FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Shax am 13 März 2015, 21:24:31

Titel: Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Shax am 13 März 2015, 21:24:31
Hallo zusammen!

Ich versuche gerade den Ei650W (mit Funkmodul Ei605MTYRF) mit FHEM zu koppeln und versuche ein Modul zu schreiben.
Sicherheitshalber mal die Frage, hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Das Funkmodul ist hier beschrieben und läuft über 868:
http://www.eielectronics.de/downloads/Datenblatt_Ei605MRF_Ei605MTYRF.pdf

Der Rauchmelder ansich ist folgender: http://www.eielectronics.de/rauchwarnmelder/rauchwarnmelder-ei650w.html

Momentan habe ich die Vermutung das es eine properitäre Verschlüsselung hat, kann aber auch sein das ich mich noch recht blöd anstelle.

*** Update: Es scheint etwas mit der "Hauscodierung" zutun zu haben. Dies ist ein Schutz der verhindern soll das man die Geräte vom Nachbarn empfängt.

Wer Infos hat, immer her damit.

Grüße
Shax
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Shax am 14 März 2015, 10:44:19
Lösung:

Ei413 dazu kaufen zur Steuerung, ist ansich für Sicherheits- oder Brandmeldeanlagen gedacht, aber lässt sich gut an einen Raspberry Pi verbinden.

Mehr dazu findet ihr in diesem Blog:
http://myrasppi.blogspot.de/2015/02/rauchmelderpflicht.html (http://myrasppi.blogspot.de/2015/02/rauchmelderpflicht.html)
http://myrasppi.blogspot.de/2015/03/rauchmelder-teil-2.html (http://myrasppi.blogspot.de/2015/03/rauchmelder-teil-2.html)

Dort ist auch die Anbindung an FHEM beschrieben.

So habt ihr auch die Möglichkeit einen CO2 Warner zu installieren.
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: gero am 07 Mai 2015, 23:05:41
Danke für die Info ... und wieder ein Projekt mehr;-)

Gruß,
Gero
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 02 November 2015, 21:55:46
Wow, echt interessant.

Hat das noch jemand umgesetzt?

Ich suche genau so eine Lösung um Rauchmelder auch als Alarmanlage missbrauchen zu können.
Hardere aber irgendwie noch mit mir welche Rauchmelder ich am besten verwenden sollte.

Gira mit Relaisschnittstelle (recht teuer)
Homematic (angeblich häufige Fehlalarme)
EI

Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: sbiermann am 05 November 2015, 11:12:33
Als Erfahrungsbericht (ist mein Blog der hier verlinkt ist in dem vorherigen Beitrag) kann ich sagen, ich hatte bisher noch keinen Fehlalarm innerhalb des Melderkreises. Bei den Vorgängermodellen (die sind im Hausflur installiert über die Eigentümergemeinschaft) gab es in dem Zeitraum wo die installiert sind (ca. 5 Jahre) nur einen Fehlalarm.
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 06 November 2015, 09:39:18
Hallo Sven,  danke für die Antwort.

Ich werde das Projekt diesen Winter auch versuchen umzusetzen.

Deine Lösung erscheint mir doch sehr praktikabel.

Könntest du die Schaltung bitte noch einmal erläutern? (Hab auch heute bei Google+ danach gefragt, hatte den Post hier übersehen und wusste nicht wie ich dich sonst kontaktieren kann)
Mir fehlt es noch an dem nötigen Schaltungsverständniss, das löten traue ich mir aber zu.
Ich bekomm es aber leider aus den Bildern nicht ganz rekonstruiert.
Vg
Moritz
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: sbiermann am 07 November 2015, 07:57:47
Ich kann einen Plan der Schaltung zeichnen. Allerdings erst morgen Abend, da ich noch unterwegs bin.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: gero am 07 November 2015, 08:04:29
Ich bin auch an der Schaltung interessiert.

