FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: John am 09 März 2015, 22:55:38

Titel: FHEM - MQTT - Node-Red
Beitrag von: John am 09 März 2015, 22:55:38
Ich bin von der Einfachheit überwältigt, mit der es möglich ist unterschiedliche Systeme, die auf MQTT basieren zu vermaschen.

Anbei mein Test-Aufbau bestehend aus

* MQTT-Broker (Mosquitto auf Rapsi)
* FHEM als MQTT-Client
* Arduino mit Ethernet-Shield als MQTT-Client (mit LED, Temperatur und Feuchte)
* Node-Red als Wire-Werkzeug auf Raspi

Da stelle ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, in Zukunft Module als MQTT-Gateways zu entwickeln und auf FHEM spezifische Implementierung zu verzichten.


John

PS:Die Beschreibung der Logik findet sich im rechten Hinweisfeld der Grafik.
Titel: Antw:FHEM - MQTT - Node-Red
Beitrag von: Loredo am 29 März 2015, 13:58:57
Klingt erstmal interessant! Auch wenn es natürlich alles bisherige auf den Kopf und in Frage stellt  ;)
Titel: Antw:FHEM - MQTT - Node-Red
Beitrag von: John am 29 März 2015, 14:23:00
Ich werde meine zukünftigen Entwicklungen auf MQTT ausrichten und sehe folgende Vorteile:

Die Liste lässt sich noch fortsetzen.
Ich bin gerade dabei mich mit MySensors zu beschäftigen.
Norbert hat für FHEM einen proprietären MySensors-Controller geschrieben, der natürlich nur in FHEM nutzbar ist.
Er hat vorher damit begonnen einen MQTT-Gateway für MySensors zu schreiben, der als Mauerblümchen verkümmert.
Das wäre meiner Sicht der richtige Weg, da der MQTT-Gateway völlig unabhängig von FHEM ist und alle Daten sofort in
IOT-Wiring-Tools wie Node-Red verwendbar wären

John