Hallo,
ich möchte meine 12V Halogenlampen dimmen. Eingebaut ist ein SET-70 Elektronischer Transformator.
Leider bin ich wahrscheinlich zu Doof, aber welchen Dimmer(HM oder FS20) muss ich dafür nehmen?
Viele Grüße
Ralph
Immer PhasenAbschnittdimmer nehmen.
Phasenanschnitt geht eigentlich nie in Verbindung mit elektronischen "Trafos".
Gruß Otto
Dann wäre das hier das richtig?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1PWM-CV_Dimmaktor_PWM_DC-LED (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1PWM-CV_Dimmaktor_PWM_DC-LED)
Und wenn ich die 12V Halogen mit LED tausche, dann könnte ich mir den Transformator gleich sparen?
Richtig?
Zitat von: RalphGrad am 12 März 2015, 21:54:13
Und wenn ich die 12V Halogen mit LED tausche, dann könnte ich mir den Transformator gleich sparen?
Richtig?
falsch!
Der Dimmaktor benötigt eingangsseitig eine Gleichspannung von 12 oder 24 V.
Das ist ein PulsweitenModulator speziell für LED Stripes mit fester Spannnung.
Hintergrund:
LEDs leuchten eigentlich durch Strom, die haben eine relativ konstante Schwellspannung von ca 1,5 bis 2,5 Volt und je mehr Strom fließt um so heller leuchten sie. Die Spannung ändert sich dabei nur wenig. Die LED an sich kann man also mit Strom dimmen.
Die LED Stripes sind Reihenschaltungen von meist 4 LEDs und einem Vorwiderstand, damit sie bei 12 Volt ordentlich leuchten. Erhöht man die Spannung nur wenig werden sie durchbrennen, erniedrigt man die Spannung gehen sie aus.
Deswegen kann man die nur mit Pulsen dimmen und das Auge austricksen. Die LED brennt also nur einen Teil der Zeit und dein Auge bekommt das nicht mit, sieht aber dunkler.
Der PWM Dimmer ist also ein schneller Schalter, der die angelegte Gleichspannung an und ab schaltet. Ein Vorschaltgerät (elektronischer Trafo ) braucht man trotzdem.
Gruß Otto
Hallo Otto,
also muß ich bei dem: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1PWM-CV_Dimmaktor_PWM_DC-LED (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1PWM-CV_Dimmaktor_PWM_DC-LED) es folgend aufbauen.
Reihenfolge: Hausnetz -> elek. Trafo -> HM-LC-Dim -> Leuchtmittel
Und wenn ich den http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-DIM1T-FM_1-Kanal-Dimmer_UP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-DIM1T-FM_1-Kanal-Dimmer_UP) nehmen:
Reihenfolge: Hausnetz -> HM Dimmer -> elekt. Trafo -> Leuchtmittel
Hab ich das so richtig verstanden?
Viele Grüße
Ralph
Ja 8)
Wobei ich noch anmerken will: elektronischer Trafo ist nicht gleich elektronischer Trafo. Es gibt welche für LED und welche für Halogen.
Die für Halogen brauchen meist eine Mindestlast, viele machen Softstart, dass ist für LED suboptimal.
Für LED gibt Spannungstreiber, die kannst du mit dem PWM dimmen.
Um dich noch etwas zu verwirren :) für LED gibt es Stromtreiber die kann man mit Phasenabschnitt auf der primärseite dimmen.
Du hast "Lampen" mit Halogen Leuchtmittel. Wenn Du die Lampen behalten willst, hole dir LED Leuchtmittel und einen 12 Volt LED Treiber (Trafo) und nimm den PWM.
Um es mal konkret zu machen.
Gruß Otto
Hallo Otto,
kannst Du mir bitte erklären was das dann ist.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP)
Viele Grüße
Ralph
Und ist es richtig, das ich bei allen Unterputz Geräten noch einen Adapter für die bestehenden Schalter brauche?
Viele Grüße
Ralph
Zitat von: RalphGrad am 16 März 2015, 22:25:07
kannst Du mir bitte erklären was das dann ist.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP)
Hallo Ralph,
na ein 230 Volt PhasenAbschnittsDimmer - steht doch im Wiki. Oder was meinst Du mit deiner Frage?
Zitat von: RalphGrad am 17 März 2015, 07:14:02
Und ist es richtig, das ich bei allen Unterputz Geräten noch einen Adapter für die bestehenden Schalter brauche?
Ja. Die neuen Geräte bestehen nur aus einem UP Gerät. Der ist so eigentlich nicht bedienbar.
Für "dein" Rahmensystem gibt es einen Adapter auf den Du dann eine Platte/Blende Deiner Wahl schnappen kannst.
Wenn Dein Rahmensystem nicht unterstützt wird, kannst Du schauen ob was ähnliches passt. Notfalls musst Du feilen und Heißkleben - wie ich mit meinem Siemens Delta von 1995.
Gruß Otto