Hallo zusammen,
ich habe mehrere Zeitschaltuhren eingestellt.
Wie haben Wechseldienste und die Zeitschaltuhr für die Kaffeemaschine wird für diese Weckzeiten adaptiert. Hier ist mir die Idee gekommen, dass hiermit eigentlich auch die Heizung geschaltet werden könnte. 10 Minuten bevor die Kaffemaschine gestartet wird, soll die Heizung hochgefahren werden. Ebenfalls soll, wenn die die Zeitschaltuhr deaktiviert wird (attr Kaffee disable 1) keine Heizung eingeschaltet werden.
Wie sieht der Befehl hierzu aus?
Wenn dies möglich ist, wäre auch ein initialisieren der Zeitschaltuhr aus dem Googlekalender möglich?
Vielen Dank
laxmann
Prinzipiell kannst du so etwas mit dem notify-modul machen, d.h. Ereignisse von Gerät A (in deinem Fall, die Kaffeemaschine) mit Gerät B (in deinem Fall, die Heizung) verknüpfen. Einen genauen Befehl kann ich dir so nicht sagen - dazu müsstest du Details zu deinem Setup posten.
Guten Abend,
habe zum Kalender die Google-Kalender die Lösung gefunden. Beim Kopieren des UID setzte sich vor und nach dem UID ein Leerzeichen.
Die Frage zur Zeitschaltuhr bleibt weiterhin. Wie sieht die Programmierung aus, wen vor dem Zeitpunkt der Zeitschaltuhr eine Aktion gestartet werden soll.
Bitte helfen - Danke!!!!
Gruß
laxmann
Zitat von: laxmann am 26 März 2015, 19:39:11
Wie sieht die Programmierung aus, wen vor dem Zeitpunkt der Zeitschaltuhr eine Aktion gestartet werden soll.
Bitte helfen - Danke!!!!
Gruß
laxmann
Wie soll etwas früher geschaltet werden wenn ich es jetzt befehle ?
Warum stellst du es nicht um heizung sargten und dabei ein at mit 10 Minuten später für die Kaffeemaschine
Hallo Paul,
es geht hierbei um eine Zeitschaltuhr, die zu einer bestimmten Uhrzeit ein Gerät einschalten soll. Von diesem Zeitpunkt soll vorher etwas schon aktiviert werden.
Ich möchte nicht ausrechnen, wann dieser Zeitpunkt sein soll.
So koennte ich eingeben, wann ich das Haus verlassen muss, damit ich meinen Bus noch erreiche. Davor möchte ich eine Stunde vorher geweckt werden und die Heizung soll 20 Min bevor ich aufstehe hochfahren.
Es geht um einen Fixpunkt um den sich andere Ereignisse positionieren.
Gruss
laxmann
Hallo zusammen,
da bin ich nochmal.
peterk_de hat sich in seinem Beitrag so geäußert, dass dies möglich ist.
Wenn es so nicht möglich ist (über Zeitschaltuhr zu schalten), wie sieht denn die Alternative aus? In meinem Verständnis der Hausautomation ist mein Weg doch nur logisch - wir haben einen zeitlichen Fixpunkt , um den sich andere Schaltzeitpunkte davor oder danach herumgruppieren.
Gruß
laxmann
ZitatDie Frage zur Zeitschaltuhr bleibt weiterhin. Wie sieht die Programmierung aus, wen vor dem Zeitpunkt der Zeitschaltuhr eine Aktion gestartet werden soll.
ZitatIn meinem Verständnis der Hausautomation ist mein Weg doch nur logisch
Ist es auch.
Das Zauberwort heisst - rechnen.
Einfach den fixen Zeitpunkt nehmen und die gewünschte Zeit abziehen oder hinzuaddieren.
Je nachdem was du haben willst.
In Perl lässt es sich wunderbar rechnen - eigentlich in allen Programmiersprachen.
Ich sehe hier absolut kein Problem.
Beispiele finden sich im Forum und im Netz zuhauf.
Anpassen an deine Wünsche musst du sie schon selbst ;)
Edith:
ZitatIch möchte nicht ausrechnen, wann dieser Zeitpunkt sein soll.
