Hallo zusammen,
ich habe IT Rolladensteuerungsempfänger und würde gerne die Rolläden nur auf 50% runter fahren oder geht das nur mit den HM Rollädenmotoren?
Gruß
Micha
guckst du....
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13769.msg86216.html#msg86216
Hallo,
oder Du machst es wie bei dem SOMFY-Modul:
Da habe ich es um Attribute erweitert, für die Fahrtzeiten hoch und runter und dann wird eine gewünschte Position in Zeit umgerechnet.
Elektrolurch
Also ich habe mir das von Norbert angesehen, aber leider nicht verstanden mit dem:
*{sunset("real",900,"18:00","21:30")} { fhem("set II.* off ; define Rollo_Wz_stop at +00:00:05 set II.* off") }
Wo steuert er den da direkt seinen Rolladen an? Ist II. sein Rolladen ? Wie könnte man das in einen Schalter einbauen?
Der Ansatz mit Attribute hört sich auch interessant an, kann ich da irgendwo was nachlesen zu?
Gruß
Micha
Zitat von: mfeske am 11 März 2015, 21:33:29
Wo steuert er den da direkt seinen Rolladen an? Ist II. sein Rolladen ?
Ich denke mit II beginnen seine Rolläden.
Das Prinzip ist ja auch bei Homematic nicht anders. Man muss die Zeit stoppen für runter und hoch komplett. Dann hat man einen Anhaltspunkt wie lange man den Rolladen ansteuert damit man z.B. 50 % erreicht.
Exakt ist das alles nicht. also 50 % der Zeit sind nicht 50% Höhe, da sich die Lamellen ja am Ende in einander schieben.
Ich kenne kein Modul für IT - ich habe HM :)
Gruß Otto
Hallo,
wenn Du aus dem 10_SOMFY Modul die SOMFY_set und die SOMFY_attr kopierst, kannst Du Dir für Deine Rollos so etwas nachbauen.
in der set-Funktion wird am Schluß eine SOMFY_sendCommand aufgerufen, die dann on/off/stop an den Rolladen sendet, die musst Du dann durch die passenden Befehle Deienr Rollos ersetzen.
Elektrolurch
Hallo Elktrolurch,
das hört sich ja wieder interessant an, übersteigt aber vermutlich meinen momentanen Horizont. So super genau muss es für mich auch nciht sein. Ich würde halt die Zeit messen, bis der Rolladen zu Hälfte geschlossen ist und gut ist.
Otto, ich glaube das { fhem("set Rolladen01 off ; define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 off") }
wäre das richtige für mich, aber ich weiss leider wieder mal nicht, wie ich das in einen Schalter einbaue.
Ist hier wieder ein DOIF angesagt?
Naja, die alte Frage _ wie komme ich nach Rom? :)
DOIF oder notify
define Rollo50 notify Schalter:on ("set Rolladen01 off ;; define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 off")
Das mit {fhem } kannst Du glaube weglassen. Habe ich jetzt geschrieben , nicht probiert 8)
Gruß Otto
Hallo otto,
da steh ich heute dann wohl völlig auf dem Schlauch, wie löse ich den jetzt das runterfahren aus ?
Ich denke mal schnell laut über ein DOIF nach und beginne mit der Kindersprache. Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
(wenn Rolladen01 up und Rolladen01_Zustand 50 dann set Rolladen01 on und define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 on) (wenn Rolladen01 down und Rolladen01_Zustand 50 dann set Rolladen01 off und define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 off)
jetzt schon etwas konkreter aber ungetestet.
