FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: smurfix am 05 März 2015, 23:30:01

Titel: Vernünftig (verkabelt) Temperatur messen?
Beitrag von: smurfix am 05 März 2015, 23:30:01
Hallo,

ich habe vor, mir meine dezentrale Heizungssteuerung selber zu bauen. Ein atmega pro Heizkörper. Natürlich alles open source.

Nur ist die Temperaturmessung der Raumluft direkt an der Heizung eher suboptimal. Meine bisher beste Idee ist es, einen 1wire-18B20 irgendwo an einem strategischen Ort aus der Wand rausschauen lassen, wo er möglichst nicht auffällt. Oder ihn hinter einem geschlitzten Deckel o.Ä. verstecken -- hat jemand so etwas schonmal in einem Elektroshop gesehen? Oder eine noch bessere Idee?

Notfalls kämen auch KNX-Taster mit eingebautem Thermometer in Frage, aber ich frage mich immer, ob die die Luft- oder die Wandtemperatur messen ... außerdem will ich eher UP-Tasterkontakte verbauen und meine schönen alten analogen Taster weiterverwenden.
Titel: Antw:Vernünftig (verkabelt) Temperatur messen?
Beitrag von: Joachim am 06 März 2015, 22:23:01
Moin smurfix,

die Dinger hier sind optimal, passt auch ein 1-Wire Feuchtesensor rein.

http://www.amazon.de/Burg-W%C3%A4chter-Selbstklebender-T%C3%BCrpuffer-Kunststoff-T%C3%BCrstopper/dp/B001CTNLCM

Gruß Joachim
Titel: Antw:Vernünftig (verkabelt) Temperatur messen?
Beitrag von: smurfix am 06 März 2015, 22:46:21
> Bummsi als Temperaturfühlergehäuse

Die Idee ist nicht schlecht. Nur leider habe ich vergessen, dass ich auch Hygrometer habe, bei denen das nicht ganz so gut funktioniert.

Obwohl, man könnte sie mit dem Dremel aufschlitzen, zwecks Luftzirkulation ...

Ich könnte auch ins örtliche FabLab und mir sowas selber 3D-drucken – aber bei 20 Stück fängt das an, anstrengend zu werden.
Titel: Antw:Vernünftig (verkabelt) Temperatur messen?
Beitrag von: Joachim am 07 März 2015, 00:10:12
Heisse Nadel reicht, geht bei mir und einem Bekannten super mit den Sensoren von Tobias.

Gruß Joachim
Titel: Antw:Vernünftig (verkabelt) Temperatur messen?
Beitrag von: Thomas_SH am 15 August 2015, 08:20:45
Zitat von: smurfix am 05 März 2015, 23:30:01

...

Meine bisher beste Idee ist es, einen 1wire-18B20 irgendwo an einem strategischen Ort aus der Wand rausschauen lassen, wo er möglichst nicht auffällt. Oder ihn hinter einem geschlitzten Deckel o.Ä. verstecken --

...


Moin!

Ob meine Lösung für dich "besser" ist weiss ich nicht - für mich ist sie es schon. Denn ich komme vom Dachboden gut an die Zimmer-Rigips-Decke ran. Ich habe einfach ein 6mm Loch in die Decke gebohrt und lasse den 18B20 dort minimalst rausschauen. Wer das Teil sucht findet es, aber wer nicht sucht sieht das Teil einfach nicht (Rauhfasertapete an der Decke). Wer Lust hat darf sich mal im Suchbild vergnügen...

Thomas