Hallo,
ich möchte für die Steuerung meiner Rolladen den HM-LC-BL1-FM verwenden und auch die Möglichkeit haben, diesen per Taster anzusteuern. Ich verwende überall im Haus das Gira Standard 55 System.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Ich möchte nicht zwei einzelne Taster haben, kann ich den "normalen" Gira Doppelwipptaster verwenden, Gira-Nr. 015500? Oder benötige ich einen Taster, der mechanisch gegen wechselseitiges Einschalten geschützt ist? Was würde passieren wenn man an dem Taster versehentlich beide Tasten gleichzeitig drückt?
2. Wie verhält sich der Autor wenn er mit zwei Tastern angesteuert wird? Ich vermute so:
Taster "ab" wird gedrückt -> fährt zu bis Endlage oder bis Taster "ab" nochmals gedrückt wird, aufwärts entsprechend genauso. Richtig?
Was passiert wenn während der Abwärtsfahrt der Taster "auf" gedrückt wird, bleibt der Rollo dann auch stehen?
1) den Motor schützt der Aktor. war genau passiert kann ich nicht sagen - schlimmstenfalls triggert er abwechselnd hoch und runter. dann sollte nichts passieren, da eine Umschaltedauer von 0.5sec per default programmiert ist.
2) das kannst du programmieren. Ich weiß es nicht für jeden. Es gibt nicht hoch/runter sondern hoch kurz/lang und runter kurz/lang.
bei kurz fährt er bis zum (vermeintlichen) Ende (oben/unten). stehen bleibt er beim drücken der gegenrichtung.
bei lang fährt er bis zum loslassen.
dass er bei kurz hoch fährt und dann beim 2. kurz hoch stehen bleibt (was ich für sinnvoll halte und auch nutze) kann man programmieren. Speziell das war das erste, was ich programmiert habe und es im Einsteigerdoc beschrieben habe.
Generell kannst du das verhalten für jede taste festlegen. Also ob sie bearbeitet wird, wenn der Rollo fährt,... und was dann passieren soll.
Vielen Dank,
Hört sich ja sehr gut an. Dass man das programmieren kann ist ja prima.
Nur um sicher zu gehen:
Zitat von: martinp876 am 15 März 2015, 16:23:03
1) den Motor schützt der Aktor.
Du meintest vermutlich "den Taster unterstützt der Aktor, oder?
was willst du am taster schützen?
du hast einen Rolladenmotor, den du mit einem HM-LC-BL1-FM steuern willst. Den HM-LC-BL1-FM willst du mit dem taster steuern.
der/die taster sind direkt am BL1 angeschlossen. du hast 2 Taster, die du an die beiden eingänge des BL1 anschliesst.
was sollte am Taster kaputt gehen? da fliesst kein Strom (fast).
Sorry- Missverständnis ;D
Ich habe "unterstützt" statt "schützt" gelesen, daher die Nachfrage.
Dann ist ja alles klar, danke ;)
Hallo Joker,
Im Aktor ist ein Relais, das die Richtung umschaltet und die Phase entweder auf Klemme "UP" ODER auf Klemme "DOWN" legt, beides gleichzeitig kann also nie am Motor ankommen.
Vor diesem Relais sitzt ein zweites Relais, das nur für die eingestellte Laufzeit angezogen wird. Im Ruhezustand liegt also keine Spannung auf den Ausgangsklemmen.
Manche Motoren mögen es nicht, wenn man zu schnell zwischen den Richtungen wechselt, einige Hersteller geben hier eine Ruhezeit von einer Sekunde an, das halte ich allerdings für übertrieben.