define Rolladen01_50 DOIF ([Rolladen01] eq "up" and [Rolladen01_Zustand] eq "50") (set Rolladen01 on, define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 on) DOELSEIF ([Rolladen01] eq "down" and [Rolladen01_Zustand] eq "50") (set Rolladen01 off, define Rolladen01_stop at +00:00:02 set Rolladen01 off)
Nach einem Test hatte ich festgestellt, das ich mir ein Eigentor geschossen hatte, auf Grund der Posiition 50 fuhr der Rolladen nicht mehr hoch / runter. Ich habe mein DOIF erweitert und jetzt fährt er hoch und runter, aber nicht mehr auf 50 % :-( der Status cmd_ ändert sich aber bei Rolladen01_50 entsprechend von cmd_1 - cmd_4
([Rolladen01_Zustand] eq "down") (set Rolladen01 on) DOELSEIF ([Rolladen01_Zustand] eq "up") (set Rolladen01 off) DOELSEIF ([Rolladen01] eq "up" and [Rolladen01_Zustand] eq "50") (set Rolladen01 on, define Rolladen01_stop at +00:00:10 set Rolladen01 on) DOELSEIF ([Rolladen01] eq "down" and [Rolladen01_Zustand] eq "50") (set Rolladen01 off, define Rolladen01_stop at +00:00:10 set Rolladen01 off)
Mein Rolladen01_Zustand
define Rolladen01_Zustand dummy
attr Rolladen01_Zustand devStateIcon down:shutter_closed 50:shutter_4 up:shutter_open:FS20.off
attr Rolladen01_Zustand room Wohnzimmer
attr Rolladen01_Zustand setList state:up,50,down
attr Rolladen01_Zustand webCmd state
Mein Rolladen01_timer
define Rolladen01_timer DOIF ([{sunset(-601)}|8]) (set Rolladen01_Zustand down) DOELSEIF ([{sunset(+1)}|7]) (set Rolladen01_Zustand down) DOELSEIF ([{sunrise(+1)}|8]) (set Rolladen01_Zustand up) DOELSEIF ([{sunrise(+600)}|7]) (set Rolladen01_Zustand up)
attr Rolladen01_timer room Wohnzimmer
Gruß
Micha
Wie meinst Du das?
Wie gesagt ich habe Homematic.
Da habe ich für den Aktor:
set Rolladen off --> runter
set Rolladen on --> hoch
set Rolladen 50 --> hälfte
Das steuere ich über die Oberfläche. Für definierte Szenarien nehme ich ein notify für eine Fernbedienung und löse die set Befehle aus.
Also ich dachte deine Codezeile ist das runterfahren und du willst es blos mit einem Schalter auslösen.
Sonst muss Dir Elektrolurch helfen, der das Somfy Modul geändert hat.
Gruß Otto
Ich habe das Problem, dass über die Weboberfläche der Rolladen beim hochfahren Button nur immer ca. 10% fährt. Selbiges tut er beim Runterfahren.
fhem.cfg
define WZ.Jalousie.Rechts CUL_HM xxxxxx
attr WZ.Jalousie.Rechts .devInfo 010100
attr WZ.Jalousie.Rechts IODev myCUL
attr WZ.Jalousie.Rechts IOgrp myVCCU:myCUL
attr WZ.Jalousie.Rechts autoReadReg 4_reqStatus
attr WZ.Jalousie.Rechts comment 1-fach Schaltaktor fuer Schlafzimmer-Jalousie (Links)
attr WZ.Jalousie.Rechts devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr WZ.Jalousie.Rechts eventMap on:hoch off:runter stop:stop
attr WZ.Jalousie.Rechts expert 2_raw
attr WZ.Jalousie.Rechts firmware 2.8
attr WZ.Jalousie.Rechts group Aktoren
attr WZ.Jalousie.Rechts icon fts_shutter_automatic
attr WZ.Jalousie.Rechts model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr WZ.Jalousie.Rechts peerIDs 00000000,
attr WZ.Jalousie.Rechts room CUL_HM,Wohnzimmer
attr WZ.Jalousie.Rechts serialNr OEQ0362042
attr WZ.Jalousie.Rechts subType blindActuator
attr WZ.Jalousie.Rechts userReadings statePosition {if(ReadingsVal($name,"state","0") eq "up" or ReadingsVal($name,"state","0") eq "down" or ReadingsVal($name,"state","0") eq "closed" or ReadingsVal($name,"state","0") eq "open_ack") {ReadingsVal($name,"state",0)} else {ReadingsVal($name,"position",0)};;}
attr WZ.Jalousie.Rechts webCmd statusRequest:toggleDir:pct:auf:zu:on:off:up:down:stop
html...
