Hallo zusammen,
ich wollte mir die gnuplot-Unterstützung in FHEM mal etwas zur Brust nehmen. Diese scheint ja aktuell keinen Maintainer zu haben. Nun kann ich zwar (etwas :)) programmieren, Perl gehörte aber bisher nicht unbedingt zu den von mir als lernenswert erachteten Sprachen (nicht böse sein ;))
Ich habe die Forensuche zwar benutzt, konnte mir ein paar Fragen aber nicht beantworten:
- Wenn meine Tests richtig sind, werden Module von Perl gecacht, d.h. sie werden beim Starten geladen und dann bei Änderungen nicht mehr neugeladen. Das ist für die Entwicklung natürlich ungeschickt - ich habe nicht vor, nach jeder Änderungen Fhem neuzustarten. Gibt es hierfür eine Lösung / wo muss ich hingucken?
- Gibt es IDE/Debugger o.ä. in irgendeiner Form? Die meisten Forenbeiträge, die ich gefunden habe, nutzen Text-Editoren sowie für das Debuggen eine Variation von printf / log-Anweisungen / Umleitung des Konsolenoutputs in entsprechende Logs.
Vielleicht sollte es auch einen Wiki-Eintrag für die FHEM-Programmier-Einsteiger geben. Ich fände es gut :-) Und ich meine nicht den Einstieg in die Modul-Entwicklung, sondern eher allgemeine Entwicklungstipps.
Vielen Dank im Voraus,
Michael