FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ujaudio am 09 März 2015, 07:05:43

Titel: wie geht setreading, wenn der Wert ein leerzeichen enthält
Beitrag von: ujaudio am 09 März 2015, 07:05:43
In der Referenz steht
Zitatsetreading <devspec> <reading> <value>

Mein Homematic Rollladenschalter kennt die Readings R-driveDown und R-driveUp, die Defaultwerte sind 50 s

Weil die Zeit nicht stimmt, wollte ich nun 45 Sekunden eingeben, aber dann stand nur 45 im Wert - klar das s nach dem Leerzeichen wurde ignoriert.

Aber " oder ' funktioniert auch nicht, denn dann steht "45 s", bzw. '45 s', was ja auch nciht richtig ist.

Wie kann ich nun den Wert richtig eingeben?

Gruß
Jürgen
Titel: Antw:wie geht setreading, wenn der Wert ein leerzeichen enthält
Beitrag von: franky08 am 09 März 2015, 07:33:37
Da bist du aber auf dem "Holzweg"! Mit setreading würdest du nur den Wert (Value) des aus dem device gelesenen Readings manuell ändern. Das bringt dir aber nichts, wenn du die Zeit ändern möchteast, musst du das entsprechende Register des devices ändern (regSet).

VG
Frank
Titel: Antw:wie geht setreading, wenn der Wert ein leerzeichen enthält
Beitrag von: ujaudio am 09 März 2015, 07:42:06
Danke für diesen wichtigen Hinweis, wieder etwas gelernt.

es muss also so eingegeben werden:

set Rollo regSet driveUp 45

Wobei der Wert in Sekunden ist, funktioniert auch!

Titel: Antw:wie geht setreading, wenn der Wert ein leerzeichen enthält
Beitrag von: marvin78 am 09 März 2015, 07:43:22
Und beim Register setzen, benötigst du die Einheit nicht. Ein

set DEVICE regSet driveDown 45

genügt. Auch das "R-" zeigt dir nur an, dass es sich um ein Register handelt und deshalb mit set .... regSet gesetzt werden muss. Der Wert wird dann fest im Device gespeichert und ist deshalb auch nicht als fhem-Reading zu bezeichnen. Ich schlage vor, noch etwas tiefer (lesend) in das Thema Homatic einzusteigen. Das Einsteiger-PDF ist da sehr zu empfehlen. Dir fehlen noch die Grundlagen.
Titel: Antw:wie geht setreading, wenn der Wert ein leerzeichen enthält
Beitrag von: FHEMAN am 29 März 2015, 15:03:54
Gibt es eine Lösung für die eigentliche Frage? Kann man Leerzeichen im Value von setreading übergeben?

Habe es nochmal getestet, es funktioniert, also ein Value kann Leerzeichen enthalten.