Hat dies schon jemand gemacht. Ich würde gerne meine bisherige Installation vom B+ auf einem Raspberry 2 komplett 1:1 übernehmen, incl. aller auf Wheezyebene installierten Module. Für Tipps wäre ich sehr dankbar
Benutz einfach die Suchfunktion oder Scroll mal durch die Threads in Einplatinencomputer. Du bist nicht der Erste.
wieder so ein schlauer......wenn ich etwas gefungen hätte, hätte ich die frage nicht gestellt........warum macht man sich eigentlich die mühe um so einen kommentar zu schreiben. entweder ich möchte helfen, oder halt meinen mund, oder !?
lass es einfach !!
Naja. Er hat ja recht. Es gibt hier so viele Beiträge, in denen es um Umzug geht und ja, es gibt auch welche, in denen es direkt um den Umzug von Raspberry X auf Reaspberry Y geht. Wenn du nichts gefunden hast, hast du nicht gut genug gesucht.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.0.html)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25794.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25794.0.html)
Und dann gib mal Umzug in die Suche ein. Stör dich nicht dran, dass es nicht immer um genau deine Fragestellung geht. Es lassen sich trotzdem viele Infos heraus holen. Und wenn du alles so weit zusammen hast, kommst du nochmal zurück mit konkreten Fragen zu konkreten Problemen. Es kann dir nämlich ohne weitere Infos keiner ein Kochrezept basteln.
naja, natürlich habe ich viles gefunden, was einen umzug angeht. viele von der fritzbox zum raspberry, oder vom B zum b+
auch eins- zwei vom B+ zum zweier. Und ein apt-get update und upgrade auf dem B+ und die SD Karte in den Zweier einschieben und alles ist gut, dass mag ich kaum glauben (das ist das was ich im Forum fand). Denn der Zweier hat einen anderen Prozessor und es braucht schon mehr als nur ein update. Deshalb halt meine Frage. :-(
Es ist eigentlich nie ratsam so etwas zu machen. Du wirst dich mit einem Image für den Rapsberry 2 bechäftigen müssen. Das wird auch neu sein müsssen (ich meine dazu hätte ich jedoch hier auch schon Dinge gelesen). Zum Umzug von fhem von einem Debian System auf das andere, wirst du hier aber sicher sehr sehr viel finden.
du bringst es auf den punkt- hätte ich evtl dazu schreiben sollen.
Für den RP 2 gibt es ein angepasstes Image mit passenden Treibern. Da nutzt es nichts auf einem RP+ ein update- upgrade durchzuführen. Der muß auf jeden Fall mit dem neuen Image versehen werden. Mir ging es darum FHEM komplett auf den neuen zu "Migrieren". Aber ich schätze da muß jeder für sich selbst durch und seine eigenen Erfahrungen sammeln
Aber ein Umzug von FHEM auf den anderen Rechner ist nicht so schwer. Grob gesagt folgendes ab dem Punkt da das Image funktioniert(steht hier aber auch in vielen vielen Threads):
- Installation PERL und FHEM (Möglichkeiten und Anleitungen gibt es ja wie Sand am Meer)
- Kopieren der fhem.cfg und anderer individueller Dateien (Logs, myUtils, Gplot etc) vom alten System in die entsprechenden Pfade auf dem neuen
- der Rest hängt von deiner individuellen Konfiguration ab. IODevs, Perl-Module etc.
Um es Kurz zu machen, es geht!
Ich habe Fhem von einem RaspberryPi B auf einen RaspberryPi 2 umgezogen.
Einfach ...
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
.. Und noch ..
apt-get dist-upgrade
durchführen. Damit ist das alte Image auf dem RaspberryPi 2 lauffähig.
Ich musste nur noch die SD-Karte umkopierten auf eine MicroSD-Karte. Dann in den RaspberryPi 2 gesteckt, gebotet, läuft.
...aber er (dlinus) "...mag es kaum glauben...", auch wenn Du, ich und andere es schon erfolgreich genau so gemacht haben... ::)
Gut, er darf gerne alles mal komplett neu aufsetzen, wenn er soviel Zeit hat 8)
VG
Karl
Bringt das Umziehen auf den Raspi2 wirklich so viel?
Ich habe meine Installation komplett auf einen BananaPi umgezogen. Richtig schnell wurde das durch die SSD, die da dran ist. Für Backups der SSD habe ich ein maintenance-System, rein auf der SD-Karte, und da finde ich den Unterschied zum Raspi nun nicht sooo gravierend. Aber mit der SSD rockt das Ganze dann. :D
Ich bereue nicht, den "nur Dualcore" BananaPi vorgezogen zu haben, denn die Vorteile der SATA-Schnittstelle und des vollwertigen (nicht über USB-) LAN waren für mich entscheidend. Übrigens mußte man den zwar neu aufsetzen, aber 1:1 so, wie den Raspi. Penibel wie ich bin, habe ich alles dokumentiert, so dass nach 1 Stunde alles fertig war. :D
Zitat von: JLacky am 06 März 2015, 12:34:38
Um es Kurz zu machen, es geht!
Ich habe Fhem von einem RaspberryPi B auf einen RaspberryPi 2 umgezogen.
Einfach ...
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
.. Und noch ..
apt-get dist-upgrade
durchführen. Damit ist das alte Image auf dem RaspberryPi 2 lauffähig.
Ich musste nur noch die SD-Karte umkopierten auf eine MicroSD-Karte. Dann in den RaspberryPi 2 gesteckt, gebotet, läuft.
Ok- wenn Du es erfolgreich durchgeführt hast ist's ja anscheindend doch nicht so problematisch. Das werd' ich dann einmal genauso durchführen. Vielen, vielen Dank !!!!
Hi,
bei mir funktionierte es ebenfalls problemlos. Eine Viertelstunde und der Umzug war komplett durch :-)
Inklusive der Umkonfiguration der FritzBox, andFHEM,...
LG blu
mobil geschrieben
Danke für euer Feedback. Ich werd es dann auch einmal angehen........
heute kam mein Raspi2 und ich hab mich getraut. Dank Eurer Hilfe und der o. g. Beschreibung hat alles geklappt.
Nochmals vielen, vielen Dank !!!!
Hallo Zusammen,
was soll ich sagen, bei mir klappt er Umzug nicht. Habe Update etc. gemacht, wie beschrieben. Dann mit "DD" die SD auf eine mySd kopiert, auf dem alten Pi klappt diese SD einwandfrei, auf dem Pi 2 nicht?
Was kann das sein, evtl. Der Pi 2 defekt?
VG
Pit
was heisst denn auf dem zweier funktioniert die sd karte nicht ?
bootet er denn davon ?
Moin
@piet_pit
Sehe dir mal diesen Beitrag an.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.15.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.15.html)
Und dann meine Antwort (#22 am: 17 April 2015, 20:42:44 »), es wollte bei mir auch nicht klappen. :)
Vielleicht hilft es.
Hallo Zusammen,
für meine Installation (habe rasbian über Noobs installiert) war das der entscheidende Tip :)
https://kofler.info/raspberry-pi-2-alte-sd-karte-weiterverwenden/ (https://kofler.info/raspberry-pi-2-alte-sd-karte-weiterverwenden/)
VG
Pit