FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: JoWiemann am 04 März 2015, 19:47:26

Titel: BAVARIA Drahtloser Funkrauchmelder BARM2RF -> Erweitern mit MAX Fenstersensor
Beitrag von: JoWiemann am 04 März 2015, 19:47:26
Hallo,

ich habe vor ca 2 Jahren BAVARIA Drahtloser Funkrauchmelder BARM2RF für mein Haus angeschafft. Grundsätzlich tun die ihren Dienst. Funkvernetzung funktioniert, allerdings schaffe ich es nicht das Funkprotokoll zu analysieren. Die Bavaria bestehen aus zwei getrennten Einheiten. Einmal der Rauchmelder, der über eine Signalleitung mit dem Funkmodul verbunden ist. Somit können Erweiterung am Funkmodul ohne Beeinträchtigung der Rauchmelderfunktionalität vorgenommen werden. Ich habe nun das Funkmodul mit einem MAX Fensterkontakt erweitert.

Hilfreich war hier, dass die Signal LED für Alarm durch PIN 18 des KT16R47 durch Wechsel von ~ +2.4 V auf GND angesteuert wird. Der Red-Kontakt auf dem MAX aktiviert "closed" durch ziehen des Kontakts auf GND.

Ich habe nun den MAX zerlegt und konnte ihn so im Gehäuse des Alarmmoduls unterbringen. Den MAX selber habe ich an die mittleren beiden Batterien AAA angeschlossen. Somit erhalte ich auch relativ zuverlässig den Batteriestand des Funkmoduls gemeldet, was dies selber nicht tut. Den PIN18 des KT16R47 habe ich über eine "Schutzdiode" mit dem entsprechen Kontakt des Red-Kontakts, siehe Foto, verbunden. Die Diode ist nötig, da der KT16R47 den Pin 18 auf ca. +2.4 V hält, wenn kein Alarm vorliegt. Der MAX mag das irgendwie nicht und stellt ohne Diode nach kurzer Zeit seine Funktion ein.

Alles weitere siehe Fotos.

Grüße Jörg

Titel: Antw:BAVARIA Drahtloser Funkrauchmelder BARM2RF -> Erweitern mit MAX Fenstersensor
Beitrag von: Wzut am 04 März 2015, 20:37:54
gefällt mir ( besonders die Spannungsversorung und das BAT Low Signal ), schade das in meinen RMs nicht so viel freier Platz wie in deinen Dingern ist :( Allerdings vllt. kann man deine  Fensterkontakt Lösung mit einem ECO Taster Bausatz  noch toppen - dieser hat zwei Kontakte (auch wenn er selbst nur open/close meldet lässt sich der state einfach auf irgendetwas setzen und so die beiden Kontakte unterscheiden), meine RMs haben zwei LEDs mit denen sich unterscheiden lässt ob der RM selbst Rauch erkannt hat oder die Meldung von einem Bruder kommt.