<div data-type="circlemenu" class="">
<ul>
<li>
<div data-type="symbol" data-device="WZ.Jalousie.Rechts" data-get="state" data-states='["off","up","down","MISSING.*","closed","[0-9]+\.[0-9]","1[0-9]+\.[0-9]","2[0-9]+\.[0-9]","3[0-9]+\.[0-9]","4[0-9]+\.[0-9]","5[0-9]+\.[0-9]","6[0-9]+\.[0-9]","7[0-9]+\.[0-9]","8[0-9]+\.[0-9]","9[0-9]+\.[0-9]","100"]' data-icons='["oa-fts_shutter_100","oa-fts_shutter_up","oa-fts_shutter_down","oa-fts_window_2w","oa-fts_shutter_100","oa-fts_shutter","oa-fts_shutter_10","oa-fts_shutter_20","oa-fts_shutter_30","oa-fts_shutter_40","oa-fts_shutter_50","oa-fts_shutter_60","oa-fts_shutter_70","oa-fts_shutter_80","oa-fts_shutter_90","oa-fts_shutter_100"]' data-colors='["#AA2200","yellow","yellow","#AA2200","#33DD22","green","green","green","green","green","green","green","green","green","green","green"]' data-background-colors='["green","#0088CC"]' class="">
</div>
</li>
<li>
<div data-type="switch" data-device="sw_rollladenAutomatik" data-icon="oa-fts_shutter_automatic">
</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="WZ.Jalousie.Rechts" data-set-on="down" data-icon="fa-angle-down">
</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="WZ.Jalousie.Rechts" data-set-on="stop" data-icon="oa-audio_stop">
</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="WZ.Jalousie.Rechts" data-set-on="up" data-icon="fa-angle-up">
</div>
</li>
</ul>
</div>
Woran kann das liegen ?
Also eigentlich geht es bei dem Thread gar nicht um HM :-X
Aber das er bei up und down genau 10 % macht ist so gewollt.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor
Gruß Otto
Laut Forum habe ich die Webparameter jetzt mal umgestellt, funktioniert aber immer nur noch in 10er Schritten.
<div data-type="push" data-cmd="set" data-device="SZ.Jalousie.Rechts" data-set="0" data-icon="fa-angle-down"></div>
Sorry ich kann Deinen knappen Ausführungen nicht folgen.
Was macht er bei:
set WZ.Jalousie.Rechts on
set WZ.Jalousie.Rechts off
set WZ.Jalousie.Rechts up
set WZ.Jalousie.Rechts down
set WZ.Jalousie.Rechts 50
Gruß Otto
Jetzt bin ich dem Problem auf die Schliche gekommen.
Bei up / down macht er diese 10% und bei on / off fährt er jeweils ganz auf oder zu.
Danke
Hab ich doch in #11 schon genau so gesagt ;D
Du bist sozusagen DIR auf die Schliche gekommen ;D
Gruß Otto
Hi,
nur mal so, weil es ja eigentlich für solche zwecke sein sollte.
https://wiki.fhem.de/wiki/ROLLO
es gab glaube ich noch ein anderes Modul.
gruss
Jetzt hänge ich in der Darstellung im Web fest.
Angezeigt wird nur wenn ich die Jalousie unten (state=Runter) oder oben (state=hoch) habe.
<div class=""
data-type="symbol"
data-device="WZ.Jalousie.Rechts"
data-states='["runter","hoch"]'
data-icons='["oa-fts_shutter_100","oa-fts_window_2w"]'
data-colors='["#33DD22","#AA2200"]'></div>
Sobald ich aber die zwischenschritte ([0-9]+\.[0-9] etc.) mit angebe wird mir keine Farbe mehr angezeigt.
<div class=""
data-type="symbol"
data-device="WZ.Jalousie.Rechts"
data-states='["runter","hoch","[0-9]+\.[0-9]","1[0-9]+\.[0-9]","2[0-9]+\.[0-9]","3[0-9]+\.[0-9]","4[0-9]+\.[0-9]","5[0-9]+\.[0-9]","6[0-9]+\.[0-9]","7[0-9]+\.[0-9]","8[0-9]+\.[0-9]","9[0-9]+\.[0-9]","100"]'
data-icons='["oa-fts_shutter_100","oa-fts_window_2w","oa-fts_shutter_10","oa-fts_shutter_20","oa-fts_shutter_30","oa-fts_shutter_40","oa-fts_shutter_50","oa-fts_shutter_60","oa-fts_shutter_70","oa-fts_shutter_80","oa-fts_shutter_90","oa-fts_shutter_100"]'
data-colors='["#33DD22","#AA2200","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod","GoldenRod"]'></div>[/code]