ich nutze jetzt seit einigen Tagen den Türkontankt HM-SEC-RHS.
So richtig zufriedenstellend ist der aber nicht... evtl. hat hier schon jemand damit Erfahrung gesammelt.
Mein Problem ist das der Türkontakt sehr oft nach betätigen "open" zeigt dies ist leider die ungünstigste Ausgangsstellung.
Ich mache ihn auf und sofort meldet er "open" ich gehe auch auf gekippt und er zeigt "tilted" alles gut aber drehe ich ihn auf zu meldet er dies einmal kurz (grün) und dann wieder zeigt er wieder "open"
Darauf hin drehe ich den Griff mehrmals um dann irgendwann die richtige Stellung zu finden, dabei meldet er nicht immer grün, wenn ic in die Stellung "closed" komme.
Ich habe den Griff schon mehrmals lose geschraubt und dann wieder mal fest usw. Aber so richtig ist das alles nicht..
Hat wer diese Probleme..? und wenn ja was kann man machen..?
probiere ihn mal im abgebauten zustand aus und schaue, wie genau der drehbare mitnehmer schaltet. eventuell gibt es positionen, die besser schalten. auch wenn die zuordnung dann nicht passt, baust du ihn dann so ein und änderst anschliessend die register für die schaltmeldungen, sodass alles wieder stimmt.
bei meinem habe ich auch das gefühl, dass man den griff sehr behutsam anschrauben muss. möglichst keinen druck beim schrauben erzeugen.
manchmal macht er auch probleme wenn er zu schnell hintereinander sendet und das mit den ack der zentrale in die quere kommt.
hast du die eventDlyTime gesetzt? das empfiehlt sich eigentlich immer da dann erst gesendet wird wenn beim drehen ruhe eingekehrt ist und nicht auch zwischenstände. 1 sec hat sich beim mir bewährt.
gruss
andre
Zitat von: frank am 03 März 2015, 18:29:14
probiere ihn mal im abgebauten zustand aus und schaue, wie genau der drehbare mitnehmer schaltet. eventuell gibt es positionen, die besser schalten.
bei meinem habe ich auch das gefühl, dass man den griff sehr behutsam anschrauben muss. möglichst keinen druck beim schrauben erzeugen.
ja das habe ich schon probiert und habe ihn jetzt nach oben montiert, damit hatte ich ein gutes Gefühl - bis heute :-\
Zitat von: justme1968 am 03 März 2015, 18:40:27
manchmal macht er auch probleme wenn er zu schnell hintereinander sendet und das mit den ack der zentrale in die quere kommt.
hast du die eventDlyTime gesetzt? das empfiehlt sich eigentlich immer da dann erst gesendet wird wenn beim drehen ruhe eingekehrt ist und nicht auch zwischenstände. 1 sec hat sich beim mir bewährt.
ja diesen Eindruck habe ich auch, aber wenn ich ihn langsam drehe habe ich des öfteren beobachtet das er gerade wenn er zu "closed" melden soll/sollte dies eben nicht tut
diese Zeit steht bei mir so, ist wohl nicht OK 0s..?
R-eventDlyTime 0 s
bei 0 werden alle events sofort gesendet. setz es mal auf 1 sec
ja grad mal mit
"set WZ_TerrasseTuer regSet eventDlyTime 1" gemacht...
