Liebes Forum,
erst einmal hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinem fhem.
Zur Umgebung: fhem ist auf einem Raspberry pi installiert. Alles läuft soweit prima. Ich habe Heizung uns Strom darüber laufen. Allerdings gibts ein Problem mitmeinem fs20su und folgendem notify-Befehl:
Schalter_Esszimmer { fhem "set Steckdose_Terrasse,Steckdose_Wohnzimmer,Steckdose_Esszimmer,Steckdose_Kueche,Steckdose_Flur $EVENT" }
Die erste Steckdose in dieser Reihe schaltet nicht und das auch nur, wenn ich den Taster lange nicht getätigt habe. Ich habe die Reihenfolge geändert, es ist immer das gleiche.
Leider habe ich nirgends ein ähnliches Problem gefunden. Ich hoffe, einer kann mir helfen.
Gruß
Ralffix
Hast Du mal versucht, die Steckdosen zu einer structure zusammenzufassen und diese zu schalten?
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
erstmal danke für die rasche Antwort.
Nein, das habe ich noch nicht. Ist es nicht so, dass in einer structure alle auf einmal geschaltet werden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es an der fhz1300 liegt oder am pi, weil ab dem zweiten Schalter alles prima läuft.
Ich habe jetzt zum Testen mal einen Dummy als erste Steckdose eingefügt, obwohl es diesen Dummy nicht gibt, ich auch nicht definiert habe. Die Zeile sieht jetzt so aus:
Schalter_Esszimmer { fhem "set Dummy,Steckdose_Wohnzimmer,Steckdose_Terrasse,Steckdose_Esszimmer,Steckdose_Kueche,Steckdose_Flur $EVENT" }
Ich schau mal, ob das was bringt. Wenn ich mit meiner Meinung oben falsch liege, dass alle Steckdosen mit structure gleichzeitig geschaltet werden, dann wäre ein Hinweis prima ;o)
Gruß
Ralffix
Ein structure sollte keine Aenderung bewirken, in beiden Faellen werden die Nachrichten mit einer gewissen Verzoegerung (0.25 Sekunden) gesendet, damit die sich nicht ueberschneiden.
Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts beitragen.
Hallo Ralfixx
Versuchs mal so (DEF-Editor-Definition):
Schalter_Esszimmer {fhem("set Steckdose_Terrasse $EVENT;
set Steckdose_Wohnzimmer $EVENT;
set Steckdose_Esszimmer $EVENT;
set Steckdose_Kueche $EVENT;
set Steckdose_Flur $EVENT")}
Gruss
flurin
Danke,
das probiere ich morgen mal aus..
Ralffix
Hallo nochmal,
kurz zur Info. Ich glaube, das Problem ist behoben :D !
Im Moment scheint es so, als ob der eingerichtete Dummy Abhilfe geschaffen hat. Allerdings musste ich den Dummy tatsächlich auch als FS20ST definieren. Dadurch schaltet die erste Lampe ein wenig verzögert, aber zuverlässig.
Danke für die Hilfe
Ralffix