Hi,
einer meiner Panstamps "sagt" nix mehr.
Was kann man aus dem Log alles lesen??
root@laptop:/home/tobias# avrdude -c stk500v2 -P /dev/ttyUSB0 -p m328p -v -F
avrdude: Version 6.0.1, compiled on Oct 21 2013 at 15:55:32
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/root/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : /dev/ttyUSB0
Using Programmer : stk500v2
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : STK500V2
Description : Atmel STK500 Version 2.x firmware
Programmer Model: STK500
Hardware Version: 3
Firmware Version Master : 2.10
Topcard : Unknown
Vtarget : 0.0 V
SCK period : 17.4 us
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.97s
avrdude: Device signature = 0x000000 (retrying)
Reading | ################################################## | 100% 0.97s
avrdude: Device signature = 0x000000 (retrying)
Reading | ################################################## | 100% 0.98s
avrdude: Device signature = 0x000000
avrdude: Yikes! Invalid device signature.
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F
avrdude: safemode: lfuse reads as 0
avrdude: safemode: hfuse reads as 0
avrdude: safemode: efuse reads as 0
avrdude: safemode: lfuse reads as 0
avrdude: safemode: hfuse reads as 0
avrdude: safemode: efuse reads as 0
avrdude: safemode: Fuses OK (H:00, E:00, L:00)
avrdude done. Thank you.
root@laptop:/home/tobias#
Keiner mit Ahnung von arduino der eine Idee hat ??
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Bootloader zerschossen? Hast du einen Programmer? ... dann versuch mal die Fuses auszulesen.
wenn das per isp programmer passiert hast du eventuell die fuses zerschossen.
z.b. die die mit dem takt zu tun haben.
ich habe versucht auszulesen mit:
avrdude -c stk500v2 -P /dev/ttyUSB0 -p m328p -v -F
Das ist doch dasselbe um auch die Fuses auszulesen, oder??
JustMe, ich habe diesen Panstamp damals per ISP mit deiner Innenraumsensor.hex per ./f oder ./s geschrieben. Da muss irgendetwas passiert sein...
Ok, und was kann ich nun tun? Ich kann ja mal versuchen die Fuses mit dem Programmer zu setzen aber keine Ahnung ob der Panstamp die auch annimmt...
Er erkennt die ID nicht, das heißt, dass du auch die FuseBits nicht setzen können wirst.
Ich hab sowas mit meinem STK500 im High-Voltage Mode mal "reparieren" können. Könnte sein das avrdude auch HV-Programmierung kann. Musste mal ein bissel googlen ob du mit dem HV Mode was reißen kannst. Ist natürlich blöd, dass der eingelötet ist.
Gruß
Daniel
Ich bekomme es nicht hin ihn zum Reden zu überreden. Will ihn wer fürs Porto geschenkt??
Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Ich hatte mal einen meiner THPL-Sensoren (die von Dirk) so beim Flashen zeschossen (Wackelkontakt vermuttlich). Mit einem auf den Breadboard aufgbauten HV-Programmer habe ich dann einen meiner halbkaputten ArduinoNano endgültig gekillt und wollte dann doch nicht mehr auf den Sensor lassen. Dirk hat mir dann dankenswerterweise das Teil wiedererweckt :)
Ein weitere Alternative wäre noch den Chip auszutauschen.
Hallo,
hat Dirk auch verraten, wie er den repariert hat ? Vielleicht liegt dort ja die Lösung.
Gruß Christoph
Klar, mit dem HV-Programmer. Kann man aus einem Arduino selbst bauen. Schema findet sich im Netzt, ein entsprechender Sketch auch. Ich habe es auch versucht. Eigentlich recht einfach, aber ich muss wohl irgendwas falsch gemacht haben.
hallo tobias,
dein stk500 müsste eigentlich auch den hv mode unterstützen.
gruss
andre
ICh probier es mal...
Hier gibts einen netten Blog darüber... http://stepharduino.blogspot.de/2012/06/atmega-328p-verfust.html
Und haste es schon hin bekommen? Hattest du jetzt ein STK500 oder wurde das nur rein interpretiert?
Btw. mal was "OffTopic'ges" Wer hat denn hier die PanStamp Version für den Ultraschall Sensor HC-SR04 am laufen? Ich würde gerne diesen Sommer mal meine Wassertonne überwachen ;-)
Und gibt es schon Neuigkeiten in Sachen NRG und RGB? Ich würde gerne neue Platinen bauen, ich hab hier schon 80 Leute auf der Liste, aber ohne entsprechenden Sketch ist das blöd ;-)
Gruß
Daniel
Hi Daniel,
mein "MyAVR SmartUSB Light" benutzt nur das stk500 protokoll. BIn aber noch nicht dazu gekommen. Wenig ZEit. Bin gerade bei mienem Panstamp-Umweltsensor am Sketch bauen und an Vorbereitungen für den Innenraumsensor. Da liegt der defekte Panstamp erstmal wiede rin der Ecke :(
Bin aber trotzdem Bereit ihn an Bastelwütige abzutreten...
Du kannst mir den gerne rüber schicken, ich hab ein STK500 da. Dann versuche ich mein Glück und schick ihn dir zurück. Ich hab das bis jetzt nur mit Atmega8 Controller gemacht, aber denke mal mit dem vom panStamp sollte das auch gehen, aber da kann ich ja nochmal nachlesen vorher.
Gruß
Daniel