Hallo,
ich suche einen enocean Funkaktor mit Strommessung. Ich setzte überwiegend Eltako ein, aber da gib es m.W. nur einen Aktor für die Montage in UP Dosen und bis max. 10A. Ich wollte die Waschmaschine überwachen, aber die zieht schon mal mehr als 10A.
Hat jemand eine Idee, welchen Aktor man nehmen kann?
Spartacus
Hallo Spartacus,
wenn bei dir auch einen Steckdosen Adapter geht kann ich dir diesen hier empfehlen Permundo (http://www.greenelectric.eu/SmartPlug-PSC234-permundo-Funksteckdose-EnOcean).
Dieser kann bis zu 16A und funktioniert auch mit FHEM.
Gruß
Jochen
Im katalog gibt es noch einiges mehr:
FWZ14-65A RS485
FWZ12-16A Funk
FWZ12-65A Funk
Habe diese aber nicht selbst im Einsatz.
Grüße, Norbert
Das sind aber keine Enocean-Dinger, oder?
Ich empfehle ebenfalls den Permundo, m.E. derzeit konkurrenzlos in Preis und Design; tut problemlos mit FHEM.
Permundo ist nach Form und Funktion tatsächlich konkurrenzlos. Bei mir sind von 4 PSC234 allerdings schon 2 defekt.
FWZ12 = Enocean für Tragschiene
FWZ61 = Enocean Unterputz
FWZ14 = Eltako Bus
OHNE GEWÄHR. Ich habe die Teile nicht im Einsatz.
Aus der Eltako Dok:
FSS12+ FWZ12+FWZ61 (EEP: A5-12-01)
ORG = 0x07
Data_byte3 bis Data_byte1 bilden eine 24Bit Binär Codierte Zahl
Data_byte3 = Data Byte 3 (MSB) 0...16777215
Data_byte2 = Data Byte 2 0...16777215
Data_byte1 = Data Byte 1 (LSB) 0...16777215
Data_byte0 =DB0_Bit4 = Tarifumschaltung
(0 = Normaltarif, 1 = Nachttarif)
DB0_Bit3 = LRN Button
(0 = Lerntelegramm, 1 = Datentelegramm)
DB0_Bit2 = Umschaltung Dateninhalt:
1 = Augenblicksleistung in Watt,
0 = Zählerstand in 0,1KW/h
DB0_Bit1 = 0 (fi x)
DB0_Bit0 = 1 (fi x)
Mögliche Werte im Datentelegramm:
DB0 = 0x09 -> Zählerstand Normaltarif in 0,1KW/h
DB0 = 0x19 -> Zählerstand Nachttarif in 0,1KW/h
DB0 = 0x0C -> Augenblicksleistung in W,
Normaltarif aktiv
DB0 = 0x1C -> Augenblicksleistung in W,
Nachttarif aktiv
Lerntelegramm DB3..DB0: 0x48, 0x08, 0x0D, 0x80 (wird bei jedem Power-up einmal gesendet)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Der Permundo macht einen guten Eindruck. Scheint klein und unauffällig zu sein und liegt preislich im Rahmen. Die Eltako-Devices könnte man unauffällig in den Schaltschrank verbannen, sind aber recht teuer! Ich werde mich mal in die beiden Varianten einlesen um zu entscheiden, welches Gerät besser geeignet ist.
Vielen Dank,
Spartacus.
Schau dir mal die edimax ediplug 2101w an. Kann auch 16A, wird per WLAN angesprochen und läuft prima mit den fhem ediplug Modul.
Klar gibt es das von Eltako und nutze ich selbst
FSVA-230 V
Die 10A sind ja nur wichtig wenn du unter Last schaltest
Hallo,
ZitatDie 10A sind ja nur wichtig wenn du unter Last schaltest
Das würde ich so
nicht unterschreiben. An dem Kontakt ist ja immer ein Übergangswiderstand. Wenn jetzt mehr als der angegebene Strom darüber geschickt wird, kann es sein, das die Kontakte zusammenbacken und verkleben. Dann lässt sich das Relais nicht mehr abschalten.
Gruß Christoph
Ja das stimmt natürlich aber es belastet die Kontakte weniger als wenn auch noch unter Last schalten würde. Er spricht ja nicht von Schalten sondern von Messen. Da es eigentlich keine mechanischen Waschmaschinen mehr gibt, wird wenn erst der Kontakt geschaltet und dann die Maschine. Selbst wenn dann mal mehr als 10A gezogen werden würde ich mir keine Sorgen machen und wenn doch tauscht man das für wenig Geld wieder aus.
Wir machen das mit einem FSR14-4 und der hat nur 4A und wir lassen da seit 2,5 Jahren unsere Dampfbügelstation drüber laufen ohne Probleme.