausschalten oder soll ich mir den alten runden Lan Adapter oder was ganz anderes kaufen.
Gruß Michael
Hallo, die netzwerkseitige AES-Verschlüsselung hast du abgeschaltet? Die muss für die Verwendung mit fhem abgeschaltet sein. Welches LAN Interface nutzt du (Typenbezeichnung)?
VG
Frank
Hallo,
ich habe mir den neuen Lan Gateway mit der Bezeichnung HM-LGW-O-TW-W-EU das ist der neue eckige. Mit der Software für den Runden adapter geht nicht. Soll ich den gegen einen runden Adapter tauschen oder mir was ganz anderes kaufen.
Gruss Michael
Zu dem Teil kann ich dir leider nichts sagen, d.h. ich kann dir nicht sagen ob fhem das Teil unterstützt. Zu dem "runden" findest du hier was: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter
Oder such mal hier im Forum ob schon jemand diesen Adapter im Einsatz hat.
VG
Frank
Das habe ich alles schon gemacht und durchgelesen. Ich habe den Verdacht das der neue Lan Adapter noch nicht mit Fehm funktioniert.
Werde mir den runden besorgen dann wird es gehen.
Gruss Michael
http://forum.fhem.de/index.php?topic=16659.15
Demnach sollte der von fhem unterstützt werden.
Zitat* [HMCCU2-335] Das neue HomeMatic Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU) wurde hinzugefügt
VG
Frank
Der Eintrag war aus der CCU2 Historie und nicht von FHEM. Das neue Gateway wird derzeit nicht unterstützt. Das Protokoll ist auch ein anderes als beim HMLAN.
Die Homegear Software unterstützt das Gateway und ich hab mir den entsprechenden Code mal angeschaut, aber als Konsequenz bevor ich da zig Stunden reinstecke dann lieber noch einen HMLAN auf Halde gekauft ;)
Gruss Marcel
Wobei ich schon mal interessant fände ob FHEM mit dem neuen LAN Gateway auch Firmwareupdates an die Homematic Komponenten übergeben kann. Ansonsten gibt es für das neue Gerät nicht so wahnsinig viele Grüne, vorallem da es teurer ist. Mich wundert ja auch das eQ3 nach wie vor beide anbietet, also scheint es auch für die kein Ersatz zu sein.
Hi !
Hat der HM Lan nicht standartmaessig nen anderen Port ?
Gruss Gerd
Zitat von: goerdi am 02 Oktober 2015, 11:59:04
Hat der HM Lan nicht standartmaessig nen anderen Port ?
Gruss Gerd
Es ist ja kein HMLAN ;D
Hi!
Zitat von: strauch am 02 Oktober 2015, 10:32:13
... Mich wundert ja auch das eQ3 nach wie vor beide anbietet, also scheint es auch für die kein Ersatz zu sein.
Im Katalog 2016 ist der HMLAN nicht mehr aufgeführt.
Vielleicht müssen wir mal wieder eine Spende an Martin organisieren und ihm einen zukommen lassen.
Einfach einen HM-CFG-USB2 (und ggf. zusätzlichen RPi) kaufen und über den hmland einen HM-CFG-LAN simulieren.