Hallo,
ich habe nach einigen Versuchen dank der guten Erklärungen im Forum meinen SolarLog 200 ausgelesen bekommen. Die gewünschten Werte werden auch übertragen, jedoch wird jeder Wert 2 mal ausgelesen und ins Logfile geschrieben. Ich finde in meinen Programmteilen einfach nicht den Fehler und, da ich (noch) nicht Perl programmieren kann, hat auch meine Suche im Solarlog.pm nichts ergeben.
Anbei meine cfg:
###### SOLARLOG auslesen ##################################
define Pac dummy
attr Pac alias Ertrag Aktuell
attr Pac group PV
attr Pac icon icoSolarlog.png
attr Pac room Photovoltaik
define Today dummy
attr Today alias Ertrag Heute
attr Today fp_EG1024 221,362,3,PV-Anlage Ertrag Heute
attr Today icon icoSolarlog.png
attr Today room Photovoltaik
Für jeden Messwert ein solches dummy
define SolarLogValues at +*00:01:00 {{Solarlog ("3502","1","Pac")};;{Solarlog ("3508","2","Today")};;{Solarlog ("3510","2","Yesterday")};;{Solarlog ("3512","2","Month")};;{Solarlog ("3514","2","Year")};;{Solarlog ("3516","2","Total")}}
attr SolarLogValues group PV
attr SolarLogValues room Photovoltaik
# --- Filelog Definition
define FileLog_SolarLogValues FileLog ./log/SolarLogValues-%Y-%m.log Month:.*|Pac:.*|Today:.*|Year:.*
attr FileLog_SolarLogValues group PV
attr FileLog_SolarLogValues room Photovoltaik
# --- Plot-File Solaranlage.
define SVG_FileLog_SolarLogValues_1 SVG FileLog_SolarLogValues:SVG_FileLog_SolarLogValues_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_SolarLogValues_1 group PV
attr SVG_FileLog_SolarLogValues_1 room Photovoltaik
und die Logeinträge
2015-03-02_13:14:14 Pac 1506
2015-03-02_13:14:14 Today 5808
2015-03-02_13:14:14 Today 5808
2015-03-02_13:14:15 Month 18733
2015-03-02_13:14:15 Month 18733
2015-03-02_13:14:15 Year 572258
2015-03-02_13:14:15 Year 572258
2015-03-02_13:15:14 Pac 1402
2015-03-02_13:15:14 Today 5832
2015-03-02_13:15:14 Today 5832
2015-03-02_13:15:15 Month 18757
2015-03-02_13:15:15 Month 18757
2015-03-02_13:15:15 Year 572282
2015-03-02_13:15:15 Year 572282
Hat jemand eine Idee?
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
warum stellst Du die Frage in zwei unterschiedlichen Threads? Bitte bearbeite die andere Anfrage und verweise hierher.
Ich nutze den Code von Mopedpaul inzwischen nicht mehr, meine mich jedoch daran zu erinnern, dass bei mir die Werte auch doppelt ausgelesen wurden.
Im Anhang meine 99_mySolarUtils.pm. Eventuell hilft es Dir ja weiter.
Inzwischen bin ich auf das Modul von ChrisD umgestiegen. Dies wird jedoch im Moment noch nicht offiziell mit einem Update verteilt. Wenn gewünscht, werde ich auch für den SolarLog einen Wiki Artikel erstellen.
Gruß,
Tino
Hallop OniT,
ich habe einen neuen Thread eröffnet, da im anderen Thread keine Antwort kam und ich darauf hingewiesen wurde, dass seit 120 Tagen keine Aktivitäten mehr wären. Dadurch vermutete ich, dass sich deswegen niemand meldet. Ich bin leider noch nicht so erfahren in der aktiven Nutzung von Threads, um das im vorhinein zu erkennen. Aber kommt ja noch, nachdem ich jetzt durch FHEM aktiver geworden bin.
Die Wiki-Artikel haben mir immer sehr geholfen. Dadurch konnte ich schon einige Anwendungen erstellen. Wenn es Dir möglich ist, auch für dieses Modul einen Artikel zu machen wäre das toll.
Hast Du einen Link zu einem Thread, in dem das Modul von ChrisD vorgestellt wurde? Ich schaue mir heute abend mal deine 99_SolarUtils.pm an.
Gruß Jürgen
So, habe die Änderung von OniT eingebaut und siehe da, die Werte kommen in kW mit 2 Nachkommazahlen. Paßt wunderbar.
Allerdings kommen immer noch alle Werte doppelt. Hat jemand eine Idee?
P.S.: Beitrag im alten Thread gelöscht.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
wegen den doppelten Werten kann ich nicht weiter helfen, ich werde aber zum SolarLog einen Wiki Artikel erstellen.
Inzwischen kannst Du diesen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Dimplex_W%C3%A4rmepumpenmanager
und die WAGO SPS (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12655.0.html) Diskussion nutzen.
Das Auslesen der Werte läuft alles auf dieser Basis.
Gruß,
Tino
Ein Wiki-Eintrag wäre super. Ich möchte nämlich auch gerne die Werte aus meinem Solarlog mittels Modbus TCP auslesen.
Gibt es bereits an einer anderen Stelle eine Anleitung, wie ich das hinbekommen könnte?
Bin leider Anfänger. :-[
Mittlerweile gibt es den Wiki-Eintrag: http://www.fhemwiki.de/wiki/SolarLog
Danke Tino!
HAllo.
habe gerade festgestellt das ModbusTCPServer meinen Raspi usbremst.
perl hat 99% cpu auslastung, solamge das modul läuft. was muss man beachten?
Hallo,
da kann ich leider nicht helfen. Das Modul selbst ist von ChrisD, ich habe es für den SolarLog getestet und einen entsprechenden Wiki Artikel angelegt. Frage doch wegen dem Problem bitte einmal hier nach:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12655.0.html
Gruß
Tino
Hallo,
Kannst du versuchen beim ModbusTCPServer das Attribut 'pollInterval' (oder 'pollIntervall' wenn du eine ältere Version hast) auf 1 zu setzen. Damit wird die Abfragefrequenz heruntergesetzt. Weiterhin ist es sinnvoll bei den Registern und Coils das Attribut event-on-change-reading auf .* zu setzen. Dadurch werden nur noch Events ausgelöst wenn sich der gelesene Wert ändert.
Du kannst auch 'apptime' verwenden um zu sehen wie lange und wie oft FHEM womit beschäftigt ist. Dazu musst du im Web-Interfaceapptime
eingeben. Wenn du nach einer Minute den Befehl erneut eingibst zeigt dir FHEM eine Liste an. Kannst du die posten ?
Grüße,
ChrisD
Hallo.
Leider habe ich nach neuem Versuch aufgegeben. Habe es zwar zum laufen gebracht, aber jetzt dürfte alle minuten sich fhem neu starten.
unter "top" verschwindet ca. alle 60sec. perl, und das webif ladet auch neu, bzw. ist lahmgelegt.
nach löschen des ModbusTCPServer läufts wieder anstandslos.
Habe heute auch update von fhem gemacht bevor ich es neu definiert habe.
sonst läufts jetzt, warum auch immer.
thx