Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie weit man sich von den vorgeschriebenen 5V entfernen kann, bis der Cubie seine Arbeit einstellt? Ich kratze mit mehreren Verbrauchern und einem 2A Netzteil öftes schon an der 4.7V, was mir langsam zu denken gibt und ich auch sporadische Abstürze zu beklagen habe. Leider kann ich keine Ursache festmachen, weil Ramlog ja keine Einsicht in letzten Logs ermöglicht., jedoch tippe ich stark auf das Netzteil als Ursache.
Hatte ebenfalls ein Spannungsproblem (2A-Billignetzteil)..
Problematik war, dass der Cubie kurz nach Einschalten (in dem Moment, wo die LEDs das Blinken anfangen wollten) wieder abgeschmiert ist. Beheben ließ sich das nur, wenn man ihn komplett ohne weitere Verbraucher wie RJ45, USB etc. booten ließ und dann mit zeitlichem Abstand alles nach und nach wieder angeschlossen hat.
Wenn ich ihm viel Arbeit gegeben habe, ist er auch zwischendurch schonmal abgeschmiert.
Habe auch mal den Strom gemessen, der in dem Moment des Bootens gezogen wurde, kann dazu aber nur noch sagen, dass er relativ weit hoch ging (digitales Billigmultimeter). Daraufhin hab ich mir ein 3,5A-Netzteil von der Hausmarke meines hiesigen Elektronikfachmarktes (darf man hier Hersteller nennen??) für schmales Geld besorgt und der Cubie läuft seitdem durch.
Vielleicht hilft Dir das ja schon und Du kennst das Problem beim booten.
Ansonsten viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß, Shoddy
Nachdem ich ein stärkeres Netzteil angeschlossen habe, ist der Cubie stabil über zwei Monate durchgelaufen. Ich hatte laut Sysmon konstant um die 4.9... Volt. Nachdem ich mich schon gefreut hatte den Fehler endlich ausgemerzt zu haben, am Wochendende auf einmal einen FHEM Neustart in den Logs gefunden. Der Cubie hatte sich ohne installierten Watchdog einfach neugestartet? Geht das überhaupt? Da muss doch schon wieder kurz der Strom unterbrochen worden sein oder? Heute das selbe Theater. Mein Cubie ist nicht erreichbar und ich kann jetzt aus der Ferne auch nicht prüfen warum. Ich denke er steht wieder und alle LED´s leuchten. Also entweder frisst mein Cubie Netzteile oder ich weiss auch nicht .... :( Betreibt hier jemand den Cubie ohne Ramlog? Ohne Logs steht man bei sowas halt ziemlich dumm da.
Du köntest auch probleme im Örtlichen Stromnetzt haben. Eventuell zusätzliche Stützkondensatoren probieren ...
Das halte ich für ausgeschlossen. Eine Spannungsschwankung im Ortsnetz außerhalb der definierten Bandbreite soll mir mal einer zeigen (Da müsste dann schon der Wechselrichter einer eigenen Photovoltaikanlage verrücktspielen). Mal ganz davon abgesehen, dass Schaltnetzteile zwischen 150 bis 250 V arbeiten.
Grüße Jörg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hatte mal das Problem (allerdings c.a. 15 Jahre hr), das in einem Industriegebiet (in Hamburg), kurzfristig Halbwellen Fehlten. Das mag ein Computer gar nicht ....
Aber eigentlich kann es doch nur an der Stromversorgung liegen, oder startet der Cubie bei Fehlern auch mal selber durch? Spannung bricht ein, Cubie hängt... Spannung kurz weg und wieder da, Cubie startet neu ... Aber nach über einem Monat Dauerlauf schon wieder ein Netzteil hinüber?
würde es evtl zur fehlersuche helfen einfach mal einen akku dran zu hängen? hatte mit meinem cubie und billigen 2.1A/5V Netzteil und Akku nie probleme mit der stromversorgung...
Zitat von: Dittel am 28 Mai 2015, 10:47:21
... Aber nach über einem Monat Dauerlauf schon wieder ein Netzteil hinüber?
Kommt auf die Qualität des Netzteils an. Bei mir sind zwei billige Schaltnetzteile innerhalb von wenigen Wochen unbrauchbar geworden. Häufigster Fehler sind Billig-Elkos bei denen sich die Elektrolyte verflüchtigen oder zu lange Lagerzeiten. Ein billiger Elkos verliert schon nach einem Jahr Lagerzeit einen guten Teil seiner Eigenschaften.
Grüße Jörg
Hallo,
ich bin mir da auch och nicht sicher was die Ursache ist, aber ich habe das gleiche Problem mit dem CubieTruck.
Wobei ich dachte bei mir ist der alte Kernel schuld. Igor hat ja den Boot Prozess umgestellt und das habe ich mi noch nicht angesehen wie da das update hinbekomme.
Netzteil ist 12V/8A andiesem 3,5 HDD + 5V/5A Stepdown Wandler mit zusätzlichen StützKondensatoren WIMRE 4 Stück für den Cubie , HDD und USB Geräte(Zusätzlich Eth,UMTS,HMLAN,2*TV-Adapter)
Eth + UMTS sind nicht aktiv im Betrieb der Cubie sollte halt Router werden, aber so ist er mir nicht stabil genug.
Normal dürfte das locker reichen und eine Systematik konnte ich auch noch nicht erkennen.
Zeitweise läuft er über Wochen durch, manchmal kommt er beim booten nicht mal sauber hoch.
Bin wie gesagt auch etwas ratlos.
Ich hatte in einem ganz anderen Zusammenhang schon Probleme mit Billig-USB-Netzteilen, dass diese nicht zuverlässig Strom liefern (bin Laie - verzeiht die Ausdrucksweise). Konkret wurden GoPros in der Firma mal geladen, mal nicht. Je nach dem, was die Kamera gerade nebenbei machte und welchen von vier identischen Netzteilen genutzt wurde. Nachdem sie wieder verfügbar waren, wurden die richtigen Netzteile gekauft und seither geht alles.
Ähnliche Probleme hatte ich auch bei diversen Handys und Auto-12V-Adaptern. Mal lädt er, mal nicht.
Fazit: Billig-Netzteilen würde ich in diesem Fall nicht trauen.
Zitatpower_ac_text
ac: present / online, voltage: 4.981 V, current: 208 mA, 1 W
Alle USB Geräte hängen an einem USB Hub mit eigenem Netzteil...
Habe damit keinerlei Probleme.
..also meiner genehmigt sich gut und gern bis zu 600mA. Das Netzteil ist von Conrad, geregelt mit 3.5A. Sollte eigentlich dick reichen. Ich habe jetzt mal Ramlog deaktiviert und vllt findet sich ja was in den Logs beim nächsten Absturz.