FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: wex_storm am 02 März 2015, 18:08:48

Titel: Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: wex_storm am 02 März 2015, 18:08:48
Guten Abend zusammen,

ersteinmal Glückwunsch an das fhem-Team. Wirklich eine gelungene Software. Nichts wir openHab für "Anfänger" aber dennoch für mich wiklich gut zu durchblicken.
Zum Thema:
Ich habe vor mein Haus mit Elero-Rolläden (Qualität, Fensterbauer empfiehlt diese) auszustatten.Leider findet sich in diversen Forenbeiträgen kein gutes Zeichen darauf, dass man fhem mit den Motoren zum Laufen bekommt. Nun bin ich über diese Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht (http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht) gestolpert und dort steht unter Protokolle auf jeden Fall elero (und die Frequenz passt auch). Was bedeutet das? Sind die Forenbeiträge zu alt? Ist der Link zu alt? Irgendjemand muss das ja ins Wiki geschrieben haben. Gibt es wirklich keine Möglichkeit Rolläden der MArke elero mit fhem zu steuern?

Herzliche Grüße
  Björn

Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: MrRight am 03 März 2015, 12:40:24
Hallo Björn,

klar gibt es eine Möglichkeit: Verwende Motoren ohne Funkinterface und kombiniere das mit dem Homematic Jalousieaktur HM-LC-BL1-FM oder HM-LC-Bl1PBU-FM. Funktioniert sehr zuverlässig und ist bestens von FHEM unterstützt.
Ich habe bei mir Motoren von Rademacher verwendet, die mit Homematic gesteuert werden. Funktioniert bestens.

Gruß, Carsten
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: wex_storm am 04 März 2015, 15:04:26
Hallo Carsten,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Darf ich dazu noch ein paar Fragen stelle? Ich tu's einfach :)
- Bekomme ich damit auch ohne Umwege die Rolladen mit Fernbedienungen gesteuert? Benötige ich noch etwas von Homematic?
- Welches Modul benötige ich dann für die Funkübertragung von der Basisstation (bei mir ein Raspberry PI)? Einen dieser USB-Sticks? Kenne micht da mit CUL usw. nicht aus. Habe bis jetzt ein 433-Sendemodul für Funksteckdosen im Einsatz.
- Wie sicher ist das Ganze? D.h. wie einfach könnte jemand von "aussen" die Rollos hochfahren?

Vielen Dank schonmal. Ich hatte eigentlich mit dem System von mediola geliebäugelt. Leider hat der Support mir nicht weitergeholfen. Auf deren Seite steht nämlich, dass elero Rolläden untersützt werden. Auf genauere Nachfrage kam nur die Antwort, dass es dafür natürlich KEINERLEI Garantie gäbe und es auch keine Testphase gäbe. Im Zweifelsfall säße ich dann mit 250 Euro Elektro"müll" rum und könnte nichts steuern. Fand ich ehrlich gesagt sehr schade und keinesfalls kundenorientiert.
Ich musste auch jegliche Skripte zum Ansteuern der mumbi Funksteckdosen anpassen, da alle Lösungen im Netz nicht funktionieren - so etwas würde dann im Zweifelsfall auch nicht implementiert werden. Etwas arm :(

Gruß

    Björn
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: MrRight am 04 März 2015, 20:10:22
Hallo Björn,
Klar darfst Du fragen, dazu ist das Forum ja da.  ;)

Alle Homematic Sensoren und Autoren lassen sich untereinander direkt verbinden (Stichwort: peering), gleichzeitig bekommt FHEM dies aber mit (Stichwort: pairing) und kann auch z. B. automatisierte Tasks ausführen. Für Homemaut gibt es unterschiedliche Schalter und Fernbedienungen, die in Frage kämen. Schau mal bei elv.de oder den anderen üblichen Verdächtigen nach, da gibt es alles, was das Herz begehrt.
Um die Anbindung an FHEM zu realisieren, brauchst Du entweder einen HM-CFG-USB oder die LAN Variante HM-CFG-LAN. Ich persönlich bevorzuge die LAN Variante, aber das ist wohl Geschmacksache und abhängig wo man den FHEM Server stehen hat (Stichwort: Ausleuchten der Hausse/der Wohnung).
Ich würde Dir als Anfänger dringend empfehlen, das Einsteiger PDF als zu lesen und anschließend das wiki nach Homematic zu durchsuchen. Das hilft ungemein.  8)


HTH, Carsten
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: wex_storm am 04 März 2015, 21:53:58
Hallo Carsten,

ganz großartig. Vielen vielen Dank!!!

Gruß

    Björn
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: piet_pit am 04 März 2015, 21:57:52
Hallo,
ich habe im ganzen Haus Elero-Rolladenmotore verbaut, ohne Funk! Angesteuert über FS20 RSU von ELV und Fhem mit einem CUNO.
Klappt sehr gut, wobei ich wenn ich jetzt neu anfangen würde, eher auf Aktoren von Homematic setzen würde!
Vg
Pit
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: bg1704 am 01 April 2015, 14:54:26
Hallo,

ich habe Elero Funkrolläden und möchte diese gerne über FHEM steuern.
Darum habe ich direkt bei Elero nach Unterstützung für das Thema angefragt. Von Elero bekam ich ein Eva-Kit für Entwickler - ohne Support. Leider kann ich nicht viel damit anfangen  :(
Für die Zentrale von Elero (Centero) gibt es einen Transmitter Stick. Vielleicht kann man mit diesem Stick eine Anbindung an FHEM erreichen. Hat hier jemand bereits Erfahrung gesammelt bzw. gibt es eine Möglichkeit, daß es funktioniert?
Was mich auch interresieren würde, ist die Anfangsfrage von wex_storm:
"Nun bin ich über diese Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht gestolpert und dort steht unter Protokolle auf jeden Fall elero (und die Frequenz passt auch). Was bedeutet das? Sind die Forenbeiträge zu alt? Ist der Link zu alt?"
Titel: Antw:Elero - Rolladenmotoren
Beitrag von: wex_storm am 04 April 2015, 22:06:59
Hallo,

Ich habe mir auf Anraten in diesem Thread den LAN-Konfigurator von Homematic geholt. Werde alles darüber steuern (Funk-Rollsdenaktoren an Elero Motoren). Auf das ganze Gefummel (hatte das mit Funksteckdosen) habe ich keine Lust mehr :)

Gruß
    Björn