Hallo zusammen,
habe bestimmt nur ne Denkblockade, oder es ist ne typische Newbie-Frage... :-\ Ich lese per PRESENCE mein Handy (und das von Madame) aus und gebe über den IP-Ping per WLAN zurück, ob es "WLAN.angemeldet" oder "nicht.erreichbar" ist. Klappt problemlos. Dann habe ich zwei Dummys im room "Wohnung" definiert, die heißen z.B. Mami und Papi ;D und sollen in Abhängigkeit der PRESENCE-Meldung auf "ZuHause" und "Unterwegs" gehen, das ganze über jeweils ein notify angestoßen. Der Effekt: der Dummy wechselt den Status zwar korrekt wenn sich die PRESENCE-Ausgabe ändert, aber nur wenn ich F5 drücke. Das ist der Code:
define Papi dummy
attr Papi room Wohnung
attr Papi event-on-change-reading state
define Papi.zuhause.notify notify Handy.Papi:WLAN.angemeldet set Papi ZuHause
define Papi.unterwegs.notify notify Handy.Papi:nicht.erreichbar set Papi Unterwegs
Hab ich einen Denkfehler? Danke Euch...
EDIT: habe den Beitrag verfasst, probiers nochmal, und es geht... putzig... ok, dann sag ich einfach mal GELÖST und trotzdem danke :)
Evtl. ist in der verwendeten FHEMWEB-Instanz longpoll nicht aktiviert. In Einsteigerhandbuch ist's auf Seite 33 zu finden.
Danke, aber ist aktiviert. Habe grade ein EDIT dazugetippt, ohne weiterer Änderung gehts jetzt. Vielleicht war im Browser ein Bit umgefallen...
ZitatVielleicht war im Browser ein Bit umgefallen...
oder du hattest zuviele fenster/tabs geöffnet.