FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: CarstenF am 07 März 2015, 21:38:12

Titel: Umstieg auf CUL... ich verzweifel langsam
Beitrag von: CarstenF am 07 März 2015, 21:38:12
Hallo,
ich hatte bisher die Max Thermostate über den Cube gesteuert. Da mir das Polling für gewisse Zwecke zu langsam war (Fensterkontakt offen--> Licht an) habe ich mich entschieden auf einen CUL 86 zu wechseln. Zu Anfang lief alles. Dann sollte ein Pushbutton ins System eingebunden werden. Der hat mir dann die Credits total kaputt gemacht, so das gar nichts mehr lief. Also alles gelöscht und neu gemacht. Trotzdem verblieben immer noch Befehle in der Queue, die ich einfach nicht loswerde.
Im Moment ist kein einziger Thermostat angelernt. Alle Logfiles sind gelöscht und trotzdem erscheint im Logfile immer noch

2015.03.07 19:37:38 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 472.
2015.03.07 19:38:01 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 014ce1 for 0f010403123456014ce1000f071325f9
2015.03.07 19:46:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3386.
2015.03.07 19:46:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_MAX.pm line 182.
2015.03.07 19:46:23 2: MAX: Invalid value  for READING measurementOffset on . Forcing to 0
2015.03.07 19:46:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_MAX.pm line 663.
2015.03.07 19:46:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_MAX.pm line 682.
2015.03.07 19:46:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in hash element at fhem.pl line 3285.
2015.03.07 19:46:23 2: MAX: Invalid value  for READING measurementOffset on . Forcing to 0
2015.03.07 19:46:23 3: CULMAX0: Unknown code MAX,0,ThermostatState,014ce1,19032400B5, help me!



Wo kann ich das denn Resetten? ich habe gefühlt alles ausprobiert, aber ich weiß mir keinen Rat mehr.

Gruß Carsten
Titel: Antw:Umstieg auf CUL... ich verzweifel langsam
Beitrag von: CarstenF am 09 März 2015, 17:59:58
Mist, keiner antwortet :-)

Also falls es jemanden interessiert. Alles gelöscht. Den Cube wieder eingebunden ins Netzwerk. Alle Thermostate ließen sich über den CUL nicht mehr ansprechen o. anlernen. Über den Cube ging es dann. Auch alle Fensterkontakte wieder ins System und im Anschluß das IO Device der Fensterkontakte in Fhem geändert (auf den CUL).
Also werde ich nun erstmal den Cube im System lassen und nur die Fensterkontakte mit dem CUL überwachen. Es sind übrigens auch alle Credit Probleme weg.
Titel: Antw:Umstieg auf CUL... ich verzweifel langsam
Beitrag von: juergen012 am 13 Mai 2015, 17:01:28
Hallo, ich bin auch vom CUBE auf Cul gewechselt. Das ganze hat mich ziemlich viel Nerven gekostet. Musste die Komponenten mehrmals auf Firmware zurücksetzen und dann neu anlernen. Mittlerweile habe ich es am  laufen.. Zum Schluss habe ich die Komponenten nacheinander mit großen Pausen dazwischen angelernt. Mit dem CUBE ging es viel einfacher...
Titel: Antw:Umstieg auf CUL... ich verzweifel langsam
Beitrag von: Prostetnik am 14 Mai 2015, 15:21:13
Witzig.
Ich bin vom Cube auf den CUL gewechselt weil mich der Cube zu viel Nerven gekostet hat. Unmittelbarer totaler Verlust der Konfiguration, was anscheinend kein unbekanntes Problem ist. Wie ein Reset auf Werkszustand. Mit meinen mittlerweile 3 CUL's keine (echten) Probleme. Habe allerdings auf dem 433 Eine alternative Firmware für Senden IT und auf den 868 eine modifizierte Firmware. Meine gesamte Anlage läuft auf einem PI unter Fhem. Heizung, Beleuchtung, Aussen- und Innensensoren, ...
Als nächstes schmeiße ich nun nach dem Cube auch das HM-LAN raus und mache das auch nur noch über den dritten CUL.
vg
Steve