Hi, nach Stunden, werfe ich wieder einmal das Handtuch :'(
Ich versuche über den "Plot Editor" den Schaltzustand von meinen TFK grafisch wieder zu geben (vielleicht funktioniert es ja auch gar nicht darüber?).
Das Filelog und das svg wurde über die Weboberfläche angelegt (also nichts per Hand gemacht!) oder anderswo rumgepfuscht.
Ein Auszug von den Konfig-Files:
define FileLog_MYSENSOR_111 FileLog ./log/MYSENSOR_111-%Y.log MYSENSOR_111
attr FileLog_MYSENSOR_111 logtype text
attr FileLog_MYSENSOR_111 room MySensors
define SVG_FileLog_MYSENSOR_111_1 SVG FileLog_MYSENSOR_111:SVG_FileLog_MYSENSOR_111_1:CURRENT
Auszug aus dem MYSENSOR_111-2015.log
2015-03-04_19:11:23 MYSENSOR_111 tripped1: open
2015-03-04_19:11:24 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:11:24 MYSENSOR_111 tripped1: closed
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 tripped1: open
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 tripped1: closed
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:11:25 MYSENSOR_111 tripped1: open
2015-03-04_19:12:18 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:12:18 MYSENSOR_111 tripped1: closed
2015-03-04_19:16:47 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:16:47 MYSENSOR_111 tripped1: open
2015-03-04_19:38:17 MYSENSOR_111 batterylevel: 102
2015-03-04_19:38:17 MYSENSOR_111 tripped1: closed
Und die svg Datei
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-03-04 22:24:09
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics ("open" 1, "closed" 0)
set grid ytics
set ylabel "Battery"
set y2label "Fenster"
set yrange [20:110]
set y2range [0:1]
#FileLog_MYSENSOR_111 4:MYSENSOR_111.batterylevel\x3a::
#FileLog_MYSENSOR_111 4:MYSENSOR_111.tripped1\x3a::
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Battery' ls l1 lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Fenster' ls l0 lw 1 with steps
Unter den "Diagram label, Source" Fenster, habe ich auch die Möglichkeit "0" "1" 3 4 unter "Input:Column" zu wählen, so wie im wiki
fhem.de/gplot.html#FileLog beschrieben, nur wie weiter?
Das Thema scheint ja mal öfters "hoch" zu kommen, aber ich konnte es mit den Lösungsansätzen irgendwie nicht bewerkstelligen :'(
Ergebis sieht ersteinmal so aus:
Für den einen Statusplot schau mal http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-STM-250-Fenster-T%C3%BCrkontakt#T.C3.BCrstatus_in_einem_Plot_darstellen. Die Angaben dort solltest Du übertragen können.
Danke krikan ;D
der entscheidende Hinweis auf deiner Seite
Allgemeiner Hinweis zum Function-Feld im Plot-Editor
Die Function dient zum Umsetzen von nicht-numerischen Werten in plotbare numerische Werte. Es ist ein Perl-Ausdruck für FileLog get (siehe auch Creating Plots)
x in $fld[x] bezeichnet die zu analysierende Spalte im FileLog. Die Spaltenzählung beginnt mit der 0. Spalte (Zeitstempel).
Danke jetzt geht es :-)