Guten Abend,
ich habe mehrere Räume, in denen die Heizung mit fhem + Homematic gesteuert wird/werden soll. Jeder Raum hat:
- 1 x Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat AP
- 1-4 x HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat
- 1 x HM-SEC-SC-2 Fensterkontakt
Die Geräte werden über einen Repeater angesteuert.
In Raum 1 ist der Fensterkontakt mit dem _WindowRec-Kanal des Wandthermostaten gepeert. Beim öffnen des Fensters dauert es ca. 1 Minute, bis die Heizungen runterregeln. Sehr häufig meldet dabei der Fensterkontakt langes oranges Leuchten, gefolgt von einem einmaligen roten Signal. Der Fensterkontakt ist jedoch in fhem korrekt zu sehen und der Zustand auch korrekt.
In Raum 2 ist der Fensterkontakt mit dem _WindowRec-Kanal des Wandthermostaten
und mit den _WindowRec-Kanälen der Heizkörper-Thermostaten gepeert. Auch hier meldet der Fensterkontakt häufig langes oranges Leuchten, gefolgt von einem einmaligen roten Signal. Der Fensterkontakt ist jedoch in fhem korrekt zu sehen und der Zustand auch korrekt. Jedoch schalten die Heizkörper sofort herunter.
Da das Problem der orangen/roten Fehlermeldung am Fensterkontakt in beiden Räumen auftritt, vermute ich einen Fehler bei mir und in der Konfiguration.
Was ist denn genau die korrekte Vorgehensweise zum optimalen Nutzung der drei Komponenten?
Danke, -MN
Hallo,
hast Du HMInfo eingerichtet. Damit kann man prüfen, ob die Peers an beiden Geräten vorhanden sind. Ich benutze die Fensterkontakte mit TC und DN ohne Probleme. Bei mir kommt gelb und dann grün.
Poste doch mal ein List von den Geräten.
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
danke für Deine Hilfe. Hier ist die Ausgabe von set hm checkConfig:
configCheck done:
peer not defined
EG.Atelier.Wandlicht id:31988901
EG.Atelier.Wandlicht id:31988902
OG.Lennart.OberlichtDimmer_Sw id:31991C01
OG.Lennart.OberlichtDimmer_Sw id:31991C02
OG.Schlafzimmer.Switch id:280A7B01
OG.Schlafzimmer.Switch id:280A7B02
peer not verified. Check that peer is set on both sides
EG.Kueche.HeizungRechts_Climate p:EG.Kueche.Wandthermostat_Climate
EG.Wintergarten.Wandthermostat_Climate p:EG.Wintergarten.Heizung_Climate
templist mismatch
EG.Badezimmer.Heizung_Clima: EG.Badezimmer.Heizung_Clima not found in file ./tempList.cfg
EG.Wintergarten.Heizung_Clima: EG.Wintergarten.Heizung_Clima not found in file ./tempList.cfg
OG.Schlafzimmer.HeizungLinks_Clima: OG.Schlafzimmer.HeizungLinks_Clima not found in file ./tempList.cfg
OG.Schlafzimmer.HeizungMitte_Clima: OG.Schlafzimmer.HeizungMitte_Clima not found in file ./tempList.cfg
OG.Schlafzimmer.HeizungRechts_Clima: OG.Schlafzimmer.HeizungRechts_Clima not found in file ./tempList.cfg
EG.Atelier.Wandthermostat_Climate: EG.Atelier.Wandthermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
EG.Wintergarten.Wandthermostat_Climate: EG.Wintergarten.Wandthermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
OG.Bad.Wandthermostat_Climate: OG.Bad.Wandthermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
OG.Ineke.Thermostat_Climate: OG.Ineke.Thermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
OG.Lennart.Thermostat_Climate: OG.Lennart.Thermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
OG.Schlafzimmer.Wandthermostat_Climate: OG.Schlafzimmer.Wandthermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
OG.Wohnzimmer.Thermostat_Climate: OG.Wohnzimmer.Thermostat_Climate not found in file ./tempList.cfg
Die nicht-definierten Peers (erster Abschnitt) sind AP-Wandtaster. Die sind nicht in fhem angelegt, um Funklast zu reduzieren.
Die beiden _Climate-Peerings werde ich wiederholen.
Es sind aber keine _WindowRec-Fehler zu sehen...?
Ist es ratsam, die SEC-Kontakte in fhem anzulegen oder diese einfach nur als Peer zu den Thermostaten zu definieren?
Danke, -MN
Hallo,
also ich würde die SEC in fhem anlegen, und dann peeren. Das klappt bei mir prima. Der andere Vorteil ist, wenn die SEC in fhem bekannt sind, kannst Du mit eine Struktur oder auch einzelnd aufgeführt sehen, ob die Fenster geschlossen sind, bevor Du das Haus verläßt. Du kannst dann auch eine "Alarmanlage" aufsetzen, die Dir eine Mail schickt oder Dich anruft, wenn ein Fenster geöffnet wird. Wenn ein Rollo vor dem Fenster ist, kannst Du dieses automatisch hochfahren lassen .....
Bezüglich Deines Problems ich würde alle peerings in fhem noch einmal machen - immer vom Sensor zum Actor - also set Fensterkontakt peerChan 0 Term_WindowRec single set und set Wandthrem peerChan 0 DN_climate single set. Bei den Fensterkontakten immer nur sehr kurz drücken.
Gruß Christoph
Es ist ja schon fast alles gesagt.
Was ich noch (nochmal) machen würde, die peers gegenseitig anlegen und vor allem die Fensterkontakte mit dem dem Wandthermostat und dem Hiezungsthermostat peeren, dann hast Du nicht mehr den Zeitversatz.
Des weiteren würde ich die Fensterkontakte auch mit fhem pairen.
Das mit dem roten blinken könnte auch darauf deuten, dass noch nicht alle CMDs übertragen sind?
Vielen Dank für die zahlreichen Ideen.
Kann es sein, daß der Wandthermostat und/oder der Fensterkontakt mit dem Repeater nicht gerne spielen mag?
Ich habe (vor der letzten Neueinrichtung dieses Zimmers) den Wandthermostaten korrekt in fhem gesehen, konnte die Temperatur einstellen und T/H-Werte auslesen. Wollte ich jedoch ein neues Profil speichern, meldete dieser "F4" (bereits an eine andere Zentrale angelernt).
Leider kann ich (noch nicht) ein Netzwerkkabel in das OG verlegen, um einen weiteren LAN-Adapter aufzusetzen...
Danke, -MN
Eigentlich nicht, der Repeater repeatet nur.
Also an Deiner Stelle würde ich nochmal neu aufsetzten, sprich Devices in fhem löschen, neu anlegen und pairen
Hallo,
ich habe auch mal mit einem Repeater rumgespielt, aber nie im festen Einsatz gehabt. Wenn ich mich recht erinnere, müsste man dem Repeater sagen, für welche Geräte er die Daten weitergeben soll. Das Gerät wird dann quasi am Repeater angemeldet und nicht mehr an der Zentrale.
Gruß Christoph
Danke, Christoph,
genau so habe ich es auch gemacht (und den Wiki-Artikel des Repeaters entsprechend erweitert).
Seltsam, seltsam...
Ich habe heute die sqllite-DB rotiert (war auf 1.5 GB angewachsen), seit dem ist die Last auf dem RPi wieder bei 0.50 im 15min-AVG. Der ODROID U3 liegt bereit - nur die Zeit für die Migration fehlt...
Danke an alle Helfer, ich schließe das Thema erstmal...