Neue Version wurde eingecheckt.
Features:
-Indirekte Zeitangaben (neue Beispiele in der Doku)
-Unterstützung von readingFnAttributes zum Filtern von Events
-bugfix: $Id-String eingerückt, damit die korrekte Version mit "version DOIF" erscheint.
Gruß
Damian
Schön dass das Filtern von Events nun möglich ist. Danke! :)
Ich sage hier auch mal Danke, obwohl ich bisher noch keine Verwendung für die Neuheiten habe ;)
Ich bin froh, dass es dieses tolle Modul gibt. :D
Zitat von: moonsorrox am 09 März 2015, 11:09:50
Ich sage hier auch mal Danke, obwohl ich bisher noch keine Verwendung für die Neuheiten habe ;)
Ich bin froh, dass es dieses tolle Modul gibt. :D
Ab heute gibt es weitere Beispiele zu indirekten Zeiten in der deutschen Commandref.
Gruß
Damian
Das hier hatte ich noch irgendwie nicht auf dem Schirm und es daher immer in einem IF in der Definition eingebaut:
+ Stati, Readings, Internals und Zeitintervalle für Abfragen ohne Triggerung des Moduls, werden mit einem vorangestellen Fragezeichen angegeben [?...]
Sehr sinnvoll, herzlichen Dank!
Zitat von: Ralli am 11 März 2015, 08:08:52
Das hier hatte ich noch irgendwie nicht auf dem Schirm und es daher immer in einem IF in der Definition eingebaut:
+ Stati, Readings, Internals und Zeitintervalle für Abfragen ohne Triggerung des Moduls, werden mit einem vorangestellen Fragezeichen angegeben [?...]
Sehr sinnvoll, herzlichen Dank!
Ja, das war auch Sinn der Sache, damit kommt man ohne einfache IF-Befehle aus.
Bei IF mit ELSE oder Verschachtlungen mehrere IF können natürlich mehrere DOELSEIF-Fälle entstehen. In solchen Fällen kann es evtl. sinnvoll sein DOIF mit IFs zu kombinieren - ist ja nicht verboten ;)
Gruß
Damian