Ich bin mir sicher ich hatte diesen Wert mal auf 3 gesetzt, weil er mir sofort in der Eingabezeile diese angezeigt hat..! :-\
Hie rmal ein list:
Internals:
CFGFN ./FHEM/Wohnzimmer.cfg
CHANGED
DEF 2BD887
IODev HMUSB
NAME WZ_TerrasseTuer
NR 365
STATE Zu
TYPE CUL_HM
Readings:
2015-03-03 19:17:22 Activity alive
2015-03-02 00:59:29 CommandAccepted yes
2015-03-02 00:59:28 D-firmware 2.4
2015-03-02 00:59:28 D-serialNr LEQ0566951
2015-03-02 00:59:29 PairedTo 0x1EA121
2015-03-02 00:59:29 R-cyclicInfoMsg off
2015-03-03 19:16:10 R-eventDlyTime set_1 s
2015-03-02 00:59:30 R-ledOnTime 0.5 s
2015-03-02 00:59:30 R-msgRhsPosA closed
2015-03-02 00:59:30 R-msgRhsPosB open
2015-03-02 00:59:30 R-msgRhsPosC tilted
2015-03-02 00:59:29 R-pairCentral 0x1EA121
2015-03-02 00:59:30 R-sign off
2015-03-02 00:59:29 R-transmDevTryMax 6
2015-03-02 00:59:30 R-transmitTryMax 6
2015-03-02 00:59:29 RegL_00: 02:01 09:00 0A:1E 0B:A1 0C:21 10:01 14:06 00:00
2015-03-02 00:59:30 RegL_01: 08:00 20:6C 21:00 22:64 30:06 00:00
2015-03-03 16:32:51 alive yes
2015-03-03 17:51:16 battery ok
2015-03-03 17:51:16 contact closed (to HMUSB)
2015-03-03 16:32:51 cover closed
2015-03-03 16:32:51 recentStateType info
2015-03-03 17:51:16 state closed
2015-03-03 17:51:16 trigDst_1EA121 noConfig
2015-03-03 17:51:16 trigger_cnt 48
Helper:
mId 0030
rxType 4
Io:
newChn +2BD887,00,01,FE1F
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2BD887
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
IODev HMUSB
actCycle 028:00
actStatus alive
alias Terrassen Tür
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon Auf:door_terr_open@Crimson Zu:door_terr_closed@lightgreen Gekippt:door_terr_tilt@yellow
event-on-change-reading state
eventMap open:Auf closed:Zu tilted:Gekippt
expert 2_full
firmware 2.4
group Türkontakt
model HM-SEC-RHS
peerIDs 00000000,
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0566951
subType threeStateSensor
danach musst du kurz dir anlern taste drücken. schau mal in wiki. da ist es komplett beschrieben.
und morgen ist der RHS dead im Actiondetector
Zitat2015-03-02 00:59:29 R-cyclicInfoMsg off
Hallo,
ich kämpfe schon seit einigen Wochen mit einem HM-SEC-RHS. Er meldet gelegentlich kein "gekippt" sondern bleibt bei "auf", ist also nicht wirklich zuverlässig.
Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32205.msg246260.html#msg246260
Er funktioniert einige Tage richtig und dann wieder mal nicht.
Gruß Hermann
Zitat von: fhem-hm-knecht am 03 März 2015, 20:20:46
und morgen ist der RHS dead im Actiondetector
was meinst du damit..?habe etwas im Wiki gefunden dazu, hat sich geklärt habe es auf on gestellt. Danke für den Hinweis..
was leider nicht klappt die Zeit zu ändern, dass war wohl auch das Problem als ich sie das letzte mal ändern wollte...!
Ich habe folgendes gemacht:
"get WZ_TerrasseTuer reg all"
WZ_TerrasseTuer type:threeStateSensor -
list:peer register :value
0: cyclicInfoMsg :on
0: pairCentral :0x1EA121
0: transmDevTryMax :6
1: eventDlyTime :0 s
1: ledOnTime :0.5 s
1: msgRhsPosA :closed
1: msgRhsPosB :open
1: msgRhsPosC :tilted
1: sign :off
1: transmitTryMax :6
dann ein:
"set WZ_TerrasseTuer regSet eventDlyTime 1"
dann ein
"set HMUSB hmPairForSec 60"
dann am Gerät die Config Taste gedrückt und wiederum
"get WZ_TerrasseTuer reg all"
leider übernimmt er das irgendwie nicht..
Der Wert bleibt auf 0s
1: eventDlyTime :0 s
auf der wiki seite ist genau beschrieben wie das vorgehen ist.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sec-RHS_Funk-Fenster-Drehgriffkontakt (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sec-RHS_Funk-Fenster-Drehgriffkontakt)
gruss
andre
Danke Andre, jetzt hat er die Zeit angenommen..!
Leider macht er immer noch Probleme... werde ihn nochmals abbauen, denn gerade der Status closed macht Probleme...
Im ausgebauten Zustand macht er das wunderbar... :-\
ZitatIm ausgebauten Zustand macht er das wunderbar.
hat der vierkant vom fenster auch die richtige grösse und wird der griff bei closed auch weit genug gedreht?
Zitat von: frank am 04 März 2015, 12:20:07
hat der vierkant vom fenster auch die richtige grösse und wird der griff bei closed auch weit genug gedreht?
ja ist alles passend, ich brauchte nichts nachzuarbeiten..! er meldet ja kurz closed und dann auf einmal wieder open.
SOllte ich die Zeit mal auf 2sec stellen..?