Vielen Dank,
Gero
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 07 November 2015, 09:22:18
Hallo Stefan,
schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

VG
Moritz
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: sbiermann am 08 November 2015, 19:18:33
Hallo zusammen,
hier nun die Schaltung. Ist zwar nicht schön aber selten... Ich hoffe man kann erkennen wie es aufgebaut ist. Anstelle des R1 habe ich 2 andere Widerstände benutzt die dann 660 Ohm ergeben haben, da ich keinen 680 Ohm da hatte.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 08 November 2015, 21:01:02
  :)

Super Klasse und 10^3 dank für deine Mühe.

Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: danillo am 28 November 2016, 08:02:44
Ich hab auch Rauchwarnmelder und Hitzewarnmelder mit Funkmodul. Kann ich bei einem Alarm sehen, welcher Melder ausgelöst hat?
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 28 November 2016, 08:09:36
Nein leider nur das insgesamt Alarm ausgelöst wurde.
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: darekk am 13 Mai 2017, 17:39:09
Hi,

gibt es denn wirklich keine Moeglicghkeit, ein EI650M Funkmodul direkt mit FHEM und einem Z-Wave Modul zu koppeln?

cu
darek
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: dev0 am 13 Mai 2017, 18:30:56
Wie kommst Du darauf, dass der dieser RM dem Z-Wave Standard entspricht?
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: darekk am 14 Mai 2017, 09:30:35
ah, in der Tat, da habe ich etwas durcheinander gewuerfelt. Das Ei650M Funkmodul ist sicher proprietaer, aber zum Glueck bietet POPP ja eine Variante des Ei650W Rauchmelders mit Z-Wave Modul an (POPE009402), das sollte dann ja funktionueren. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: thinman am 05 Januar 2018, 14:13:03
Ich habe gerade auch acht EI650 Funkrauchmelder und ein EI450 Controller verbaut.
Es wäre schön wenn man diese auch per FHEM auslesen/steuern könnte.
Leider fehlen mir die Kenntnisse bezüglich Elektronik, daher eine (eventuell sehr naive) Frage:
Der EI450 Controller hat 3 LED Anzeigen für Events, 4 LED Anzeigen für die Druckknopf Rückmeldung und ein Druckknopf für die Interaktion.
Könnte man so ein Controller "Kannibalisieren" und alle LED und Schalter-Kontakte auf ein GPIO Modul (RPI oder Arduino) - ähnlich wie bei der Projekt vom Shax - "umleiten" und damit die volle Kontrolle durch FHEM erlangen?
Es sind wahrscheinlich SMD Teile, was die Sache sicherlich nicht einfach mach aber vielleicht dennoch nicht unmöglich.
Ist sowas überhaupt vorstellbar oder eine völlig behämmerte Idee?

Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: Monosurround am 05 Januar 2018, 14:16:22
Im 2 post steht der Link zum Blog von S.Biermann. damit habe ich es umgesetzt. Auch mit einfachen Lötkenntnissen machbar.
Titel: Antw:Ei650W Rauchmelder
Beitrag von: thinman am 08 Januar 2018, 10:31:42
Der Ei413 bietet keine Möglichkeit zum Steuerung. Das Ei450 kann das. Deswegen wäre es interessant ob es "adaptiert" werden könnte.
Wenn jede LED und der Taster "abgegriffen" werden könnte, wäre eine vollständige Integration in FHEM möglich, trotz proprietäre Firmware.
Eine Raspberry hätte genug GPIO Ports um die 7 LEDs und die Taster anzubinden.
Ich hab nur keine Erfahrung ob und wenn ja, wie man solche Platinen "anzapfen" kann.

Es gibt mittlerweile sehr günstige WLAN-Kameras. Wenn man in jeden Zimmer in dem eine Rauchmelder installiert ist auch ein an die Decke gerichtete Kamera installiert, wäre im Falle eines Alarms auch aus der Ferne eine Überprüfung und bei Fehlalarm eine Fernabschaltung möglich. Es wäre auch möglich die Kameras erst bei Alarm zu aktivieren. Das ganze wäre auch bezahlbar.