Im Developer-Bereich wird gerade darüber gesprochen für notify active/disabled ein devStateIcon zu integrieren.
Ich würde es eher begrüßen für Devices ein disabled einzubauen und das nicht als attr sondern als state.
Warum? Ich habe einige notify's mit denen ich mehre Devices schalte. mE ist es sinnvoll wenn man die Möglichkeit hat einige Devices herauszunehmen. So ist es z.B in der kalten Jahreszeit nicht sinnvoll wenn im Garten das Licht ausgeht den Rasen zu beregnen genauso wenn es gerade geregnet hat.
Genauso ist es unnütz wenn im Sommer wenn es dunkel wird neben der Fassadenbeleuchtung auch die Weihnachtsbeleuchtung angeht.
Und weshalb nicht als attr sondern als state, weil man dann einfach im Floorplan das Icon grau färben kann.
Würde mich aber auch über Anregungen von anderen Usern freuen, ob sie nun dafür mehrere notify's schreiben oder wie sie es sonst lösen.
Zitat von: Paul am 11 März 2015, 18:25:17
Ich würde es eher begrüßen für Devices ein disabled einzubauen und das nicht als attr sondern als state.
Das ist doch in vielen devices ohnehin verfügbar? Und es ist definitiv ein Attribut (das natürlich den state beeinflusst) und das soll bitte auch so bleiben.
Bei mir sind übrigens einige notify an den aktuellen Monat gebunden - beispielsweise wird bei mir während der Sommerzeit morgens keine Balkonbeleuchtung eingeschaltet, weil es sowieso schon vor sechs Uhr hell ist.
Ebenso arbeitet meine google-Kalender-gesteuerte Heizungsregelung standardmäßig auch nur in den Monaten 10 - 4. Es sei denn, ich setze explizit ein override in einem dummy.
Die Diskussion über das devStateIcon in notify/at im Developerbereich hat einen völlig anderen Hintergrund.
Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 19:17:49
Das ist doch in vielen devices ohnehin verfügbar?
Ich habe sicherlich nicht so viele Devices als Du, aber bei meinen FS20 und HM DEvice kann ich kein attr disabled setzen.
Vielleicht ist meine Denke auch zu sehr von der Anwenderseite gedacht ( wenn ich nicht will, das eine Lampe brennt drehe ich sie raus und verklebe nicht 3 Schalter).
Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 19:17:49
Bei mir sind übrigens einige notify an den aktuellen Monat gebunden - beispielsweise wird bei mir während der Sommerzeit morgens keine Balkonbeleuchtung eingeschaltet, weil es sowieso schon vor sechs Uhr hell ist.
das heißt dann man muss aus einem notify 2 machen um zwei unterschiedliche Devices zu schalten.
PS dein HelpModul ist klasse
Zitat von: Paul am 11 März 2015, 19:57:34
das heißt dann man muss aus einem notify 2 machen um zwei unterschiedliche Devices zu schalten.
nein, muss man nicht.
Zitat von: Paul am 11 März 2015, 19:57:34
Ich habe sicherlich nicht so viele Devices als Du, aber bei meinen FS20 und HM DEvice kann ich kein attr disabled setzen.
Aber beide Module bieten "dummy" als Attribut an. Damit kann man ähnliches erreichen.
Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 20:56:49
nein, muss man nicht.
Wie würdest du denn das dann ändern, damit der Weihnachtsbaum nur im Dezember brennt?
*{sunset("REAL")} set Aussenlicht on;set Fensterbeleuchtung on;set WZ_Fenster zu;set Weihnachtsbaum on;set Schuppenlicht on;set TerrasseTreppe on
Ich glaube da sind 2 notify's übersichtlicher.
Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 20:56:49
Aber beide Module bieten "dummy" als Attribut an. Damit kann man ähnliches erreichen.
dummy
Setzt das Attribut dummy um Devices zu definieren, die keine Funksignale absetzen. Zugehörige notifys werden ausgeführt wenn das Signal empfangen wird. Wird beispielsweise genutzt um auf Code eines Sender zu reagieren, dennoch wird es auch dann kein Signal senden wenn es im Web Frontend getriggert wird.
Würde ich bei der Definition nicht bei einem Empfänger setzen, bzw. Wüsste nicht was das bringen sollte?
Zitat von: Paul am 11 März 2015, 21:31:28
Wie würdest du denn das dann ändern, damit der Weihnachtsbaum nur im Dezember brennt?
Einfacher gehts doch gar nicht:
*{sunset("REAL")} { fhem("set Aussenlicht on;set Fensterbeleuchtung on;set WZ_Fenster zu;set Weihnachtsbaum on;set Schuppenlicht on;set TerrasseTreppe on") if($month == 12) }
Aber dann gehen die anderen Lichter auch nur im Dezember an!!!!!
Also doch zwei notify's
Phantasie hast Du wohl genausowenig wie technisches Verständnis? Mach doch einfach zwei Funktionsaufrufe daraus:
*{sunset("REAL")} { fhem("set Aussenlicht on;set Fensterbeleuchtung on;set WZ_Fenster zu;set Schuppenlicht on;set TerrasseTreppe on"); fhem("set Weihnachtsbaum on") if($month == 12) }
Der erste wird immer ausgeführt, der zweite nur im Dezember. Wo ist das Problem?
Ausserdem ist das Ganze überhaupt kein notify, sondern ein at (aber das nur am Rande angemerkt)
Fantasien bestimmt, aber nicht am Computer.
Das mit dem technischen Verständnis kann Stimmen, aber dafür habe ich mE. bereits viel hinbekommen.
Sicher nicht immer sofort auf Anhieb, aber mit viel lesen und auch mal fragen klappt es dann.
ja ja ...
Interessant wäre ein disable für devices auch um alle Fehlermeldungen zu unterdrücken, die ein (temporär) nicht verfügbares device erzeugen würde. Nicht verfügbar z.B. weil die Batterie leer ist oder weil es eben aus Gründen der Jahreszeit einfach abgebaut ist.