Hallo,
ich bin erst seit ein paar Wochen mit FHEM im Thema und stelle mir vor nach dem ich meine
Rollladensteuerung mit FHEM realisiert habe, nun auch meine Heizungssteuerung über FHEM
laufen zu lassen.
Folgende Komponenten habe ich bereits besorgt und in FHEM direkt angelernt:
5 x HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat (Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Gästezimmer, Bad & Wohnzimmer)
wobei das Wohnzimmer mit Küche & Flur als ein Raum behandelt werden soll
9 x HM-CC-RT-DN als Stellantriebe (SZ,GZ haben jeweils einen Heizkörper die Restlichen Räume sind mit
insgesamt 6 Fußbodenheizkreisen (WZ aufgeteilt in 2 Heizkreise)
als Regelung habe ich mir das PID20 Modul vorgestellt und hier nun ein paar Fragen meinerseits:
1. würdet Ihr das auch über das PID20Modul machen oder
2. gibt es evtl. noch bessere Möglichkeiten und
3. wie sollte man bei der Realisierung vorgehen, ich habe da leider noch ein paar Verständnisprobleme
4. muss man bei PID20 einen PID pro Regelkreis generieren, ich habe schon viel versucht zu finden und
extrem viel gelesen, aber so langsam platzt der Schädel bei so viel Input auf einmal :o ;D
Für ein wenig Einstiegshilfe wäre ich extrem Dankbar.
Gruß
Christian
Kleines Update,
Heizungssteuerung läuft, ich hatte mir gedacht ich probiere es erst mal ohne die PID20 Regelung
und nehme die direkte Regelung der Homematic-Komponenten ... und es läuft perfekt!
Ich dachte eigentlich immer das die Regelungskomponenten nicht direkt mit Fußbodenheizungen
klar kommen wegen der Trägheit des Systems, aber es ist kein großes Überschwingen der Heizkreise
Bemerkbar, ist wenn überhaupt höchstens mal 0,5 - 1°C zu warm.
Auch die readingsGroup "Heizungsteuerung für HM Wand- und Heizkörperthermostate" läuft in etwas
aufgebohrter und modifizierter Version perfekt.
Echt ein Klasse System!!! ;D ;D ;D
Gruß
Christian