Hallo,
ich habe mein FHEM seit Januar auf MySQl umgestellt...
Bei den nächtlichen Sicherungen mit "mysqldump" habe ich immer feststellen müssen dass FHEM "kurze" Zeit einfriert ..
2015.03.01 05:01:25.090 1: Perfmon: possible freeze starting at 05:00:34, delay is 51.09
2015.03.01 05:01:27.958 1: Perfmon: possible freeze starting at 05:01:26, delay is 1.958
Die hing mit der Art und Weise der Sicherung zusammen.
Ich benutze ISAM-Tabellen in MySQl . Diese sollten in einem Rutsch gesichert werden !!!
Hier mein Backupscript dafür ...
tar cvfz /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/FHEM_`date +%Y%m%d_%H%M%S`.tar.gz /usr/local/FHEM /usr/local/etc/rc.d
/usr/syno/mysql/bin/mysqldump --user=root --password=PASSWD --skip-opt --dump-date --single-transaction --add-drop-table --create-options --quick --extended-insert --set-charset --disable-keys --socket=/run/mysqld/mysqld.sock Config_FHEM > /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_config_fhem.db
tar czvf /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_config_fhem_`date +%Y%m%d`.sql.tgz /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_config_fhem.db
rm /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_config_fhem.db
/usr/syno/mysql/bin/mysqldump --user=root --password=PASSWD --skip-opt --dump-date --single-transaction --add-drop-table --create-options --quick --extended-insert --set-charset --disable-keys --socket=/run/mysqld/mysqld.sock History_FHEM > /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_history_fhem.db
tar czvf /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_history_fhem_`date +%Y%m%d`.sql.tgz /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_history_fhem.db
rm /volume1/Daten/Sicherung-FHEM/db_sicherung_history_fhem.db
Das funktioniert ohne Freezes von FHEM.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen ....
Gruss Rainer[/code]
Hallo Rainer,
ich benutze das Backup direkt von Synology und habe das Problem das DBlog kein Connect mehr macht sobald das Backup die Datenbank sichert. Ich habe dann auch versucht nachdem Backup ein Reconnect zumachen läuft auch nicht zu 100%. Deine Lösung sollte mir bei dem Problem lösen.
Nur eine Frage habe ich noch dazu. Ich kenne mich mit Mysql nicht wirklich gut aus. ISAM was muss ich da machen? Habe MariaDB auf Synology zum anderen noch eine XBMC Datenbank sowie Zarafa auf der MariaDB. Wäre toll wenn du es mir kurz erklären könntest, was ich zumachen habe.
Gruß Micha und Frohe Ostern
Dankeschön!
Das Thema hat mir tatsächlich geholfen!
Mit der Migration von mysql --> MariaDB gibt es ja neue Sicherheitsrichtlinien. Inzwischen hilft es, als root zu arbeiten - dann fällt die Passwortabfrage weg.
Meine Umsetzung sieht so aus:
#!/bin/bash
# MUSS ALS root AUSGEFUEHRT WERDEN!
mkdir -p /root/fhem
# Sicherung auf externer Festplatte auf einem anderen pi
rsync -avz /opt/fhem kornelius@pi:/media/usb/
mysqldump --skip-opt --dump-date --single-transaction --add-drop-table --create-options --quick --extended-insert --set-charset --disable-keys --socket=/run/mysqld/mysqld.sock fhem > /root/fhem/db_sicherung_fhem.db
tar czvf /root/fhem/db_sicherung_config_fhem_`date +%Y%m%d`.sql.tgz /root/fhem/db_sicherung_fhem.db
rm /root/fhem/db_sicherung_fhem.db
scp /root/fhem/db_sicherung_config_fhem_`date +%Y%m%d`.sql.tgz kornelius@pi:/media/usb/fhem/
cd /root
rm -rf fhem
Um nun auf dem Sicherungsdatenträger immer nur die letzten zehn Backup-Dateien aufzubewahren (die älteren zu löschen) führe ich täglich folgenden Befehl aus:
cd /media/usb/fhem
ls -1tr db_sicherung* | head -n -10 | xargs -d '\n' rm -f --
Macht was draus!
Grüße!
Kornelius