ZitatSOllte ich die Zeit mal auf 2sec stellen..?
probieren geht über studieren. ;)
wie sehen eigentlich die rssi aus?
Zitat von: frank am 04 März 2015, 13:00:36
probieren geht über studieren. ;)
wie sehen eigentlich die rssi aus?
rssi -65 sollte OK sein.
Also ich habe den Kontakt nochmals abgebaut und stelle fest er geht absolut zuverlässig.
Nun die Kinke er hat in dem dünnen Teilchen welches unter dem Türgriff ist schon einen kleinen Riss, dabei habe ich noch nicht mal die Schrauben richtig angezogen, bisher war ich ja noch am probieren. Diese Dinger sind echt nichts wert...!
Ich denke auf Dauer sollte man ein dünnes Metallplättchen drunter legen, so kann ich den Griff überhaupt nicht anziehen, der wird immer locker sein weil ich mir sonst den Kontakt zerbreche...
Jetzt funktioniert er erst mal wieder, aber gut is das so gar nicht :-\ aber nur mit
ganz leicht angezogenen Schrauben :-\
Dieses Problem kenne ich leider auch nur zu gut - im ausgebauten Zustand funktioniert das Ding wie es soll, kaum ist es eingebaut und der Türgriff nur leicht angeschraubt, geht nichts mehr. Ich habe deswegen aus einer alten CD Unterlegeplättchen ausgeschnitten, damit ich die Türgriffe wenigstens wieder etwas fester anschrauben kann. Ist aber immer noch nicht das "gelbe vom Ei"...
Hallo,
das deckt sich alles mit meinen schon an anderer Stelle beschriebenen Beobachtungen.
- Ausgebaut => alles keine Problem, funktioniert zuverlässig immer richtig
- Montiert (Schrauben nur ganz leicht angezogen) => mal geht es einige Tage richtig, dann wird einige Male ein Zustand, bei mir "gekippt" nicht gemeldet
- Es ist kein Funkproblem. Wenn der Zustand nicht kommt, blinkt die LED auch nicht.
Ich habe den RHS schon einmal geöffnet und keinen Fehler gefunden. Im Bereich der beiden Schrauben ist der Sensor massiv ausgeführt. Der Schaltpunkt der beiden Microschalter wird sicher überschritten.
Meine Vermutung:
- Die Auflage am (Kunststoff-) Fenster ist nicht plan. Im Laufe der Jahre hat der Fensterbeschlag eine leichte Vertiefung erzeugt.
- Bereits bei leichtem Anziehen der Schrauben entsteht ein kaum sichtbarer Knick am Übergang zwischen dem flachen und dem dickeren Teil des Sensors.
- Der lange dünne Betätigunghebel klemmt und einer der Microschalter wird nicht mehr betätigt.
Was meint ihr dazu?
Ich habe einen zweiten RHS bestellt. Mal abwarten, wie der sich verhält.
Zu den Unterlegplättchen:
Ich vermute mal, Blech wäre besser. Aber an welcher Stelle? Zwischen Fenster und Sensor oder zwischen Sensor und Fensterbeschlag?
Gibt es Erfahrungen?
Gruß Hermann
Zitat von: Hermann20 am 04 März 2015, 18:38:12
Zu den Unterlegplättchen:
Ich vermute mal, Blech wäre besser. Aber an welcher Stelle? Zwischen Fenster und Sensor oder zwischen Sensor und Fensterbeschlag?
Erfahrung leider keine, aber mal ganz logisch gedacht, wäre doch ein Metallplättchen genau da an der richtigen Stelle wo die Vertiefung am Fenster ist also kommt das Plättchen zwischen Fenster und Sensor...!
Nun sollte sich der Fensterkontakt nicht mehr durch biegen und reißen, so wie bei mir, denn er liegt ja plan auf... :-\ denke ich mal so..! ;)
@Hermann20,
ich will Dir ja nicht die Illusion nehmen aber bei allen meinen 5 Teilen, die ich auch in unterschiedlichen Chargen bestellt habe, das gleiche Problem :-\
ich habe 7 stück im einsatz und mit keinem einzigen probleme. die schrauben sind 'normal' fest angezogen. die fensterrahmen haben aber keine dellen.
Ich weiß nicht so recht, wie man auf einen anderen Beitrag verweist, aber ich denke, ich habe das Problem für mich gelöst.
Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32205.0.html
Vielleicht hilft es anderen.
Gruß Hermann