Hallo,
mein Problem: Verknüpfung notify mit Senden einer email geht nicht
Konfiguration: Wandthermostate, Fensterkontakte, Heizkörperthemostate (alles MAX), CUL , ohne CUBE
Status: Die obigen Komponenten laufen unter FHEM mit CUL problemlos
Das Versenden einer mail an sich funktioniert problemlos aus der Befehlszeile FHEM heraus
{ fb_mail('mailadresse@provider','Subject','Testcode on') }
hier die zugehörige 99_my'Utils.pm (aus dem WIKI übernommen)
sub fb_mail {
my $rcpt = $_[0];
my $subject = $_[1];
my $text = $_[2];
system("/bin/echo \"$text\" > /var/tmp/fhem_nachricht.txt");
system("/sbin/mailer send -i '/var/tmp/fhem_nachricht.txt' -s \"$subject\" -t \"$rcpt\"");
system("rm /var/tmp/fhem_nachricht.txt");
}
Jedoch die Verknüfung mit dem Schalten eines Fensterkontakts als auslösendem Ereignis für das Senden der mail geht nicht:
define Fkontakt notify FK_Bernd.* { fb_mail('mailadresse@provider','Subject','Testcode on') }
Ergebnis: Es wird keine mail rausgeschickt.
Ich habe die obige Konfiguration genau gemäß dem entsprechenden WIKI formuliert. Dort steht auch, dass alles, was FK_Bernd.* sendet beachtet wird, also opened oder closed.
FK_Bernd tut ansonsten genau das, was er soll und schaltet die entsprechenden Thermostate auf windowOpenTemperature
Hat jemand eine Idee, wo mein Denkfehler liegt?
Danke
+
LG
bernd
Zitat von: berndgel am 02 März 2015, 12:31:20
Jedoch die Verknüfung mit dem Schalten eines Fensterkontakts als auslösendem Ereignis für das Senden der mail geht nicht:
define Fkontakt notify FK_Bernd.* { fb_mail('mailadresse@provider','Subject','Testcode on') }
Ergebnis: Es wird keine mail rausgeschickt.
Versuchs mal mit zwei @@
define Fkontakt notify FK_Bernd.* { fb_mail('mailadresse@@provider','Subject','Testcode on') }
Gruss
flurin
flurin
Super!!!! jetzt funktioniert's.
(allerdings weiss ich nicht, wieso,wo doch das email-Versenden an sich aus der Kommandozeile heraus auch mit einem @ funktioniert)
Vielen Dank
LG
Bernd
Zitat von: berndgel am 02 März 2015, 14:32:52
(allerdings weiss ich nicht, wieso,wo doch das email-Versenden an sich aus der Kommandozeile heraus auch mit einem @ funktioniert)
siehe WIKI:
Hinweis: Wenn der Aufruf der Mailfunktion aus einem notify oder at erfolgt, muss das @@ in der Adresse des Mailempfängers
verdoppelt werden, da ein einfaches @ sonst durch den Namen des getriggerten Devices ersetzt würde.
Bei Verwendung in der fhem-Kommandozeile oder einem eigenen *Utils.pm ist diese Doppelung nicht erforderlich.
Bitte bei den ersten Mails ins Log schauen, ob die Mailadresse wie gewünscht verwendet wird.
Ein einfaches @ wird mit dem Namen des aktiven Device ersetzt. In http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden ist das dokumentiert, erweckt dort aber den Eindruck, als ob's platformabhängig sei. In http://fhem.de/commandref.html#notify wird klar, dass das generell gilt und da man's dort nicht unbedingt erwarten würde, wird im Einsteigerhandbuch auf Seite 38 darauf hingewiesen.