Und wie soll es dann klappen :o
Ums ausrechnen wirst du nicht umhin kommen wenn sich die Zeiten ändern.
Wenn die Zeiten der Schaltuhren fix sind sind auch die Zeiten für die Kaffeemaschine fix und du brauchst nichts rechnen, das stimmt.
Aber dann gibt es ja noch weniger Probleme ???
Zitat von: laxmann am 30 März 2015, 19:52:08
Hallo zusammen,
da bin ich nochmal.
peterk_de hat sich in seinem Beitrag so geäußert, dass dies möglich ist.
Wenn es so nicht möglich ist (über Zeitschaltuhr zu schalten), wie sieht denn die Alternative aus? In meinem Verständnis der Hausautomation ist mein Weg doch nur logisch - wir haben einen zeitlichen Fixpunkt , um den sich andere Schaltzeitpunkte davor oder danach herumgruppieren.
Gruß
laxmann
Bald ganz einfach möglich:
define Zeit dummy
set Zeit 07:00
define di_heizung DOIF ([([Zeit]-[01:00])])
(set Wecker on)
DOELSEIF ([[Zeit]-[00:20])])
(set Kaffe on)
DOELSEIF ([Zeit])
(set Bus kommt)
...
mit
set Zeit 08:00
verschiebt sich alles um eine Stunde.
Hier bald zum Ausprobieren:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,35638.msg279620.html#msg279620
Gruß
Damian
Hallo Damian,
Danke - es funktioniert.
Nun möchte ich es an eine Bedingung knüpfen. Ein Dummy soll diese Prozedur Ein- bzw. Ausschalten.
So, wie es geschrieben haben, wird diese Bedingung nicht beachtet.
define AusfAufStehProg DOIF ([AufStehProg:state] eq "an") DOELSEIF ([([Aufstehzeit]-[00:01])]) (set Kaffeemaschine on)
Ich finde den Fehler nicht.
Gruß
laxmann
Zitat von: laxmann am 07 April 2015, 19:48:06
Hallo Damian,
Danke - es funktioniert.
Nun möchte ich es an eine Bedingung knüpfen. Ein Dummy soll diese Prozedur Ein- bzw. Ausschalten.
So, wie es geschrieben haben, wird diese Bedingung nicht beachtet.
define AusfAufStehProg DOIF ([AufStehProg:state] eq "an") DOELSEIF ([([Aufstehzeit]-[00:01])]) (set Kaffeemaschine on)
Ich finde den Fehler nicht.
Gruß
laxmann
Es soll eine und-Verknüpfung werden, dann eher:
define AusfAufStehProg DOIF ([AufStehProg:state] eq "an" and [([Aufstehzeit]-[00:01])]) (set Kaffeemaschine on)
Gruß
Damian
Hallo Damian,
Danke!!!!
Gruß
laxmann
Guten Abend zusammen,
mein Projekt macht große Fortschritte - danke an alle, die geholfen haben.
Nun tritt ein neues Problem auf. Da ich kein statisches Weckprogramm gebrauchen kann, habe ich mir Dummy's eingerichtet, um diese unterschiedlichen Weckprogramme zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Wenn ich einen Dummy aktiviere, sollen die anderen Dummy's deaktiviert werden, damit die Weckprogramme nicht aus versehnen parallel ablaufen. Ich habe unter "notify" und "DOIF" gesucht, wie ich den Dummy: STATE der nichtbenutzten Weckprogramme auf "aus" stellen kann - ich habe es nicht gefunden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
laxmann
Der Wake-up Timer bei den RESIDENTS Modulen kann mit einem Offset vor der eingestellten Zeit Aktionen auslösen:
http://fhem.de/commandref.html#RESIDENTS (http://fhem.de/commandref.html#RESIDENTS) (siehe "RESIDENTS Toolkit")
Vielleicht taugt das ja für deinen Anwendungsfall.
Im Wiki gibts dazu auch einen ausführlichen Artikel:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Weckautomation
Hallo Loredo,
danke für deine Antwort.
Ich habe mir "RESIDENTS" angeschaut - ein großes Tool für die Hausautomation. Leider für mich zu groß, bzw. die Möglichkeiten die geboten werden gehen für meinen Bedarf zu weit.
DOIF ist mein Ding.
Danke
laxmann